1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Däniken

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von dieweltist, 26. März 2007.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Diese Kieselsteine, manchmal auch Kacheln habe ich also als Folge meiner Dummheit mir eingebildet?
    Du bist es der keine Ahnung hat wie schnell in unseren Breiten ungeschützter Beton bröckelt.
    Also halt die Füße still! :LOL:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Nö, aber warum sollten sie kein Schmuck sondern Schutz sein?

    Wie gesagt, fahren wir beide nach Ägypten auf eine ausführliche Studientour.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Das ist doch gar nicht das Problem!
    Das Problem ist das für dich nur eins von beiden in Frage kommt.
    Wenn man ein Bauwerk schützen will muss außen was dran was die Aufgabe erfüllt und das kann schmückend sein.
    Gerade Beton ist so was von Wasser durchlässig das nicht nur der Stahl rostet, der Rost den Beton platzen lässt, auch das Wasser wenn es zu Eis gefriert.
    Die heutigen Ägypter sind doch am meisten am beibehalten des Mythos interessiert.
    Wahrscheinlich sind die "Däniken Jünger" die meisten Touristen?
    Wenn einer beschreiben könnte das alles ganz einfach war mit ein paar Holzbalken und antiken Seilen 2,5 Tonnen pro Minute da hoch zu bringen nimmt das Interesse sicher ab.
    Wer will den schon nur einen einfachen Steinhaufen sehen?
    Nicht vergessen!
    Small Talk!
     
  4. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    es ist doch gar kein beton :D
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Die Plattenbauten sind nicht aus Beton? :eek:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Aha, warum haben dann selbst tragende Betonbrücken, Schornsteine, Fernsehtürme keine Kachelverkleidung?

    Erzähl mir doch nichts. Fehlerhafte Betonbauten, so wie Du sie beschreibst, werden gar nicht abgenommen. Ein fachgerechter Betonbau in Schalenbauweise lässt kein Wasser an die Stahleinlässe.
    Sonst bröselt es Dir weg, das ist richtig.
    Viele Touristen mögen so oberflächlich denken wie Du, darum schrieb ich ja Studienreise. Mit Fachleuten... Ich habs schon mal gemacht.

    Die Kacheln, so wie Du sie beschreibst an Plattenbauten fallen übrigens reihenweise ab weil sie nur mit "Kitifix" angeklebt wurden - fusch! Die Substanz der Plattenbauten gefärdet das nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2007
  7. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    beton hält ja auch nix aus, daher kann man die alten bunker in der normandie auch nich angucken weil sie nich mehr da sind :rolleyes:
    und alles nur weil beim verputz geschludert wurde :eek:
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Bevor ich den Überblick verliere halten wir kurz fest.
    Nach Gorcon waren sie so schlau Riesen Blöcke zu verwenden weil dann weniger Fugen Angriff für den Sandsturm liefern, für Eike waren die Abdeckplatten die selbiges verhindern können nur Zierte obwohl sie dies unbeabsichtigt dann tausende Jahre getan haben.
    Richtig so?
    Für Gorcon mussten dann auch die Mehrzahl der Blöcke, die nicht außen verbaut waren den Sandstürmen durch weniger Fugen Stand halten.
    Nicht vergessen!
    Small Talk!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Korrekt. Übrigens, "damals" standen die Pyramiden mitten im fruchbaren Land. Nix Sand und nicht weit weg von einem Hafen.

    Eine Raketenabschussrampe für Raumschiffe wurde nicht gefunden... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2007
  10. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    MfG