1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Er hatte erwähnt 30km südöstlich von Nürnberg zu wohnen. Meiner Ansicht nach kann man sich den Gaisberg da völligst knicken, schon allein wegen dem Hesselberg.

    Wenn dann würd ich die Zugspitze probieren. Wobei ich kaum glaube dass das geht. Wenn du südöstlich von Nürnberg wohnst bist in der Ecke wo von der Zugspitze am wenigsten Leistung rausgeht.

    Also wenn du überhaupt was empfangen solltest, dann eher mit einer 91-Element-Antenne plus Vorverstärker.

    Und ein sehr guter Standort mit absolut freier Sicht und evtl auf einem Hügel vorausgesetzt.
     
  2. Jfgar

    Jfgar Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ich wohne ca 30 km südöstlich von nürnberg
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Richtig, und für Antennenfreaks war ORF 1 schon die ganze Zeit in München möglich. Entweder mit einer Zweiergruppe aus K-8-Antennen oder einer großen vertikalen UHF-Yagi für die Nebenkeule von der Zugspitze. Es hat sich also nichts geändert.

    @Jfgar:
    Der K 32 wäre dort, wo Du bist, mit einer Zweiergruppe wohl zu empfangen, wenn Du direkte Sicht auf den Gaisberg hast, aber das Problem ist, daß der Hesselberg zu stark stört. Falls Du nicht an einer Stelle wohnst, wo der Hesselberg völlig abgeschattet ist, wird nichts gehen.

    Die Zugspitze wird kaum möglich sein - evtl. mit einer Zweiergruppe aus jeweils 3 Meter langen UHF-Yagis, aber dann auch nur bei absolut freier Sicht und ohne Zwischenhindernisse.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Jfgar

    Also wie schon von benny erwähnt, wohnst du leider auch in der Richtung, wo am wenigsten rausgeht...

    Ich muss hier ca65km Luftlinie vom Sender schon enormen Aufwand betreiben, um ein brauchbares Signal für eine GA Anlage bereitstellen zu können.

    Auch aus den Erfolgsmeldungen vom Ammersee (ca75km Luftlinie) entnehme ich, dass dort schon ein wenig Antennenaufwand nötig war

    Ja, denke ich auch

    Du wohnst aber auch blöd *scherz* :D laut Google bist sowohl von Zugspitze als auch vom Gaisberg zwischen 200-210km wech
     
  5. Thomas2879

    Thomas2879 Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    hier im Forum verfolge ich jetzt schon seit einiger Zeit die Beiträge wegen ORF-Empfang hier in Südbayern und finde die Informationen sehr interessant. Ich wohne zur Zeit im Südosten von München (Neuperlach) und in unserer Wohnanlage besteht eine private Kabelanlage. Wir hatten bis Anfang Juni die ORF-Programme analog eingespeist. ORF1 war im Bild sehr stark verrauscht und verwellt und dadurch nahezu unbrauchbar. Ton und Teletext waren dagegen praktisch störungsfrei. ORF2 war in guter Qualität mit den für München üblichen Einschränkungen bei Hesselberg-Tropo. Im Moment herrscht bei uns Funkstille, die ORF-Programme sollen aber demnächst per DVB-T Abgriff wieder analog eingespeist werden. Bin schon gespannt, wie die Qualität dann wird.

    Nur noch nebenbei bemerkt, unser Privat-Kabel ist im Vergleich zum Kabel Deutschland auch in anderer Hinsicht erheblich umfangreicher. Beispielsweise ist bei uns das ARD-Hörfunkpaket mit eingespeist und auch mehrere Digital-Pakete der Privatsender sind unverschlüsselt empfangbar. Und das ganze für schlappe 3,50 Euro im Monat. :)

    Übrigens konnte ich früher (70er und 80er Jahre) an einem anderen Wohnort im Münchner Südosten ORF1 und ORF2 im 1. Stock mit Zimmerantenne empfangen. Der Blick in Richtung Gaisberg war damals noch über mehrere Kilometer frei, der Empfang allerdings etwas verschneit.

    @Ifgar: Du könntest mal in Deiner Gegend schauen, ob Du Antennen siehst, die Richtung Gaisberg bzw. Zugspitze ausgerichtet sind. Und dann vergleichen, ob Dein Empfangsort bezüglich Höhe und freier Sicht in Empfangsrichtung mindestens so gut ist wie dort. Dann könntest Du die betreffenden Leute mal fragen, wie der ORF-Empfang bei ihnen so aussieht.

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nichts? :eek:

    16:9 anamorph?
    Dolby Digital 5.1?
    Zweikanalton?
    MHP?
    Bildqualität?

    :eek:
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die ersten vier Dinge interessieren so gut wie niemanden der Ottonormalfernsehschauer... Die Bildqualität ist leider keinesfalls besser geworden. ORF 1 analog auf K 8 war schärfer als ORF 1 jetzt über DVB-T. Leider!
     
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also wer 3 5 meter lange Antennen aufs Dach schraubt interessiert sich auch für 16:9 anamorph, Dolby Digital 5.1, Zweikanalton und MHP. Bezüglich der Bildqualität geb ich dir Recht, das ist ein unglaublicher Unterschied zum SAT, aber auch zum früheren analog. :(
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ganz ehrlich: Ich treibe ja auch gerne Antennenaufwand, aber ob da jetzt in 16:9 oder sonstwas gesendet wird ist mir persönlich völlig egal.

    Und ums noch präziser auszudrücken: Ich hab auch keine große Glotze daheim (55cm) und werde auch garantiert momentan keinen Cent für ne 16:9-Glotze lockermachen. Und mit dieser Ansicht bin ich gewiss nicht allein.
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mach ich auch nicht. Sowas gibts ja am Schrottplatz. Hab mir grad gestern einen 70cm 100Hz 16:9 TV geholt, war nur ein Kondensator defekt. Aber mir zu klein, kriegt ein Kollege von mir... :D