1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutes Navigationssystem?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 15. Juli 2007.

  1. sadomax

    sadomax Platin Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Hey, sollte eigentlich mein Nächstes werden ;) Etwas abgeschreckt hat mich jedoch der Bericht in der letzten c't dass der GPS-Empfänger relativ unsensibel sei - ist ja auch kein Ssirf III ...

    Mit symbianOS und verfügbare Applikationen dafür hab' ich noch so gut wie keine Erfahrung - nav4all und navigon mobile basieren ja auf Java/JSR179. Von tomtom oder navigon gibts mW. jedoch auch jeweils eine symbian-Version.

    JSR179-GPS-Applikationen gibts ebenfalls recht viele - einige davon auch mit GPS-Satelliten/Status-Anzeige wie zB trekbuddy. Integrierte GPS-Empfänger, da hast du Recht, werden da oft noch etwas stiefmütterlich behandelt.
     
  2. sadomax

    sadomax Platin Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gutes Navigationssystem?

    @Gag: Also die Routen- und Vektorkarten-Informationen bleiben im Bereich weniger kb pro 100km. Genau vermessen hab ichs jedoch nicht - ich werd' jedoch nachher nochmal in der Verbindungsübersicht nachsehen. Negativ aufgefallen ist mir zumindest auf meiner Rechnung bisher nichts.

    Du musst noch die audio-Dateien von nav4all runter laden, aber da du das n95 hast kannst du das ja auch über'n WLAN-Router machen :winken:
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Das ist auch einer der Dinge die man beachten sollte. Ich perönlich habe zu Hause auch Thermoverglasung und trotzdem brauch mein tomtom nach einem "Kaltstart" max. 20 Sek um Verbindung aufzubauen. Im laufenden Betrieb (nach verlassen eines tunnels zum Beispiel, dauert es nichtmal 2-3 Sekunden). Zudem sind meine Eltern erst vor 2 Monaten mit dem Ding bis nach Spanien gefahren. In einen Ford Focus mit beheizbarer Frondscheibe (dünne Dräte in der Scheibe). Die Dinger sind eigentlich eine absoluter Empfangskiller und trotzdem gab es keine Schwierigkeiten!
    ich denke Eike sollte das Teil einfach im Netz bestellen, bei Amazon oder so, es bei sich in seinem eigenen Auto ausprobieren. Falls es nicht gefällt geht es dann einfach zurück.

    Schade das Eike nicht doch zum Digicamp kommt. Da hätte er das Teil auch mal live sehen können.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Das werde ich so wohl auch tun.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Der GPS-Empfang ist in der Tat enttäuschend. Aber mit der aktuellen Firmware ist es schon deutlich besser geworden.
    Ich bin von meinem SirfStar II im Auto auch besseres gewohnt. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass der Empfänger permanent eingeschaltet ist und daher auch permanent die Alamanach-Daten aktualisieren kann.

    In der neuen Firmware bietet das N95 "Assisted GPS". Dabei geht das Handy beim Einschalten des GPS-Empfängers kurz ins Netz und lädt sich dort die Almanach-Daten herunter, so dass der GPS-Empfänger sofort einen Warmstart vornehmen kann.
    Ich hab ein kleines Problem: Ich hatte mein Handy mit geöffnetem Nav4all hier liegen lassen. Eben komme ich von einer Besprechung zurück und erinnere mich daran, dass da ja noch mein Handy auf der Fensterbank liegt... Nur lief Nav4all nicht mehr. Es hat sich offensichtlich selbst beendet oder ist abgestürzt. Seltsam!

    Ich werde es mal ausprobieren. Beim N95 ist ja standardmäßig "Smart2go" drauf, das auch die Karten übers Netz zieht. Allerdings werden sie auf dem Handy zwischengespeichert. Du kannst auch direkt per PC vorausgewählte Karten auf die Speicherkarte laden.
    Nur leider ist die Anwendung selber nicht so prickelnd. Man kann standardmäßig nur die Karte sehen. Wer wirklich navigieren will, muss die Software kostenpflichtig freischalten! Grr.

    WLAN regiert... :D

    Bei meinem Wagen sehe ich den Unterschied mehr als deutlich. Wenn ich den GPS-Empfänger unter die Frontscheibe lege, dann hab ich im Höchstfall 4 Satelliten mit mäßigem Empfang. Unter der Heckscheibe hab ich in der Regel 6 bis 8 Satelliten mit gutem Empfang.
    Ein Warmstart sollte bei einem modernen GPS-Empfänger innerhalb von 15 Sekunden erfolgen. Die Wiederaufnahe nach Unterbrechung darf auch nur ein paar Sekunden in Anspruch nehmen.

    Ätzend wird es allerdings, wenn man eine längere Strecke im Tunnel oder Parkhaus gefahren ist. Dann verwirft der GPS-Empfänger mit der Zeit seine Satellitendaten, da er davon ausgeht, dass sie falsch sind, und fängt praktisch wieder mit einem Kaltstart an, der bis zu 15 Minuten in Anspruch nehmen kann. :(

    Ich hab da schon einige Erfahrung mit der Technik freiwillig und unfreiwillig gesammelt.

