1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2007.

  1. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Ja was kosten Sie denn?? "Keine Unsummen", ja ne is klar, alles Peanuts, gell :winken:
    Fakt ist, das die ÖR mit Ihrem Geld mal wieder nicht auskommen und die nächste Gebührenerhöhung beantragt haben. Ist ja auch viel einfacher, als erstmal Einsparpotentiale im eigenen Haus zu suchen. Ob das nun die Digitalkanäle oder die Dritten oder "Wetten Das" oder Sportschau oder sonstwas ist, ist mir persönlich egal.
     
  2. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Die DAB-Programme des BR sind aber keine traditionellen Programme: BR Verkehrskanal (wie VeRa vom WDR) ist eine Dauerschleife der Verkehrsmeldungen, Das Modul ist ein Jugendradio im mp3-Stil mit Blöcken jeweiliger Stilrichtungen, Bayern Mobil ist Musik non-stop plus
    Verkehrsmeldungen (mit sehr angenehmer Musik).
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Geschätzt ein Prozent des Gesamtbudgets (Wenn ich mich richtig erinnere).
    Das ist der Fluch des Privatfernsehens. Dort wird gepoltert. Wenn einer - so wie die ÖR - nicht genauso laut daherkommt, verlernt der Zuschauer sich selbst über ein Angebot zu informieren und beschwert sich hinterher, wenn er davon nichts gewusst hat. Mit anderen Worten: Du verlangst, dass mehr Geld in Marketing und weniger ins Programm gesteckt wird.
    Die Sender senden seit 10 Jahren. Irgendwann ist "nichts gewusst" unglaubwürdig.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    ich nciht, ich bin ganz klar für die sportschau! die schau ich nämlich nicht mehr...

    es ist eben nicht egal wo man spart! digital ist zukunft! man stelle sich vor als das farbfernsehen eingeführt wurde und die meisten noch S/W geräte hatten... mit der falschen einstellung hätten wir immer noch S/W fernsehen! warum sollte die öR farbe senden wenn die mehrheit noch s/W schaut??
     
  5. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Wo bitteschön liest Du eigentlich, das ich über die Programme der ÖRs nicht informiert bin?? Ich bin nicht darüber informiert, wofür meine Gebühren ausgegeben werden und Du ja auch nicht "Geschätzt" und es ist meines Erachtens eine Unverfrorenheit der ÖRs die Quoten der Digitalprogramme nicht zu veröffentlichen, weil dann nämlcih noch mehr auf die Idee kämen, das sie ja überflüssig sind.
     
  6. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Ich auch ;)
    Aber wenn aus Kostengründen die Sportschau eingestellt werden würde, würde ich es akzeptieren, wenn ich erkennen könnte, das auch in anderen Bereichen der Rotstift angesetzt wurde.
     
  7. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Mal von der üblichen Diskussion "böse ö/r, böse Gebühr" abgesehen, zeigen sich die größten "Kritiker" mal wieder extrem schlecht informiert: die GfK erfaßt mit ihren 5640 Haushalten keine Digitalprogramme und keine PVR-Aufzeichungen, und z.B. auch nicht die Quoten in (Studenten-)Wohnheimen oder nur unzureichend die Fernsehgewohnheiten von Ausländern (sind unterdurchschnittlich im "Panel" enthalten).

    Die Zahlen sind also teilweise doch sehr der Glaskugel entnommen...
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Du entziehst damit den ÖR jede Optimierungsmöglichkeit und läßt Wildwuchs Tür und Fenster offen.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Öfter mal auf den Hauptsendern einen Hinweis was so auf den Zusatzsendern läuft erhöht sicher die Einschaltquote und kostet nicht die Welt. ;)
     
  10. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unter Verschluss: Quoten für digitale ARD- und ZDF-Sender

    Ich verstehe auch nicht so ganz wieso die TV Sender da mitmachen, dass die GFK keine Digitalhaushalte in die Quotenmessung einbezieht, vor allem die privaten Sender die davon sicher mehr profitieren als ARD und ZDF...

    Die heutige Quotenmessung ist doch damit nur noch realitätsferner, denn mal abgesehen davon dass diese "Ein-Familien-Haushalte" mit 1 TV Gerät nicht mehr der heutigen Realität entsprechen, und wie schon vorher jemand geschrieben hat, Studentenwohnungen, nicht gemeldete Zweitwohnungen, Zusatzfernseher im Kinderzimmer usw nicht berücksichtigt werden, empfangen heute meiner Meinung nach die meisten Haushalte schon oder nur noch digitale Programme, was das Zuschauer-Verhalten doch vollkommen verändert, sowohl von der Programm-Vielfalt her als auch von Einschaltgewohnheiten (da die digitalen Programme nicht mit vorgegebenen vorderen Programmplätzen Vorteile erhalten).

    Ich glaube dass die realen Quoten von ARD und ZDF, und vor allem den Dritten Programmen sehr viel niedriger sind, wenn man die digitalen Empfangsgeräte berücksichtigen würde...