1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    In Wittenberg gibt es wohl einen Stromausfall. Dort ging garnichts von der Antenne. Kein TV, kein Radio.
     
  2. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    38 ČT 1 Jáchymov-Klínovec Karlovy Vary 302 kW

    Wann die mit der Digitalisierung dran sind weiß ich auch nicht, allerdings senden sie dann auf Kanal 46 und wohl von nem anderen Standort mit nur 20kW.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gehört vielleicht in den Thread Tschechisches TV:
    wenn die nur mir 20 kW senden und vielleicht mit Einzügen, dann bleibt kein Empfang im Raum Leipzig.

    Nach etwas googeln: gesendet wird vom Drei Kreuze Berg, (Kanal 46 u. 61) welcher nicht über den Erzgebirgskamm ragt - also nichts mehr in Richtung Sachsen.

    Der Keilberg ist ja höher als der Fichtelberg. Ist sowas wie der Bocken fürs Erzgebirge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2007
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nochmal zum mitmeißeln:

    Folgende Zeiträume
    1. Laufband von 16:00 bis 16:15
    2. Laufband von 18:00 bis 18:15
    3. Laufband von 20:00 bis 20:15


    Sind aber nur ca. 1-2 Minuten zu sehen (3 oder 4 Durchläufe).
    Ab nächster Woche vermutlich dann im Stundentakt in in der letzten Woche dann aller 20 Minuten.

    Achso, ist nur beim jeweiligen MDR Kanal
    (Dresden K29, Chemnitz K32, ...) zu sehen nicht bei ZDF und ARD.
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier mal nen paar Bilder von so nem Laufband von Sender Dresden.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    von gestern abend kurz nach 20Uhr bei "tierisch tierisch" zu sehen.

    Habe seit heute alles fertig, ich bin bereit. Digitalfernsehen wir kommen.:winken:

    Werde nächste Woche mal spaßeshalber in unseren Elektrofachmakt
    gucken was die Leute dann umtreibt. Sehr schöne Informationspolitik.:D
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Letzte Nacht zwischen 2:30-3:30 konnte ich DVB-T Tests von Löbau beobachten.
    Auf K27 und K39 war ein DVB-T Signal mit 100% Qualli. Aber ohne Programme.
    Den Sender Calau konnte ich (K36, K53 und K57) auch nicht empfangen.
    Um 3:00 war dann der K36 – ZDF verfügbar, vermutlich von Löbau.
    Später waren dann K53 und K57 wider „On Air“ aber der K36 nicht.
    Kann jemand die Abschaltung von Calau Verifizieren?
    Vor 2:30 und nach 3:30 kann ich keinen Aussage Treffen.
    Von K29 DD konnte ich keine Tests beobachten.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Übrigens ist die Signalstärke über die Hilfsantennen von Lö. Bei ca.66%, war früher mal um die 80%. Bei den Test war die Signalstärke noch niedriger. So kann man davon ausgehen das über den Neuen GFK-Zylinder der ja jetzt Vertikal ist Gesendet Wurde. Meine Jagi ist noch Horizontal, und wenn das ausreichend ist werde ich sie auch nicht drehen, wegen den Tschechen!
    Die Senden ja Weiterhin Horizontal und sind weiter entfernt als „Lo Pinkel Pinkel bau“.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    14:20 Uhr ARD Lö. DVB-T Laufband
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was ist an Laufbändern und nächtlichen Testsendungen so interessant, dass ihr darüber so viel schreiben müsst?
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das denke ich auch. Das Thema DVB-T wird hier viel zu hoch gespielt. Wieso sollte sich jemand für DVB-T interessieren, wenn er eine weitaus größere Programmanzahl über Sat oder Kabel (Antennengemeinschaften) empfangen kann. Darüberhinaus hat ein größerer Prozentsatz der Bewohner Mitteldeutschlands nicht das Problem nicht zu wissen wohin er mit seinem Geld soll.
    Mag sein dass DVB-T für den einen oder anderen Gartenbesitzer interessant ist aber für die große Masse denke ich nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juli 2007