1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Milodusan, 10. Juli 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    ... auch wenn du das wahrscheinlich als "Ausrede" dastehen lässt: ich kann hier in Bonn seit dem 21.09.2004 HDTV empfangen. Auch Euro1080 bzw. heute HD1 sendet in HDTV. Zeitweise war ish anderen Kabelnetzbetreibern in Sachen HDTV voraus. Kabel Deutschland hat da etwas aufgeholt, weil die vor einem Jahr 2 von 3 Premiere-HDTV-Programme eingespeist hatten. Bei Unitymedia wird das in diesem Jahr auch kommen. Es ist vollkommen korrekt, dass das nicht unbedingt im Sinne einiger Kunden ist, dass die Premiere HD-Programme noch nicht eingespeist werden. Aus unternehmerischer Sicht kann ich das aber durchaus nachvollziehen. Wie jedes Unternehmen versucht auch Unitymedia sein Kapital so optimal wie möglich einzusetzen. HDTV wird aktuell nur von wenigen nachgefragt. Nur die Premiere HD-Programme einzuspeisen macht aus ökonomischen Gründen für Unitymedia auch wenig Sinn. Letztendlich ist die Einspeisung der Premiere HDTV-Programme eine Sache zwischen Unitymedia und Premiere. Es gibt Verträge, die bestimmen wie und in welcher Form die Premiere HDTV-Programme eingespeist werden.
    Aber in diesem Jahr wird es wohl auch ein UnityDigitalTV HDTV-Paket geben.

