1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Sam One

    Sam One Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Guten Abend Klaus R und Marc!?
    Woher kommt die Information, dass Hochrhein als Richtstrahler sendet ?
    Und wie muss ich die Diagrammwerte interpretieren ?? Bin selbst Newbie
    und mir sagen die Zahlen rein garnichts.
    Klaus R - gibst Du dann bitte einen Empfangsbericht - und wo ungefähr
    liegt Herrischried ??
    Grüsse Sam One
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Es hat bereits erste Testsendungen gegeben.

    Die Info stammt von der Bundesnetzagentur. Das Diagramm sagt, dass nach Süden nur sehr wenig leistung rausgeht. nach westen,norden und osten wird mit 50kw gesendet, nach Süden (in die Schweiz) aber nur mit 1kW. Damit wird die Reichweite in die Schweiz deutlich beschränkt.

    Dagegen sendet der Sender Freiburg (Kaiserstuhl) mit Rundstrahlung weswegen auch weite Teile des Elsaß in den Genuß der dt. Muxe kommen werden.
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. Sam One

    Sam One Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke für die schnellen Infos. Von diesem Board können sich manch andere eine Scheibe abschneiden.
    Herrischried liegt doch deutlich näher an den Sendestandorten als wir am Bodensee, sodass Chancen auf Empfang doch wesentlich grösser sind.
    Müssen halt warten, bis Ravensburg ans Netz geht.
    Und das mit den Daten für die Richtwirkung ist jetzt auch klar.
    Werde aber trotzdem weitertesten. Vielleicht habe ich Glück und erwische
    ein Zipfelchen.
    Grüsse Sam One
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Bundesnetzagentur am 3. Juli (2. Aktualisierung in dieser Woche):

    Bei der Aktualisierung der Senderdaten am Dienstag wurde auf Koordinierung nach GE06 umgestellt.

    REIN:
    Baden-Baden K49 698.000 A5 525 76 B2H 47.0 H N
    Baden-Baden K60 786.000 A5 525 76 B2H 47.0 H N

    A5: Koordinierungsanfrage nach GE06 Artikel 5.
    Nach GE06 ist das Bedeckung 2 (K60) und 3 (K49) im SFN Karlsruhe.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Baden Baden steht jetzt auch in der SWR Karte für die Umstellung diesen Herbst.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Würde mich interressieren wie man jetzt eigentlich den Nordschwarzwald versorgen will.Von der Hornisgrinde ist ja scheinbar keine Rede mehr,oder ?:confused:
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Umstellung der Hornisgrinde ist ziemlich aufwendig, weil es dort bisher keine UHF-Sendeantenne gibt. Außerdem kann die Umstellung nur zeitgleich mit Pforzheim/Langenbrand erfolgen, da ARD Langenbrand kein Rundstrahler ist.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke für die Info.

    Solange man überhaupt vorhat von der Hornisgrinde zu senden...
    Für unsere Gegend hier fiele mir jetzt auch kein richtig geeigneter Standort ein.Der Raichberg geht vermutlich hier (Westseite Nagoldtal) schon auch,ist aber doch etwas im Funkschatten.Ein einigermassen sauberes analoges Fernsehbild von dort ist nur mit Dachantenne (und Glück) zu haben.Wie es mit DVB-T vom Raichberg funktioniert wird man ja noch in diesem Jahr sehen.
    Aber man merkt es auch im UKW-Bereich:Ein sauberes Signal kommt hier nur von der Hornisgrinde an.:)
     
  10. Klaus R

    Klaus R Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sat: Quali-TV QS 1080 , Kathrein 910 u.a.
    DVB-T: Palcom 6T
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Herrischried liegt nördlich Bad Säckingen im Hotzenwald. NN 860m mein Haus
    Ich bekomme je nach Wetterlage ORF -Mux vom Pfänder einwandfrei!
    hier ist ersichtlich ND = Rundstrahler D = Rundstrahler
    http://www.swr.de/dvbt/download/technische_parameter_der_senderstandortebw.pdf