1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Däniken

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von dieweltist, 26. März 2007.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Ok, ich versuch es mal! Keine Schmauchspuren, eine Feste Verankerung mit dem Buden (tiefe Fundamente), kiene Antriebssysteme und vorallem alles ander als Luftdicht! :winken:

    Wir sollten das aber noch etwas vertagen. Bin ab dem 24. August vor Ort und werde mal schauen, ob ich irgendwas Alienhaftes finde!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Viel Spaß in Ägypten. Fürs agyptische Museum solltest Du Dir Zeit nehmen, auch wenn die Standard-Reisegruppen da einen durchhetzen...:(
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    :D Die Warp-Triebwerke wurden selbstverständlich vorm Verschrotten demontiert, ist doch klar! :D

    Luftdicht? Nicht nötig, denn es wurden natürlich Kraftfelder erzeugt, die die Atmosphäre im Inneren der Pyra....ähh Raumschiffe hielten. Künstliche Schwerkraft war natürlich auch Pflicht. :cool: :LOL:

    Schmauchspuren können natürlich auch nicht ausgemacht werden, da die Warp-Triebwerke gut isoliert waren. :D :winken:

    Hui, dann wünsch ich Dir viel Spaß und hoffe, dass keine Terroristen auftauchen. ...und schau mal nach der Lampe vom Däniken. :D ;)
     
  4. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Defätist! :cool:
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Tja, fallen Dir wohl keine Argumente ein, um meine hoch-wissenschaftliche Theorie zu widerlegen? :p :LOL: ...war ja zu erwarten! :D :eek: :winken:
     
  6. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Man nennt es eine Hypothese. Sogar die Wikipedia geht davon aus, dass der Glaube (Religion) bzw. der Glauben ein "für wahr halten" ist. :confused:

    Schon auf den Diskussionsseiten der beiden Artikel werden starke Bedenken geäußert. Vielleicht würde es zu sehr vom Thema abweichen, wenn man darüber diskutieren wollte, wie man diese beiden Begriffe definieren sollte.

    Allein schon die Begrifflichkeit "für wahr halten" ist schon mehrdeutig. Man kann was "für wahr halten", indem man davon ausgeht (bzw. glaubt), es zu wissen. Man kann auch was "für wahr halten", indem man sich so verhält, als ob man davon ausgehen würde, dass man es wissen würde.

    Jemand spielt Lotto, und obwohl er weiß, dass es unwahrscheinlich ist, dass er gewinnen wird, verhält er sich trotzdem so, als ob er davon ausgehen würde, als wenn er einen großen Gewinn machen würde und nimmt deswegen an der Lotterie teil.

    Ich persönlich definiere den Begriff 'glauben' jedenfalls im Sinne einer Annahme bzw. Hypothese. Dabei orientiere ich mich an dem Spruch, dass wenn man was weiß, dass man es nicht zu glauben braucht. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass, wenn man was glaubt, so hat man es anscheinend nötig, es zu glauben; sonst würde man es ja (mit Sicherheit) wissen.

    Für mich ist deswegen 'glauben' und "für wahr halten" ein logischer Widerspruch. Denn warum sollte ich was für wahr halten, wenn ich es doch nur vermute? Das ergäbe für mich keinen Sinn. Also gehe ich davon aus, dass, wenn man das, woran man glaubt (es vermutet), man es deswegen eigentlich nicht für wahr halten kann.

    Wer in diesen Absätzen einen logischen Widerspruch findet, kann ihn behalten. :D

    Damit wollte ich sagen, dass es für mich unvorstellbar ist, wieso der Autor bei den vielen Hinweisen auf Elektrizität ausschließt, dass auf diesem Bild die Elektrizität dargestellt sein könnte. Dass der Autor nicht meine Ansicht teilt, ist was anderes.

    [​IMG]

    Auf das Bild klicken!

    Der Autor dieser Webseite schreibt zwar, dass die Verfechter der Lampentheorie davon ausgehen, dass die Lampe im Größenverhältnis zum dahinterstehenden Priester dargestellt sei; trotzdem begnügt sich der Autor in seinen nachfolgenden Ausführungen damit, einfach nur zu widerlegen, dass diese Lampe nicht so groß gewesen sein könne.

    Für mich unfassbar so begriffsstutzig zu sein, nicht einfach für möglich zu halten, dass die dort abgebildete Lampe (falls es eine ist) im Größenverhältnis nicht richtig dargestellt sein könnte; zumal andere Objekte auf diesem Gemälde offensichtlich ja auch im Größenverhältnis nicht richtig dargestellt sind.

    Diese Kritik beträfe dann zwar auch die von diesem Kritiker erwähnten Vertreter der Lampentheorie; wenn also beide Lager anscheinend so geistig beschränkt sind, sollte es doch erlaubt sein, sich am besten seine eigene Meinung zu bilden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  7. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Raus mit Dir. Realisten stören uns hier nur in unseren philosophischen Betrachtungen. :cool: Geh' mit den Mädchen spielen -aber nicht, daß mir
    nachher wieder Klagen kommen!
     
  8. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Hi Muck, seid Ihr weiter gekommen oder ist das Rätsel der Pyramiden noch ungelöst? [​IMG]
     
  9. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Ist ja kein Rätsel. Die stehen ja da immer noch herum in Ägypten. @doku hält sie inzwischen für Raumschiffe, ein anderer meinte, es seien Wasserkraftwerke, also meinetwegen können es Kühlschränke sein.
    Ach, ist das schön warm heute....
     
  10. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Diese Hitze hat mir heute alle Kräfte entzogen. Hier in Herne-Ost sind ja keine Aliens, die einem helfen;)