    Und so nebenbei bemerkt: auch im Netz der Kabel BW gibt es noch lange nicht überall HDTV. Auch die Programmauswahl ist vielerorst doch sehr gering. Neben den 3 ÖR Transponder, den Angeboten von Premiere und Kabel Deutschland (KD Home, KD International) gibt es gerade 16 zusätzliche private Programme. Auch wenn ich mal das Angebot von Netcologne nehme, gibt es bei Netcologne einige Vorzüge, wobei aber auch beliebte Programme wie der von ProSiebenSat.1 immer noch digital fehlen.
    Letzendlich gibt es bei jedem Kabelnetzbetreiber pros und contras; den "perfekten" Kabelnetzbetreiber gitb es nicht. Selbst der Satemofang hat Vor- und Nachteile. Aber wie das letzendlich empfunden wird ist jedem selbst überlassen ...
    ... deine im Normalfall pauschalisierten Aussagen kann man nicht unbedingt als "klar benannt" bezeichnen ...
    ... der TT micro C254 hat keinen HDMI-Anschluss. Andere Punkte wurden nicht angesprochen. Nur weil der Receiver keinen HDMI-Anschluss hat, ist das nicht automatsich ein "Schrottreceiver". Natürlich gibt es auch Fälle, wo selbst der Technotrend-Receiver seinen Dienst verweigert. Viele Fälle deuten dabei auf eine unzureichende Hausverteilung hin. Unitymedia stellt das Signal nur bis zum Hausübergabepunkt zur Verfügung, alles darüber hinaus ist Sache des Betreibers der Netzebene 4 (Hauseigentümer, andere Kabelanbieter, örtlicher Fachbetrieb etc.).
    Wenn du die Anzahl von Beiträgen die von Problemen mit dem Receiver handeln als Maßstab für die Qualität des entsprechenden Receivers nimmst, dann ist die dBox der "Schrottreceiver" schlechthin. Gerade die dBoxen reagieren sehr empfindlich auf Störungen, vor allem auf 256QAM modulierten Kanälen. In Sachen Tuner reicht keine dBox an die Qualtität von Humax PR Fox C und TechnoTrend micro C2xx heran. Dafür hat die dBox wieder andere Vorzüge, wie z.B. Linux. Aber Linux ändert rein gar nichts am Tuner der dBox. Nutzer einer Linux dBox sind aber i.d.R. technisch versiert und für die ist es meist kein Problem, eine fehlerhafte Hausverteilung zumindest halbwegs auf Vordermann zu bringen.
    Ich besitze selbst z.Zt. einen Humax BTCI5900C, einen Humax PR-Fox C und einen Topfield 5200PVRc.
    Der BTCI5900C erlaubt alle Programme in der Hauptliste nach eigenem Ermessen zu sortieren. Obwohl der Receiver "geeignet für Premiere" ist können auch die Premiere-Programme frei sortiert werden. Hört sich ertmal nach einem ordentlichen Receiver an, aber in meinen Augen ist der BTCI5900C ein Schrottreceiver, weil a.) hat der erhebliche Probleme bei der Dolby Digital-Wiedergabe und b.) ist der Empfang der Programme auf S2 tunerbedingt unmöglich. Der PR-Fox C hat keinerlei Probleme mit der Dolby Digital-Wiedergabe oder dem Empfang der Programme. Bei dem Receiver können nur die Programmplätze 0 - 99 frei genutzt werden, die Programmplätze 100 - 199 sind für die Premiere-Programme reserviert, ab Programmplatz 200 werden die restlichen Programme gespeichert, wobei die Reihenfolge dieser Programme selbst bestimmt werden kann. Ändert sich etwas an der Programmbelegung, speichert der PR Fox C automatisch die Änderungen, soweit diese auf bisher genutzen Kanälen erfolgen. Nicht mehr vorhandene Programme werden aus der Programmliste entfernt. Lediglich die Programmplätze 0-99 müssen komplett manuell gepflegt. Ändert sich was in der Kanalbelegung, erscheint der Hinweis "Kein oder schlechtes Signal" und hier im Forum erscheinen Beiträge, die auf das Problem verweisen. Auf der anderen Seite wird aus diesem Grund auch der Support verstärkt in Anspruch genommen, wobei auch die Erreichbarkeit der Hotline verringert wird.
    Beim TechnoTrend micro C254 ist quasi die Weiterentwicklung des Humax PR-Fox C, weil die Erfahrungen mit dem Humax PR-Fox C bei der Entwicklung des Receivers bzw. dessen Software berücksichtigt wurde. Die Sortierung der Programme wird auf den Programmplätzen 0 - 599 vorgegeben. Die Nummerierung der Kanäle ist dabei nicht fortlaufend. Sollte es irgendwelche Änderungen in der Kanalbelegung geben, werden diese vom Receiver automatisch berücksichtigt. Wenn ein Programm auf einen anderen Kanal wechselt, ändert sich der Platz in der Programmliste nicht. Das Programm bleibt auf seinem angestammten Platz. Der Nutzer braucht rein gar nichts zu veranlassen. Wenn neue Programme eingespeist werden, erhält der Nutzer einen Hinweis, ohne das er sich erstmal irgendwo Informationen beschaffen zu müssen oder einen neuen Suchlauf zu starten. Das hat natürlich zur Folge, dass bei Änderungen der Support nicht in Anspruch genommen werden muß und dieser damit auch nicht überlastet ist. Da der Kunde aufgrund der Änderungen nicht den Support kontaktieren muß, wird mit den "Schrottreceivern" auch die Kundenzufriedenheit steigern.
    Für die Masse der Kabelkunden ist der "Schrottreceiver" eigentlich die beste Lösung, denn damit kann der Kunde Digital TV nutzen ohne sich mit der Thematik auseinandersetzen zu müssen. Klar gibt es auch technikaffine Kunden, die etwas andere Ansprüche haben. Diese Kunden haben dann die Möglichkeit eine Karte zu bestellen, die auch in Premiere-Receiver und dem Alphacrypt Light funktioniert. Da zusätzliche Kosten die Unitymedia dadurch entstehen, werden diese zum Teil auf entsprechend interessierte Kunde umgelegt. Allerdings verzichtet man dabei auch mehr oder weniger auf den Support bei Empfangsproblemen.
    Mit meinem Topfield bin ganz zufrieden, wobei ich den Komfort des PR-Fox C doch ein wenig vermisse. Mit dem Topfield ist es vorbei, dass neue Programme automatisch in die Programmliste aufgenommen oder entfernt werden. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber für mich persönlich kein Problem; Ist halt nur unkomfortabel. Eines ist der Topfield aber definitv nicht: einsteigertauglich. Einsteiger sind mit einem premierezertifizierten "Schrott-PVR" besser bedient und einen solchen "Schrott-PVR" wird es über kurz oder lang auch "unitymediazertifiziert" geben ...

