1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Bei meinem 81cm-LDC kann ich mich über Klötzchen wirklich nicht beklagen, und das mit einem abisolierten Koax als Antenne (Kann aus dem Fenster den Turm der Hohen Wurzel sehen) manchesmal erkennt man ihn auch auf der Webcam:
    http://home.main-rheiner.de/martin.lauinger/webcamfull.htm .
    Wie bereits zuvor beschrieben, weniger als 1Einzelbild/Std. mit Klötzchen. Und das meist bei extrem. anspruchsvollen Bildern wie Flammenmeer oder glitzernde Oberfläche eines Sees, dann kann es auch mal bei mehrere Bildern in Folge Klötzchen geben - aber wie oft sieht man Feuer und Wasser.
    Es gab jedoch Phasen, am Anfang von DVB-T und auch mal vor ca. einem3/4 Jahr, da wurde irgend etwas umgestellt und bei fast allen Scenenwechsel gab es Klötze. Aber das ist schon längst wieder behoben.
    DD fehlt mir auch. Ich habe mal wieder eine Anfrage, mit Hinweis auf die damalige Antwort bezüglich T-System und auch auf 16:9 angesprochen, an P7+S1 gesandt, mal sehen, wann und was sie antworten. Ich denke, da muss man einfach drann bleiben, so dass man senderseitig merkt, dass Interesse an beiden Features besteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2007
  2. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Hab auch ne gute Sicht zum Fernsehturm am Alexanderplatz.Signalstärke 100% und Qualität 90%, genau wie bei den ÖR. Trotzdem schlechteres Bild bei den Privaten. Aber ob Innen oder Außenantenne die Privaten senden in schlechterer Qualität.
    Vielleicht ist die Zuführung oder das Trans oder Encoding anders bei dir. Bei Letterbox sehe ich besonders die Klötzchen.
    Und das gerade bei Wasser, Rauch und Explosionen.
     
  3. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Witzbold ...borg2 hat den gleichen nämlich die Siemens M740AV. Grins... ich kauf mir doch keinen Baumarktreceiver!!!!
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Hallo Masterandy, vielleicht musst Du Deinen Finger erst mal feuchtlecken, bevor Du ihn als Antenne in die Luft hälst. ;)
     
  5. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Die Antenne ist richtig gut. Ist meine fünfte Antenne die ich auspropiert habe und mit der ich sehr zufrieden bin. Das Nudelsieb hat bei mir nichts gebracht. Die beobachteten Klötzchen treten auch bei Bekannten der um die Ecke wohnt und einen Humax auf 37" Plasma hat auf. Ein anderer Freund der in der Nähe von Berlin d.h. in Königs Wusterhausen mit Außenantenne und freier Sicht genau der gleiche Effekt. Zufall?...nö glaub ich nicht. Apropo der hat auch ne M740 so wie du borg2.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Bei T-System hat der Zufallsgenerator mal wieder ne neue Einstellung ausgespuckt :D :rolleyes:

    Das iss natürlich ein Klassiker. Geräte die den AFD verarbeiten werden also versuchen im 4:3 Rahmen ein wenig 4:3 zu schützen ...
    Da ist wohl immer noch nicht der reguläre Betrieb.
     
  7. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Bisher hatte ProSieben bei Galileo Mystery immer vergessen, das 16:9-Flag zu setzen.
    Jetzt hat man sich für den umgekehrten Weg entschieden: 4:3-Sendung mit gesetztem 16:9-Flag.

    Sender ist bei mir der Olympiaturm in München. Ist das in anderen DVB-T-Regionen auch so falsch?
     
  8. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Vielleicht bei dir ;) Aber in anderen DVB-T-Regionen hat es korrekt funktioniert, und über DVB-S meine ich auch.

    Hier in Rhein-Main ja (DVB-T).

    The Geek
     
  9. elhennig

    elhennig Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Bei mir ist das bei Pro7 heute auch gewesen nicht nur bei Galileo, gleicher Sender (Olympiaturm in München)
    :wüt:
     
  10. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    der empfang aus rhein-main ist bei mir genauso, ohne die manuelle umstellung auf 16:9 bekomm ich keine korrekte bilddarstellung auf prosieben, sonst waren die eierköpfe bisher nur bei galileo mystery.


    gruß