1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2007.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Das habe ich soweit erfasst und bin auch einigermaßen erfreut darüber.

    Ich versuche trotzdem das Warum der ursprünglichen Pläne zu hinterfragen. Dies nicht zu hinterfragen bedeutet es nicht verstehen zu wollen. Wie können wir uns erlauben, gegen etwas zu sein, das wir nicht verstehen wollen?
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Ist doch ganz einfach.
    Die wollten grundverschlüsseln, das KA hat nein gesagt, nun überlässt Entavio es jeden Sender selbst wie sie es anstellen.
    Wenn RTL verschlüsseln wollen müssen sie einen neuen Pay Ableger an den Start bringen.
    Spekulatius: RTL startet ein "RTL plus" auf dem dann der Blockbuster läuft, auf RTL zur gleichen zeit ein Ersatzprogramm.
    Hatten wir ja schon bei ARD und ZDF auf Hotbird.
    ARD und ZDF Ersatzprogramm, RTL verschlüsselt.
    Oder frei nach ORF2E.
    Eine Tafel mit: Keine ORF2E (dann RTL) Rechte.
    Wenn man bedenkt das auch viele Eigenproduktionen als Idee zugekauft sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2007
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Das stimmt leider so nicht.
    Die hätten auch gern über Entavio verschlüsseln können. Das hat denen keiner verboten. Die hätten auch ihre 80cent bekommen. Das hat denen auch keiner verboten. Bei P7S1 das gleiche.
    Verboten war, dass beide private Gruppen über die gleiche Plattform Abo-Gebühren bekommen.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Das versteht man doch unter Grundverschlüsselung.
    Wenn es jeder für sich macht ist es doch keine Grundverschlüsselung.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Naja... meine Kritik an der Aktion waren von vornherein die monatlichen Zahlungen an die Sender. Das Kartellamt hatte diese Einwände nur, wenn die Gruppen "gemeinsame Sache" machen, der Zuschauer also wegen fehlender Alternativen (die Gruppen halten ein sehr großes Stück ihrer Zielgruppen) keine Wahl hat.
    Gegen eine unentgeltliche Verschlüsselung kann man eigentlich nicht viel sagen (Werbeumschaltsperren mal außen vor). Wenn alle mitspielen und die Hardware halbwegs frei ist, kann dies auch Vorteile haben. Auf jeden Fall hätte man recht wenige Argumente dagegen. Auch die Plattformförderungs- und die Rechtefragen wären beantwortet gewesen.

    Aber - und da sehe ich halt nicht wirklich durch - das alles lässt man jetzt fallen, nur weil eine der Gruppen nicht von ihren 80cent abrücken wollte?
    Dass mehr als eine Plattform nicht funktioniert, sieht man gerade aktuell mit arena. Es muss eine Art Monopol geben, anders geht es nicht. Das wird auch RTL wissen und keine eigene Plattform aufmachen. Das ist alles 'n bissl komisch.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Muss es nicht.
    Nur komischerweiße sorgt das KA dafür das es eins gibt.
    Das eins übrig bleibt.
    Hätte Arena mit Premiere kooperieren dürfen, und es hat sich doch nur um das KD Gebiet gehandelt, hätte das Ergebnis nicht so ausgesehen.
    Selbiges damals mit Bertelsmann/Kirch.
    Das soll ja so laufen das die Sender keine eigene Plattform aufmachen müssen sondern die Entavio Plattform nutzen können.
    Aber eben nur für neue Sender oder Zusatzangebote.
    In wieweit RTL einen zusätzlichen Sender auf macht der dann verschlüsselt ist und dann zusätzlich zur Entavio Gebühr PayTV Kosten verursacht und in wieweit RTL Sendungen dort hin verschiebt weiß nur RTL.
    Ich glaube, wie man am Beispiel Arena-Premiere sieht, wird es dank KA teurer als die 3,50 für die Grundverschlüsselung aller Privaten.:(
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Hmm, na das verstehe nun ich nicht mehr. Wie kann denn etwas teuerer werden, was kostenfrei zu empfangen ist und auch zukünftig sein wird ?
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Na wie schon gesagt, durch "Zusatzangebote".
    Man kann ja beliebte Sendungen Stück für Stück, über einen gewissen Zeitraum, dahin verschieben bis die meisten mit machen.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Naja, das stimmt schon, man wird dies versuchen. Der Haken ist, daß dies nur bis zu einem gewissen Grad funktioniert, denn Kerngeschäft der Privaten bleibt ja unabhängig davon der werbefinanzierte Rundfunk. Der Wettbewerb zwischen der RTL Group und der nun vergrößerten P7S1/SBS-Gruppe wird sich den Marktgesetzen folgend verschärfen, denn es geht ja um Marktanteile. Und das wiederum setzt einem solchen "Spiel" Grenzen. Erschwerend wirkt, daß der Satzuschauer mit Analog- oder Zappingbox keinen markanten Grund sehen wird, sich eine Entavio-Box zuzulegen, denn dem Zuschauer ist überwiegend der Empfangsweg ja wirklich egal.
    Entavio wird sich progressiv erst entwickeln können, wenn es nur Entavio als techn. Distributor für PayTV im deutschen Fernsehmarkt gibt. Voraussetzung für eine einfach praktikable Grundverschlüsselung ist, daß die technische Peripherie erst beim potentiellen Endkunden steht, bevor man mit solchen Ideen an die Öffentlichkeit geht. Davon sind wir momentan und auch in naher Zukunft noch recht weit entfernt, denn Herr Thöry hat nicht umsonst festgestellt, daß die derzeit ca. 1,8 Mio Premiere-Endkundengeräte ja auch weiterhin im Markt bleiben. Sie aber hemmen Entavio in gewisser Hinsicht.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Bisher haben die meisten Versuche, zwei Plattformen zu etablieren, zu einer Aufgabe des Einen, oder einer Fusion der beiden geführt (DF1+Premiere, Arena+Premiere, Sky+ITV). Es scheint, als sei für ein erfolgreiches PayTV nur eine Plattform möglich.