1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. DAC324

    DAC324 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Keine Chance. Hab gestern mal manuell alle Kanäle durchgeklingelt - nix...OK, ich hab die Antenne auch nicht selber aufgebaut und ausgerichtet (bin nur Mieter).
    Das stimmt, allerdings eifern insbesondere Sat.1 und Kabel 1 dem 9live
    nachts ganz heftig nach mit ihren Call-In-Abzock-Spielchen.
    Bei den ÖR ist die Quali OK, dafür lässt sie bei den Privaten mitunter sehr zu wünschen übrig und erinnert sehr oft an einen schlechten DivX-DVD-Rip (Farbsäume, Kompressionsartefakte usw.).
    Mein Receiver scheint offenbar zu erkennen, wenn ein Sender mit entsprechender Kennung bereits abgespeichert wurde - oder sie haben tatsächlich irgendwie Murks an der Antenne gemacht :(
     
  2. DAC324

    DAC324 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Euch beiden ein herzliches Dankeschön für den Tipp. Nun hat meine Kiste Tele5 auch gefunden. Ich hab wohl noch zu "analog" gedacht - wenn beim Analogfernsehen ein anderes Programm auf einem bereits im Gerät gespeicherten Kanal gesendet wird, braucht man nicht noch mal Suchlauf zu machen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2007
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Senderdaten der BNetzA vom 3. Juli
    Neue Koordinierungsanfragen für K37 602.000 MHz:

    Frankfurt ....... A5 117m 330m B2H 50.0dBW 00701 0 V ND
    Gr. Feldberg ... A5 874m 100m B2H 47.0dBW 00701 0 V ND
    Hohe Wurzel ... A5 608m 128m B2H 50.0dBW 00701 0 V D
    Würzberg ....... A5 535m 110m B2H 47.0dBW 00701 0 H ND
    (A5 = Anfrage nach GE06 Artikel 5)

    K37 auch für Würzberg --> das kann nur der hr-Mux sein. Der Wechsel beim Würzberg beendet evtl. das "falsche" SFN mit Heidelberg auf K53 (damit Wegfall des WDR).

    Anmerkung: Auch die anderen UHF-Kanäle sind bisher schon mit 50 dBW (100 kW) für Frankfurt angefragt.

    Nachtrag: Siehe Ergänzung #1189
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  4. krax

    krax Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nahmt,

    is ja seltsam. Nun geschah es, dass ich nach 64711 Erbach zog und empfing dort nach dem ersten Suchlauf brav ein paar öffentlich-rechtliche Programme mit einer alten Zimmerantenne vom Sender Würzberg. Das reichte mir eigentlich, nur Phoenix vermisste ich sehr. Also habe ich heute einfach noch mal einen neuen Suchlauf gestartet und siehe da -- ich empfange den ganzen Privatplunder mit hervorragender Qualität aus Frankfurt. Die Empfangsprognosen sind ja wohl weit untertrieben. Laut der folgenden Emssionsvorhersage hier:
    http://www.hr-online.de/website/static/derhr/dvb-t/Versorgungskarte.pdf
    ist (unten rechts auf der Karte) Erbach im Odenwald weit außerhalb des Dachantennenbereichs und ich sitze hier mit einer antiquierten Zimmerantenne im Tal und empfange 100%ige Qualität ein paar Bits (vermutlich) aus Frankfurt. Leider aber immer noch nicht Phoenix, sehr schade. Trotzdem bin ich von der DVB-T-Reichweite fasziniert :)
    Einen netten Tag noch,

    krax
     
  5. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    @Manfred Z: Steht schon fest, zu welchem Zeitpunkt der Wechsel erfolgen soll ?
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Vor November definitiv nicht. K37 ist ja noch vom Donnersberg aktiv und wird dann gegen K57 getauscht.
    Eine zeitgleiche Einführung mit Rhein-Main wäre Sinnvoll.


    Manfred du meinst wohl den Wegfall von Phoenix oder?

    Der WDr wäre ja im 2er Muxx und der bleibt ja weiter auf K8 und somit nur 3 Programme (ohne WDR). In Würzberg ist er ja Empfangbar.
    Der WDR würde wohl nur bei einem Wechsel ins UHF Band (K42) in Rhein-Main direkt abgestrahlt werden, was aber eigentlich gar nicht nötig ist, da er ja durch die Umlgenden Sender empfangbar ist.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Der Wechsel ist zeitgleich mit der Umstellung Donnersberg wegen Kanaltausch K 37 <--> K 57, vermutlich Ende November.
     
  8. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Danke für die Info.

    Mich hat insbesondere die zukünftige Belegung der 3 Bouquets, die vom Würzberg abgestrahlt werden, interessiert, da ich die Kanäle aus Rhein-Main leider (gar) nicht empfangen kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juli 2007
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ja, der Wechsel am Würzberg ist komplizierter:

    hr/ARD von 31 --> 37

    Andere Dritte von 53 --> 31, dann Belegung wie Rhein-Main K 8
    oder K 31 wird aufgegeben, dann bleibt K 53 im SFN mit Heidelberg
    (da muss man abwarten; nix Genaues weiß man nicht).

    Nachtrag: Dies gilt nur für Würzberg, nicht für Rhein-Main.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  10. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Immerhin kommt dann endlich Phoenix dazu. :)