1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangswerte beim Zappen

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von mittelhessen, 2. Juli 2007.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Ja, wenn schon, dann abschaltbar. Das ist klar! Aber ohne die Tastenkombination Rot->Blau incl. dem dazugehörigen kurzen Aussetzer wäre es schneller und bequemer, wenn man die Werte mal vergleichen möchte.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Aber nicht bei jedem Umschalten.
    Es reicht doch wenn man es sich über rot/blau anschauen kann. Wenn man es unbedingt braucht kann man sich die Befehlsfolge auch auf eine Macrotaste bei einer UniversalFB legen.
     
  3. UlliHönes

    UlliHönes Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2001
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia SAT 2xI Avia600 GTX DBT-Image vom 15.01.2006
    Nokia SAT 2xI Avia500 GTX NovaTux-Image Release Neutrino 26.03.2006
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Aussetzer gibts meines Wissens nur wenn die Bitraten ausgewertet werden. Wie gesagt einfach mal requesten!

    ist sicher eine Möglichkeit, aber auch nicht jedermanns Sache!
     
  4. Jürgen_B

    Jürgen_B Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Ich habe meine d-box 2 Kabel vorgestern auf Linux umgestellen lassen. Auch diese Informationen habe ich schon gesehen. Aber für die Signalstärke habe ich ausser die grafische Darstellung keinen leicht lesenbaren Wert gefunden, z.B. einen Prozentsatz-Angabe links oben bei der Bitrate.
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Wieso man dafür eine 5-stellige Zahl braucht, ist mir auch schleierhaft, zumal die Auflösung nicht 1 beträgt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Das ist nun mal der Wert so wie er ausgegeben wird und nur in dezimal umgerechnet wird.

    Die Signalstärke in Prenzent anzugeben ist aber auch nicht von Vorteil da man so keinerlei Anhalspunkt hat.
    Man könnte in dB umrechnen aber da die Boxen nicht geeicht sind ergebe sich da ein falscher Wert. bei jedem Boxentyp ist der Wert ja anders.
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Die Angabe in dB wäre die Beste, da man vergleichen könnte. Da es aber, wie von dir genannt unterschiedliche Boxen gibt, würden die Werte voneinander abweichen. Schön und gut... Auch, dass die Prozentangaben keinen Bezug haben ist richtig. Aber genau nach dieser Methode arbeiten (zu viele) Receiverhersteller. Vielleicht wurde es falsch verstanden, aber wenn man Werte im dreistelligen Bereich hätte (vielleicht bis 100) und ob da nun ein "%" dahinter ist oder nicht, wäre die "Les- und Merkbarkeit" schlichtweg besser. Auch würde man durch eine 5stellige Zahl keine extrem utopische Auflösung vorgaukeln, die gar nicht vorhanden ist.
     
  8. UlliHönes

    UlliHönes Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2001
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia SAT 2xI Avia600 GTX DBT-Image vom 15.01.2006
    Nokia SAT 2xI Avia500 GTX NovaTux-Image Release Neutrino 26.03.2006
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    Habe gestern eine Novatux-Newsletter bekommen und da ist so eine Lösung im letzten Update mit drin. Da ich das Image sowiso nutze hab ich's natürlich gleich mal angeschaut. Das sieht sehr dezent aus, ganz im Look and Feel von Neutrino gehalten, ohne Schnick Schnack. Kann jetzt aber kein Bildchen machen, da ich erst spät nach Hause komme. Bei Sat siehts gut aus, wie's mit Kabel läuft kann ich nicht sagen. Darauf wird auch indirekt hingewiesen.Klick
     
  9. dbt

    dbt Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    dboxII Nokia,
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    damit Ihr wisst was da gemeint ist hier ein snap, für Anregungen wäre ich dankbar. Ist momentan nur experimentell!
    Gruß dbt!

    [​IMG]
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfangswerte beim Zappen

    @dbt:

    Das sieht schon mal sehr gut aus und entspricht in etwa dem, was ich meine!

    Schön wäre es, die Balken noch zu beschriften (kurz mit BER/SIG/SNR) und den dritten fehlenden Balken noch mit aufzunehmen. Wenn die Größe so beibehalten wird, finde ich auch die Platzierung sehr gut.

    Eine Alternative wäre die Werte z. B. oben rechts zu platzieren und ggf. noch mit den dazugehörigen Dezimalwerten vor, im oder nach dem Balken zu ergänzen.

    EDIT: Der Screenshot von dbt stammt nun von Novatux? Sehe ich das richtig, dass das neben JtG und Yadi einfach nur eine andere (legale?) Neutrino-Distribution ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2007