1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Das ist richtig, das tue ich auch, ebenso wie ich den Beinbruch mitzahlen muss eines Extrem-Sportler, der im Winter in die Berge reisen muss um Snowboarden. Ich finde das arrogant, dass "die" wie selbstverständlich erwarten, dass ich das mit zahle.

    Aber wenigstens wird das Krankensystem reformiert und daran wird permanent gearbeitet. Wurde die GEZ reformiert? Wann? Mit welchem Erfolg?
     
  2. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Da hat Dein geliebtes Premiere die Preise langfristig versaut.. beim Sport auch.

    Die Kirchpleite kam ja erst dank der Einkaufspolitik: "kaufen wir alles, wir zahlen jeden Preis, Hauptsache wir kriegen es exklusiv" zustande.

    Von einem aktuellem Filmkanal für 1€/Monat wirst Du wohl weiterhin träumen müssen, es sei denn die Sender sperren sich mal, wie das z.B. in den USA mal in Sachen MLB passierte oder vor kurzem bei Comcast der Fall war, die haben Sportsendern gekündigt und eigene gestartet, weil sie mit den dauerhaft steigenden Forderungen nicht mehr einverstanden waren...
     
  3. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"


    [x] Die GEZ hat nichts mit den Ausgaben und Senderprofil der ö/r zu tun.

    Eine GEZ-Reform (sollte man abschaffen und durch eine allgemeine Haushaltsabgabe ersetzen) hilft Dir nicht in Deinem Ziel der Verminderung der ö/r Programme weiter, die GEZ zieht die Gebühren nur ein verteilt sie nach dem festgelegten Schlüssel.

    Komisch das immer mit so schlechtem Sachwissen gegen die ö/r "argumentiert" wird...


    Tja, wer legt das fest, wer zieht da die Grenze?? Ich möchte Rauchern auch immer gern sagen, was machst Du mit Deiner Lunge in meiner Krankenkasse...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2007
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"


    Br-alpha ist bundesweit via Satellit analog und digital zum empfangen, er ist bundesweit digital in jedem Kabel zu empfangen. Er ist überall dort digital zu empfangen, wo DVB-T zu empfangen ist.

    Deine Eltern sollten sich an ihren Kabelnetzbetreiber wenden.

    Nur weil BR-alpha analog nicht im Kabel Deiner Eltern ist muss es jetzt ZUSÄTZLICH noch einen weiteren Bildungskanal geben? Wie hoch geht dann die GEZ? auf 18,50 EUR. Und was bringen die? Das selbe was BR-alpha bringt. Das ist die aberwitzige Expansionspolitik der ARD, die ich kritisiere.

    Ich finde, es müßten doch nur mal einen Monat die GEZ Zahler sich weigern, ihre GEZ zu zahlen, was glaubst Du was dann los ist. Ich glaube, anders kann man die völlig arroganten Intendanten nicht mehr ans Denken bringen.

    Im Übrigen könnte Deine Einstellung zu Problemen führen. Wenn der Expansionskurs der ARD so weiter geht, könnten u. U. viele auf die Idee kommen, ihren TV und radio abzumelden, keine GEZ mehr zu zahlen und dann hätten ARD arge Finanzierungsprobleme. Was dann, zusätzlich eine Einkommensteuererhöhung oder eine andere Steuer erhöhen, von denen dann das ÖR quersubventioniert wird?

    Ich frage mich, warum Du Dich so gegen Einsparungspotentiale sträubst, das käme doch auch Dir als Konsument zu gute. Um gut informiert zu werden, braucht es nicht Tausende von TV Kanälen. Ein oder zwei würden ausreichen.

    Im Privat-TV: Viele neue Sender gehen pleite, weil auch hier der Markt gesättigt ist und der Werbungsmarkt ebenfalls aufgeteilt ist. Das Problem, ein zusätzlicher ÖR kann nicht pleite gehen.

    Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit wird hier von Dir nie gestellt. Warum nicht? Wer sagt denn, dass 17,03 p. M. sein muss und es nciht bedeutent billiger geht bei gleicher Qualität.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"


    Stimmt Du hast recht. Das ist der Unterschied: Private TVs gehen pleite, sofern sie am Markt vorbei operieren. ÖR können nciht pleite gehen, sie erhöhen die Gebühren. Ein toller Vergleich.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Das stimmt nicht, sondern nur in Bayern und angrenzenden Gebieten!
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"


    Du möchtest auch immer die Leute falsch verstehen. Was soll das? Ich habe nciht die Reformierung der GEZ als Institut gemeint, sondern die GEZ-Gebühren, die an die Sender gehen. Was soll das Argument? Das machen Deine Kommentare nicht schlauer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2007
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Nein. Br-alpha kann man in NRW via DBV-T empfangen. Hier leben immerhin 20 Mio. Menschen.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Das haben wir vor ca. 2 Wochen gesehen, als die Vermarkter von P7S1 und RTL-Gruppe durchsucht wurden. Ihnen wird vorgeworfen, den Werbemarkt über Rabatte gegen kleine Sender dicht gemacht zu haben. Es droht eine Strafe. P7S1 fängt schon mal an zu sparen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Ein Bildungskanal wäre tatsächlich sinnvoll und zwar als Gemeinschaftsprojekt aller ÖRs ggf. in Kooperation mit ORF und SF.