1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2007.

  1. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Nur wenn man sich anschaut, wohin das werbefinanzierte Fernsehen gekommen ist, fragt man sich, wohin es denn noch gehen will. Filme/Sendungen im Splitscreen gibt's ja auch schon. Also irgendwie halte ich das Werbefernsehen für überreizt...;)
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Naja, man kann ja nun über die Qualität einzelner Programmangebote ganz unterschiedlicher Meinung sein und darüber ggf. auch streiten. Aber an wirtschaftliche Zwänge ist ggf. jeder Marktteilnehmer gebunden, das ist keine wirkliche Neuigkeit. Daran ändert ja auch Entavio nichts.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Komischerweise hat gerade die BBC die Verschlüsselung über Satellit aus Kostengründen aufgegeben.

    Eine Verschlüsselung kostet i. d. R. mehr, als man an Lizenzgebühren einsparen kann, vor allem, wenn schon die Sprache als "natürliche" Verschlüsselung dient. Ausnahmen sind hier wohl nur große internationale Sportübertragungen, die auf konkurrierenden Plattformen ausgestrahlt werden.
     
  4. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    aber auch nur weil sie sich hinter dem argument spotbeam bei den lizenzinhabern verstecken können. sonst müßten sie auch verschlüsseln. das ist kein geheimnis...wollen wir etwa einen spotbeam???? ich glaube nicht. auf so etwas habe ich keinen bock.dann lieber verschlüsselung
     
  5. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber das zeigt, wie wenig Ahnung du von dem hast, was du da schreibst. In Großbritannien ist man - wie bei vielem im TV-Bereich - schon wieder einen Schritt weiter. Da geben viele Sender (unter anderem die größte Privatsenderkette ITV) schon wieder die Verschlüsselung auf. Und warum? Kostengründe!

    Die BBC gab 2003 die Kosten für die Verschlüsselung mit jährlich 40Mio. Pfund an [Quelle]. Das sind nach damaligem Umrechnungskurs rund 65Mio. Euro. Wenn du darauf jetzt noch die Inflationsrate für vier Jahre rechnest und bedenkst, dass Deutschland rund ein Drittel mehr Zuseher (und damit auch höhere Lizenzgebühren für ein Verschlüsselungssystem) als GB hat, kommst du auf enorme Kosten.

    Die zusätzlichen Filmrechte-Kosten für die paar deutschsprachigen Zuseher außerhalb D/A/CH (die Rechte für Schweiz und Österreich kaufen Pro7Sat1 und RTL ja für ihre jeweiligen Länderversionen immer mit ein!), dürften nur einen Bruchteil dessen ausmachen. Alleine dies müsste eigentlich jedem klarmachen, dass es bei der Verschlüsselung eben nicht um eine reine Reichweitenbeschränkung geht.

    *edit* Anm.: Das hat sich jetzt mit den beiden Vorbeiträgen zeitlich überschnitten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2007
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Der sogenannte "Spotbeam" ist in halb Europa zu empfangen.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Weil das Ziel, Leute damit abzuzocken, indem man frei empfangbare Ware nun mit dem Vorwand einer Technologie-Pauschale etc. verschlüsselt, es aber anders nennt, nicht erreicht wird. Die Leute machen das nicht mit. Die Presse würde Sturm laufen, wenn man den geistigen RTL-********* auf einmal nicht mehr frei empfangen könnte! Und lies nur hier die Kommentare: Will keiner, braucht keiner, wird keiner haben. Und dazu braucht es auch keine Entavio-Lobbyisten hier im Forum, das sei dir gesagt.
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Noch keine 100 Beiträge, und schon als Entavio-Lobbyist enttarnt und gescheitert. Peinlich.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    ... ca. 7000 Beiträge und kann immer noch nicht Meinungen und Ansichten anderer akzeptieren. Noch peinlicher ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    ... das TV-Programm RTL hatte im Mai 2007 einen Zuschaueranteil von 12,9 %. ARD (ohne Dritte) hatte 13,0%, das ZDF 12,1 %, Sat.1 9,5 % und ProSieben 6,9 %.
    Das sieht mir aber nicht danach aus, dass RTL keiner sehen will.
    Die RTL-Gruppe hatte im Mai einen Zuschaueranteil von 25,8 %. Wenn der Zuschaueranteil durch die Verschlüsselung etwas sinkt, hat das den Vorteil, dass RTL problemlos neue Programme starten kann. Bei konstantem Zuschaueranteil von 25 % und mehr wird es für RTL schwer werden zusätzliche Sendelizenzen zu erhalten, zumal RTL auch auf anderen europäischen Märkten Marktführer ist ...