1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Anna Loog, 6. April 2007.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Nun, hier hätten wir mal den Beweis, dass die Tests in den Zeitschriften nix taugen.. In der Satvision (oder war das sogar die DF) wurde im Vergleich mit dem Arion explizit geschrieben, dass bei beiden Geräten nachträgliches Entschlüsseln möglich ist....

    Ich habe die/den AnnaLoog explizit vorher daruf hingewisen, dass auf dieses Feature zu achten ist, da ohne die Funktionalität stark in Richtung des o.g. Briefbeschwerers tendiert... Wenns Beschwerden gibt, wasche ich meine Hände in Unschuld.. ;)
     
  2. Anna Loog

    Anna Loog Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Das mit der Aufnahme sollte kein großes Problem sein, da bei Premiere meist Ausweichtermine für eine spätere Aufnahme bestünden. Kann ich denn sehen, welche "Sender" sich gegenseitig blockieren?

    Ich könnte natürlich auch bei KD anrufen und mir eine separate Karte schicken lassen, also nicht auf die K02 von Premiere aufschalten lassen, und dann das Ganze mit 2 AC lights betreiben. Das wäre doch eine Lösung, oder hat das miteinander nichts zu tun?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Erst mal herzlichen Glückwunsch.

    Halte uns auf dem Laufenden ob du dafür auch eine Smardcard bekommen hast.

    Und wenn ja auf welchen komplizierten und/oder illegalen Weg.
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.798
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Du kannst in die KDG-Frequenztabelle gucken, dann siehst Du ja was geht und was nicht. Z.B. Premiere1 aufnehmen und Premiere2 gucken geht, da beide auf der gleichen Frequenz liegen. Aber Premiere1 aufnehmen und MGM gucken geht nicht da zwei verschiedene Frequenzen.

    Am K2 kannst Du einfach versuchen auf den anderen Kanal zu zappen. In meinem obigen Beispiel würde er während Premiere1 aufgenommen wird das Zappen auf Premiere2 akzeptieren während er das Zappen auf MGM verweigern würde.


    Das würde das Problem etwas entschärfen weil Du dann etwas von Premiere aufnehmen kannst während Du etwas von KDG guckst (oder umgekehrt), z.B. Premiere1 + RTL wäre dann möglich.

    Aber mein obiges Beispiel "Premiere1 + MGM" ginge immer noch nicht. Das ginge auf dem K2 nur wenn Premiere auf beide Karten freigeschaltet ist (zwei Premiere Abos).

    Und "RTL + PRO7" ginge auch nicht. Das ginge auf dem K2 nur wenn KDG auf beide Karten freigeschaltet ist (zwei KDG Abos)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    So wie Saviola sagt.. Ausserdem garantiere ich dir (ist bei uns genau so), dass just bei dem "Ausweichtermin", einer der Familienmitglieder (oder du selbst) etwas auf einem "blockierendem" Sender schauen wollen..

    Fazit:
    1. Echte twin-tuner Funktion beinhaltet multi-channel decryption
    2. Eine "1 1/2" tuner Funktion beinhaltet nachtraegliches Entschluesseln einer verschl. Aufnahme
    3. Ist nicht mal 2-tens erfuellt, ist ein twin-tuner Geraet eigentlich sinnlos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  6. Anna Loog

    Anna Loog Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    So, da bin ich wieder. Nach knapp 3 Monaten mit dem K2. Mit dem Gerät bin ich prinzipiell zufrieden, die Bedienung gefällt mir. ABER: Es ist zu nervig - wie Ihr schon gesagt bzw. gewarnt hattet - dass man nicht zwei Premiere-Kanäle gleichzeitig ansehen und aufnehmen kann. Ich habe den Kauf nicht wirklich bereut, werde den K2 dann entweder meinen Eltern geben oder bei ebay einstellen. Ich hatte ja zuvor einen Twin-Receiver, allerdings analog, diese Fujitsu-Siemens Activy, und da musste man eben nie ausrechnen, wann man was schaut und gleichzeitig etwas aufnimmt.