    ... Fortsetzung folgt ...
     
  2. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?


    Bitte keine Fortsetzung.:eek: :D

    MfG
    WeSt
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    @mischobo:
    Du kritisierst hier den Tuner der d-box, vergißt aber zu erwähnen, daß Du den Tuner der D-box II meinst. Zur d-box I äußerst Du Dich nicht. Bitte vergiß nicht, daß es sich bei D-box I und II und zwei sehr unterschiedliche Boxen handelt.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    Warum. Er hat vollkommen Recht. Es gibt einfach kein "nur" schlecht und "nur" gut ... außer vielleicht das 4 Sterne Hotel Minerva in der Türkei ... das ist nur schlecht, aber ein ganz anderes Thema! ;)

    @ littlelupo
    Der Tuner der d-box 1 ist noch empfindlicher als der der 2er Boxen. *hust*
     
  5. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    Meine D-Box 1 hat noch nie Probleme gemacht. Nur damals als die Kanäle S02/S03 auf 256QAM umgestellt wurden.

    Ansonsten lief das Teil immer perfekt.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    *lol*
    Worüber reden wir hier eigentlich? :eek: :eek: :eek:

    Tschuldigung, aber genau darum geht es. Die Tuner der alten D-Boxen sind nunmal nicht die besten (sind ja auch schon alt). Klar kann man damit problemlos schauen, wenn die Hausverkablung in Ordnung ist, aber wenn der Empfang nicht ideal ist, hat man mit einer D-Box viel eher Störungen, Klötzchen usw. als zum Beispiel mit dem TT-micro oder dem HUMAX PR Fox-C.
     
  7. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    Es gibt aber gewisse Dinge, die sind nur schlecht und müssen nur gut werden. Service, Angebot, Umgang mit den Kunden...sonst ist man irgendwann nur pleite.
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    Wir lernen ja noch dazu Eifelquelle. :)

    Bisher hatte ich noch nicht die Möglichkeit, verschiedene Kabelboxen an meinem Kabelanschluß zu testen. Die Frage ist bei mir momentan ohnehin müßig, da die Hausverteilung bis Oktober ohnehin noch modernisiert wird.
     
  9. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    Aha, so wird ein Schuh daraus, wenn der KNB seine Hausaufgaben macht, ist es wurscht welche Box man verwendet (Empfindlichkeit des Tuners). Also wälzt UM wieder alles auf die lieben Kunden ab.:eek:

    MfG
    WeSt
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: KabelReceiver von Ish geht auch ein andere?

    Ok, da bin ich natürlich im Vorteil, da der Kabelanschluss meiner Eltern da eine ideales Testgebiet ist. Der Hausverstärker ist schlicht und ergreifend unterdimensioniert. Oben in der 1. Etage ist das Signal halt als letztes Glied in der Kette arg mieß. PREMIERE und alles mit QAM 64 problemlos schaubar aber bei 256 QAM gehts rund.
    Testen konnte ich eine D-Box 1, eine D-box 2 (Nokia), den HUMAX PR-Fox C und den TTmicro von UM!

    Die D-Box eins findet die Privaten teilweise erst garnicht (Glückspiel - jeder Suchlauf liefert andere Ergebinsse) und die Sender sind garnicht schaubar (bitte stecken Sie den Antennenstecker ein!). Mit der D-Box 2 wird zwar alles gefunden aber es gibt massive Störungen (Klötzchen, Quitschen, Tonaussetzer). Der TTmicro und der HUMAX laufen hingegen absolut Störungsfrei.

    Alles 4 Receiver sind in Ordnung und liefern an den Anschlüssen im Wohnzimmer und Keller top Qualität (störungsfrei)!