    Besonders geil ist es, wenn der GPS-Empfänger zum Sat-Fix nach einem Kaltstart kommt, wenn du gerade mit 200 über die Autobahn bretterst. Danach hat er eine halbe Stunde lang fest behauptet, dass ich mich ca. 4000 m ü. NN und 20 km weiter nördlich befände. Total geil... :D

    Gag
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Das wäre für mich ein KO-Kriterium, wenn mir die GPS Funktion wichtig ist. Der wesentliche Vorteil des SiRFstar III Chipsatzes ist die Fähigkeit mit reflektierten und gestreuten Signalen arbeiten zu können, und das überraschend gut.

    Ich habe in den vergangenen 5 Jahren viele verschiedene GPS Geräte getestet, und 3 wesentliche Nachteile sind mir bei allen Geräten ohne SiRFstar III aufgefallen, auch wenn die hochwertige 12 Kanal Empfänger und gute Antennen hatten.

    1. Die Positionsfindung nach einem Signalausfall dauert deutlich länger (Tunnel, Parkhaus)

    2. In engen Häuserschluchten kann der Empfang schnell ausfallen (Städte)

    3. Im Wald kann der Empfang ausfallen, zumindest im Sommer nach einem Regen (nasses Blattwerk)

    In diesen drei Situationen scheint der SiRFstar III Chipsatz unschlagbar.
    Ich habe ein Gerät mit SiRFstar III Chipsatz und aussen liegender Quad-Helix Antenne, das hatte sogar in einem Rucksack, der im Kofferaum eines Autos (Mercedes W123) lag, noch einwandfreien Empfang und hatte eine einstündige Fahrt ohne Aussetzer aufgezeichnet. Das Signal konnte nur an den Dichtungen des Kofferaums hereinkommen, dies hatte aber gereicht. Mit dem Gerät kann ich auch meine Wohnung vermessen, weil das gestreute Sat Signal durch die Fenster noch für eine Positionsbestimmung ausreicht, selbst in einer fensterlosen Diele!

    Von daher: Wer auf guten Empfang Wert legt, sollte unbedingt auf den Chipsatz achten.

    Gruß
    emtewe
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Gutes Navigationssystem?

    @emtewe: Wao, ich glaube, ich kauf mit nächstes Jahr nen neuen Navigator ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    @emtewe: Ich hab "nur" einen SirfStar II, hatte testweise auch mal einen IIIer hier, konnte die euphorischen Werte jedoch nicht bestätigen. Im Praxistest war der IIIer durch die Bank schlechter als mein alter IIer.

    Allerdings vermute ich, dass der Empfänger schlichtweg fehlerhaft war. Anders kann ich es mir nicht erklären.

    Beide Empfänger waren vom gleichen Hersteller.

    Man darf bei den Geräten auch nicht die Wichtigkeit der Almanach-Daten unterschätzen. Für alle, die damit nix anzufangen wissen, die Kurzfassung: Der GPS-Empfänger baut während des Empfangs eine Tabelle auf, wann er wo welchen Satelliten erwartet. Auf diese Weise kann er beim nächsten Einschalten sofort nach diesen Satelliten suchen und erreicht damit in der Regel einen Sat-Fix innerhalb weniger Sekunden.

    Zum Aufbau des Almanachs benötigt der Empfänger einige Zeit. Wer das Gerät immer nur für ein paar Minuten einschaltet, wird daher nie vernünftige Almanach-Daten haben.
    Auch wenn man das Gerät 14 Tage lang nicht benutzt oder es (ausgeschaltet) 200 km weit weg bewegt, muss der Almanach neu aufgebaut werden.

    Gag
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Zumindest bei den Garmin Geräten gab es Anfangs noch Probleme mit der SiRFstar III Software. Ich habe seit über einem Jahr das GPSmap 60 CSX, und erst seit September letzten Jahres, mit einem Update der SiRFstar III Software, erreiche ich diese Ergebnisse. Bei Garmin wird zwischen der Geräte Software und der SiRFstar III Software unterschieden, daher konnte man das da gut nachvollziehen.

    Mit den Almanach Daten hast du natürlich recht, bei mir reichen meist aber 5-10 Minuten. Wenn ich das Gerät am Wochenende nutzen werde, dann stelle ich es Freitag 5-10 Minuten ans Fenster und lasse die Daten laden. Der Kaltstart am Samstag oder Sonntag dauert dann weniger als 15 Sekunden, wenn ich darauf verzichte 30-60 Sekunden.
    Generell sollte dies im Stand erfolgen, auch der SiRFstar III mit neuster Software hat Probleme nach längerer Nichtbenutzung, an neuer Position, in Bewegung zu starten.

    Ach ja, Firmwareupgrades für den SiRFstar III gibt's alle paar Monate, und der Empfang wurde bis Anfang dieses Jahres spürbar besser. Aber wie gesagt, der wesentliche Sprung in der Empfangsqualität war ungefähr letzten September/Oktober, danach funktionierte auch die Fahrt im Kofferaum.

    Gruß
    emtewe
     
  10. Diablo3

    Diablo3 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Nochmal wegen nav4all...ich zum Beispiel habe eine Simyo Karte in meinem N73 ME und die Kosten belaufen sichauf fast 0kommanichts.

    Viele Grüsse,
    Diablo3