    Gibt es inzwischen eine andere Empfehlung als den Arion, oder gilt der immer noch als Alternative der Wahl?

    Danke und Grüße
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Naja, wer nicht hört...

    Ohne nochmal den Thread durchzugehen um deine Anforderungen zu sehen, Antworte ich einfach "aus der Hüfte"...:

    -Wünschst du eine Medienzentrale mit der Möglichkeit Inhalte von und auf die Festplatte zu spielen, scheust aber nicht ein wenig Bastelei mit TAPs bzw. bist bereit evtl. Probleme mit 256QAM zu riskieren: Topfield 5200C. Hier können verschlüsselte Inhalte bei blockiertem CAM später im batch-Modus entschlüsselt werden. Diese Feature ist TAP-abhängig und scheint nach allen Berichten zuverlässig zu funktionieren.
    -Wünschst du eine zuverlässigen PVR zum TV schauen/Radio hören ohne Probleme mit der Entschlüsselung von Nagra-Inhalten (Premiere, KD-Home, KD-Free): Humax PDR-9700C. Dieser hat zusätzlich den Vorteil eines niedrigen Preises.

    Ich betreibe den letzteren, seit neuestem mit einer 400G HDD... Der Arion scheint sehr wohl eine Alternative zu sein, der Nachteil ist aber eine zu geringe Verbreitung und dadurch etwas wenig Erfahrungen. Eine andere Alternative wäre sich erstamal mit dem K2 zufireden zu geben und auf die Erscheinung der neuen Generation von HDTV-PVRs zu warten. Hier würde ich aber von dem angeküdigten Technisat die Finger lassen, und abwarten was der Humax bringt. Nachteil: Hier bist du natürlich eine Art Beta-Tester...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2007
  8. Anna Loog

    Anna Loog Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Wichtig sind mir individuelle Programmplatzvergabe (Humax?) und volle Twin-Tuner-Funktionalität (Humax?) sowie ein brauchbares EPG.

    Zufrieden geben kann ich mich schon erst mal mit dem K2, hab ich ja die letzten drei Monate auch. HDTV ist für mich in den nächsten zwei Jahren nicht so wichtig.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Mal ganz ehrlich, derzeit gibts keinen Receiver der Deine Wünsche im vollem Umfang erfüllt. Eine Pferdefuß gibts immer. Kommt darauf an mit was man leben kann.

    Ich habe z.B. auf Grund des Wiederholrythmus bei Premiere noch nie den Wunsch gehabt Programme aufnehmen und ein anders Programm zu schauen. Das kommt eher beim Free-TV vor.

    Ich könnte also mit dem K2 sehr gut leben. Aktuell reicht mir sogar ein Solotuner aus. Mit den Zertifizierungsbeschränkungen hingegen kann ich mich gar nicht anfreunden. Andere sehen das anders...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2007
  10. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Häää???? AnnaLog hat schon längst ne SC. Mit nem zertifizierten Standard-Billig-Receiver. Ergo - wenn sie mal ne andere (zusätzliche, Prem oder was auch immer)SC braucht hat sie immer noch den Standard-Receiver samt Nummer.

    Und das weiß ich alles weil ich einfach schön gelesen hab...

    Wie ist das eigentlich mit den Geräten mit USB-Anschluß (die nicht-zertifizierten - klar): Kann man da eigentlich auch so einen Fritz!Box-WLAN-Stick ranhängen und damit die Filme übertragen? Die Sticks kann man ja an der Fritz!Box selbst konfigurieren (Smart-sonstwas-irgendwie - Funktion, die ganzen Netzwerkdaten werden da wohl direkt von der Box auf den Stick geschrieben oder so).
    Weil das wäre natürlich obergeil (so zwecks Kabel-ziehen. Längere Strecken sind mit USB nicht so ohne weiteres hinzukriegen).

    Hat das mal wer von Euch versucht - und hats geklappt?