1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. GSM Regensburg

    GSM Regensburg Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wer hat heute noch so extreme Pegelschwankungen vom Gaisberg?

    Heute nachmittag war das schlechteste Signal seit die richtigen Antennen wieder in Betrieb sind; gerade noch genug, dass ORF im Haus noch ruckelfrei gesehen werden konnte. Direkt an der Antenne gemessen: 18 dBµV.
    Gerade eben, als ich heimkam, eingeschaltet: Receiver zeigt vollen Netzausschlag; auf den Dachboden, Antenne gemessen: 43 dBµV, also ein fettes Tropo. Selbst Salzburg TV kam über die K.32-Antenne noch anständig rein. An sich nicht ungewöhnlich, da nach dem Regen abends halt die Luftfeuchtigkeit stark gestiegen ist, aber 25 dB sind bis jetzt die höchste Schwankungsbreite die ich je an einem Tag gemessen habe.
     
  2. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Bei mir schwankt der Pegel regelmässig zwischen 35 und 42 dB. Von heute nachmittag kann ich leider nichts berichten, da ich nicht zuhause war.

    Aber ich glaube, dass bei einem Fernempfang das Wetter der einzige Grund für Pegel- und Qualitätsschwankungen ist. Herumgeschraubt wird da mit Sicherheit nicht mehr.

    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass mir so wie schon früher beim analogen Empfang der Hesselberg bei bestimmten Wetterlagen den ORF bis zur Unbenutzbarkeit versauen wird.

    Aber da das höchstens 5-10 Tage im Jahr sind, kann man das locker verschmerzen.

    Ausserdem kann ich sagen, dass nach der ersten Euphorie mein ORF-Gebrauch deutlich geringer geworden ist. Die senden leider den gleichen oder sogar noch grösseren Mist wie unsere Programme. :eek:
     
  3. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Der Hauptnutzen des ORF (insbesondere ORF1) liegt wohl in den Sportübertragungen (sofern man sich dafür interessiert).
    Deshalb hoffe ich schwer, dass die Endlösung über den K49 (Zugspitze) mindestens genauso gut geht (hoffentlich sogar ein bisschen besser), wie die derzeitige Übergangslösung auf K52.
    epdf
     
  4. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Heute nochmals den Pegel überprüft: Ich komme nicht mehr über 45%, d.h. ca. 10% weniger als beim ersten Versuch am vergangenen Freitag. Das Regenwetter dürfte zu Freitag "kompatibel" sein.

    Wenn auch selten, aber es gibt vereinzelt Aussetzer.

    Jetzt habe ich mir bei Reichelt den Palcom DSL 6-T bestellt und hoffe, die Empfangsempfindlichkeit wird bei diesem Gerät ausreichen. Ich will ja auch den ORF sehen, ohne den Computer mit DVB-T-Karte einschalten zu müssen.
    epdf

    Noch ein Nachtrag: Jetzt bei 45% Pegel massive Klötzchenbildung und Tonaussetzer. Hoffentlich liegt es nur an einer wetterbedingten Störung irgendwo auf den 80km bis zur Zugspitze. Ich bin jetzt wirklich gespannt, was der Palcom bringen wird.

    Und gleich noch weiter: Jetzt nur 39% Pegel und tot. Schlechtwetterreserve habe ich anscheinend keine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2007
  5. Daze

    Daze Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    wie schon irgendwo hier geschrieben bekomme ich ORF1 + 2 und ATV über Salzburg K32 rein (alte Analogantenne). Seit neuestem empfange ich nun Sat1, ProSieben, Kabel auch mit einer Signalstärke von 48%. Wie kann das sein, da es vor kurzem noch nicht ging?
     
  6. GSM Regensburg

    GSM Regensburg Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    "Richtige" DVB-T-Receiver oder DVB-T-Karten für den Computer können oft Unterschied wie Tag und Nacht sein. Der Empfang (was das Bild und den Ton angeht) ist bei schwachen Pegel bei meiner Laptop-Karte viel störanfälliger als beim (Thomson)-Receiver. Also du kannst dich zu 99% auf besseren Empfang freuen, wenn du deinen Receiver bekommst.

    Es müsste sowieso Gutwetter-Reserve heißen. Bei Regen und nasser Luft steigt bei mir der Pegel massiv an, während bei Sonnenschein und trockener Luft das Signal einbricht (außer bei langanhaltendem Hochdruck), aber vielleicht ist es bei der Zugspitze anders.
     
  7. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wie ich schon ausführte, hatte ich mit einem kleinen Schwaiger-Teil viel schlechtere Karten, als mit meiner AverMedia-PCI-Karte. Es kann aber gut sein, dass der ausgeliehene Schwaiger ein absolutes Schrottteil war, da nicht einmal die Münchner Sender (allerdings von hinten) störungsfrei liefen.
    Als gestern der Empfang tot war, schaute ich nach den aktuellen Wetterwerten und da hieß es "Zugspitze: Schneefall!". Das könnte eventuell als Erklärung herhalten.
    epdf
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also bei mir war es bisher auch so, dass v. a. bei Schneefall draußen der (analoge) Empfang eher besser wird.Aber ich denke da spielen mehrere Sachen mit rein (Reflexionen in der Umgebung usw).
     
  9. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es mag durchaus so sein, dass die oft falsche Annahme "viel hilft viel" hier auch nur suboptimal ist. Der Niederschlag in den Voralpen dürfte gestern abends durchaus stärker geworden sein und ab einer gewissen Dichte des Schneetreibens dreht sich ein eventuell vorhandener positiver Effekt garantiert ins Negative um.
    epdf
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja ich kann nur meine Beobachtungen schildern. Den digitalen Empfang hab ich nicht ausprobiert, analog war der Empfang jedoch wie immer.
    Ich bin mit dir insofern einer Meinung, dass starker Niederschlag den Empfang deutlich beeinträchtigen kann.