1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2007.

  1. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert


    http://www.pcgo.de/praxis/anwendungen/a/Kopieren-trotz-Kopierschutz-/5809.html
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    darum ging es ;)
    Eigentlich geht es um noch etwas ganz anderes.
    Dein persönlicher Feldzug macht erst etwas noch anderes daraus.

    persönliche Angriffe gegen Dich?
    Kann man das?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    DVDs mit Kopierschutz, ja. DVDs ohne Kopierschutz, nein.

    Ausserdem ist in D nicht jede Klausel einer AGB juristisch gesehen gültig, falls diese "höherstehenden" gültigen Gesetzen, z.B. dem BGB, widerspricht.
     
  4. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  5. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert


    Ist es nicht dequerchen. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten. :rolleyes:
     
  6. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Ist unwichtig, was der schreibt.
    Wenn es in dem Videothek-Vertrag und in dem Kaufvertrag der DVDs so steht, also jegliches Kopieren strengstens untersagt ist, ist es auch illegal. Ob da Kopierschutz drauf ist, ist was anderes. Ich denke, dass es auch etwas mehr Geld kostet, solch einen Schutz drauf machen zu lassen. Und dann lohnt sich das für die kleineren Labels wohl nicht.
    Wie gesagt, ob da ein Kopierschutz drauf ist oder nicht, ist völlig egal. Es gilt weiterhin das Urheberrecht. Daran kann man nicht rütteln.
    Wenn, angenommen, eine Ladentür über Nacht offen bleibt, heißt das nicht, dass jeder reingehen darf und sich was mitnehmen darf.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Punkt 1,2,3 und 5 sind klar. Punkt 4 ist umstritten, die Rechtslage ist nicht eindeutig in diesem Punkt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Selber Besitzer einer Videothek? Oder Inhaber eines Ladens der DVDs verkauft?

    Klauseln in der AGB die dem BGB widersprechen sind nicht rechtsbindend und somit ungültig.
    Bedeutet: Kein Vertragspartner kann sich rechtlich "über" das BGB stellen.
    Das bedeutet: Ein Videothekenbesitzer kann das Recht in D nicht eigenmächtig einschränken, falls das einem oder mehreren Gesetzen des BGB widerspricht. Solche Klauseln in der AGB sind somit unwirksam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2007
  9. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    Du willst mich doch Verrrraaarrrsssschen, oder ???
     
  10. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert

    ach lasst unser Obertrollchen doch ein wenig Spielen. :winken: