1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Na ja, wenn wenigstens "Karambolage" und "mit offenen Karten" weiterhin zu sehen bleibt. "Tracks" wird ja mind. 3 mal wiederholt. Von daher ...;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Damit könnte ich leben, und vor nicht allzu langer Zeit konnten damit auch noch alle Bundesbürger gut leben. :winken:
     
  3. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    GEZ ist wie eine Krankenversicherung, sie deckt halt alles ab. Und auch Programme mit einer Quote unter 1% gehören dazu.

    Auch ein bundesweiter Bildungskanal wäre von Nöten, gerade weil die Privaten nicht gerade zur Anhebung des allgemeinen Bildungsniveaus dien(t)en.

    @ arte-neu

    Der Unterschied ist, das ich allen Programmen, auch denen, die ich praktisch nie einschalte, eine Existenzberechtigung einräume. Du bist nicht dazu bereit. Das ist der Unterschied. (bitte jetzt nicht wieder "Privat-TV ist kostenlos" - das ist es definitiv nicht)

    @ Kellerkind

    Natürlich gibt es genügend kritikwürdige Dinge bei den ö/r - gerade "Der Stille Amerikaner" wäre eine Top-Film für die Prime Time. Leider waren 23 Privat-TV nicht gerade förderlich für den Geschmack der meisten Zuschauer, die sich lieber von der "Super-Nanny" und Castingshows berieseln lassen. Ich wünschte auch, die ö/r wären mutiger und geduldiger, Qualität durchzusetzen. Ach ja, ich wünschte mir auch ein höheres Niveau beim Sachsenspiegel. Sachsen-Anhalt heute ist da ein wenig weiter...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2007
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Genau, ich werde jetzt die ein Einstellung der Programme, die mir gefallen, fordern.

    Logik ist wohl nicht Deine Stärke??
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    So ein Unsinn!! Ich habe hier nicht die Einstellung von RTL und Sat.1 gefordert, wie hier andere die Einstellung von ö/r Programmen fordern. Bleiben wir doch mal bei den Tatsachen, das sollte doch nicht so schwer sein!!

    Übrigens bekommen die Österreicher und Schweizer für höhere Gebühren ein deutliches Weniger an Programmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2007
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Ich hätte dann noch gerne eine Art "Drei Plus" - ein Programm, wo möglichst viele Inhalte der Dritten Programme gebündelt würden, ohne daß hier eine Auseinanderschaltung erfolgt.:D
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Ich sehe schon, Du mußt noch viel lernen - oder Du warst noch nie ernsthaft krank. :eek:
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"


    @Jazzman, defacto haben wir eine Überversorgung und anstatt mit öffentlichen Geldern Maß zu halten und verantwortungsbewußt umzugehen wird noch weiter expandiert. Jetzt fordert Du noch einen bundesweiten Bildungskanal? - Den hat die ARD schon - mit BR.alpha. Was möchtest Du denn: Br-alpha +1, Br-alpha+2 und so witer. Oder stört dich das "BR" im Namen. BR-alpha ist kein Regionalsender, er ist bundesweit analog und digital zu empfangen.

    Ich räume allen Sendern eine Existenzberechtigung ein, auch die, die über einen Marktanteil weit unter 1% liegen und auch die, die meinetwegen nur Wiederholungen senden. Nur eben nicht finanziert über öffentliche Gelder. Das ist der Dreh-und Angelpunkt an der ganzen Sache.

    Was möchtest Du denn? Wo sind denn bei Dir Grenzen gesetzt?
    Wieviele Sender darf es maximal geben? Gibt es da eine Obergrenze? Wie hoch darf bei Dir die GEZ sein? Gibt es da eine Obergrenze? Was ist mit denen, die es sich im Grunde nciht leisten können, die GEZ noch zu finanzieren.
    Du vergleichst das mit der Krankenversicherung. Okay, guter Vergleich. Das Krankensystem ist marode und steht vor einem Kollaps, u. a. auch wegen der Bereichung von Ärzten, Phara-Unternehmen und Krankenkassen.
    Wenn man also der Ansicht ist, dass das Krankensystem reformierungsbedürftig ist muss man folglich auch der Ansicht sein, dass das bisherige Bezahlsystem der ÖR reformierungsbedürftig sein muss, vergleicht man im selben Atemzug die GEZ mit dem Krankensystem.
    Wo ist die Grenze der Solidarität?

    Du möchtest gerne einen weiteren Bildungskanal? Ich wünsche mir einen Kinokanal mit aktuellen Filmen ohne Werbung. Die Privaten können das nicht, folglich müssen die ÖR diese Aufgabe mit übernehmen und bin gerne bereit auch 1 EUR mehr an GEZ zu zahlen. Der Rest zahlen ja dann die anderen 40 Mio. Haushalte. Und ich spare mir mein Premiere Abo. (Nein, ich handle nicht aus Selbstnutzen. - Natürlich nicht :))
     
  9. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Er ist nicht bundesweit analog zu empfangen, er unterliegt nicht der Must Carry-Regelung der LMA's. Bei meinen Eltern ist er nicht analog im Kabel, und nicht nur dort.

    Habe ich das geschrieben? Wozu unterstellst Du es mir dann?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2007
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Rechnungshof: "Digitale Spartenkanäle der ARD auf den Prüfstand"

    Ich zahle mit meinem Beitrag auch für Vorsorgeuntersuchugen für Schwangere mit, auch wenn mich das persönlich nie (biologisch) betreffen wird. Dann müßtest Du Dich jetzt auch darüber beschweren.