1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2007.

  1. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    Anzeige
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Das Ziel von Entavio ist die Eingrenzung von Zielgruppen und die Eingrenzung von Rechten für die jeweiligen Lizenzbereich. Diese Diskussion um die leidigen 3,50 Euro können wir uns sparen. Mit dem GEld und was dem jeweiligen Sender davon übrig geblieben wäre, wäre man eh nicht reicht geworden.Dafür kann man jetzt aber Gebühren für die neuen Pay-TV Programme verlangen die automatisch Free-TV beinhalten. Also eine Mischkalkulation.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Falsch! Die Sendelizenz unserer FreeTV's gilt nur für's FreeTV und eben NICHT für's PayTV! :winken:
    Richtig, seine bisherige Sendelizenz wäre in diesem Fall ungültig! :D
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Sorry, hab mich vertippt, ich meine auch bisherige Lizenz gilt nur für Free und nicht für Pay-TV.
     
  4. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    sorry die paar Euro die die Verschlüsselung Geld kostet... Das ist für die Senderketten nicht viel Geld.Die Verschlüsselung schaffen (wie von mischobo bereits in einem anderen Thread bestens angedeutet) auch ganz andere länder. die österreicher schaffen es, die franzosen, die spanier, die portugiesen und viele viele mehr.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Nicht ganz. Es gibt tatsächlich eine Definition des Begriffs "FreeTV" im europäischen Fernsehrecht (die von mischobo heißgeliebte Fußnote :) ), welche eine kostenfreie, grundverschlüsselte Ausstrahlung eines FreeTV-Programms nicht generell ausschließt. Die stände prinzipiell auch nicht im Gegensatz zur Sendelizenz und zum RstV. Der Punkt ist, daß sie kein Geld einbringen darf, da zeitgleich der RstV ja festlegt, wer sich wie finanzieren darf. Und damit kommen wir zur reinen Kosten-/Nutzenrechnung und die verläuft so wie von Dir beschrieben.
     
  6. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    es bringt eigentlich überhaupt nichts irgendwas zu schreiben. weil leute wie bta98 irgendetwas verstehen wollen. RTL wird bloß weil es verschlüsselt und Astra ein Empfangsentgelt verlangt, nicht zu einem Pay-TV Sender. Das wurde schon seit Monaten erklärt und bestens von mischobo etc. aufbereitet. Aber manchen wollen es nicht verstehen... das ist ein Problem.
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio


    Das wäre einfach nur ein Zubrot gewesen.
    Richtig, im Prinzip kann Entavio ein richtiger Hit werden. Wie heißt es doch so schön: "Totgesagte leben länger". Die bsiherigen Free-TV Sender starten alle einen Pay-TV Ableger und sobald der erste anfängt seine "Perlen" von Free ins Pay zu übertragen ziehen alle anderen nach und auf den bisherigen Free läuft dann nur noch Werbung, Call-In und sinnbefreite Doku-Soaps wie "Mein längster Fernsehabend", "Mein neues Leben XXL", "Mein neuer Garten" und so weiter.
     
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Für mich klingt das auch allemal logischer als die Theorie von der "unbeweglichen" Masse. Irgendwie werden die mit Propaganda und Marketing dafür sorgen - Kartellamt hin oder her - dass vom Verbraucher mehr Geld kommt. Vielleicht unter dem Motto: Allgemeine Verunsicherung um die Digitalisierung ausnutzen, um die Masse umzugewöhnen.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Ein solches Szenario ist bedingt vorstellbar. Es ändert sich doch aber dadurch nichts am Umstand, daß der Wettbewerb zwischen den öffentlich-rechtlichen und den privaten FreeTV-Programmen bestehen bleibt. Derjenige Zuschauer, der nicht bereit ist in PayTV zu investieren (und das ist die Mehrheit aller Zuschauer), der schaltet auch bei einem solchen Szenario weiterhin diejenigen Programme ein, die die ihm gefallenden Programmangebote sendet. Die Einschaltquote wiederum ist der Garant für sprudelnde Werbeeinnahmen. Das bedeutet, man kann als auf Werbeumsätze angewiesener, privater Programmveranstalter ein solches Szenario nicht überreizen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    ... eine Sendelizenz wird erteilt, wenn dass Programm den Anforderungen des Rundfunkstaatsvertrages entspricht. Der Rundfunkstaatsvertrag differenziert in der Erteilung einer Sendelizenz überhaupt nicht zwischen Free- und Pay-TV. Im Gegenteil, denn es wird ausdrücklich erwähnt, dass jeder Programmveranstalter sein Programm durch mtl. Aboentgelte finanzieren darf.
    Infrastrukturentgelte wie sie Entavio vor hat zu erheben, sind aber keine mtl. Aboentgelte und mtl. Aboentgelte sind Grundvoraussetzung damit ein TV-Programm als Pay-TV gilt. FreeTV bleibt auch bei der Erhebung von Infrastrutkurentgelten weiterhin FreeTV.
    Wenn RTL wollte, könnte RTL sein Programm künftig als Pay-TV vermarkten. Das muß RTL natürlich der Landesmedienanstalt, die die Sendelizenz erteilt hat, mitteilen und die entsprechende Landesmedienanstalt hat zu prüfen, ob diese Änderung rundfunkstaatsvertragskonform ist, was auch der Fall wäre ...

    ... wenn Entavio die Free-TV-Programme über ihre Plattform weiterverbreitet, dann muß Entavio die urheberrechtlichen Entgelte an die entsprechenden Programmveranstalter zahlen, denn so sieht es das europäische Urheberrecht vor. Das ist ganz unabhängig ob und wieviel Infrastrukturentgelte Entavio ihren Kunden Rechnung stellt ...

    ... das hier einige der Ansicht sind, dass die Programmveranstalter ihre Sendelizenz verlieren würden wenn sie ihr Programm grundverschlüsseln, ist reine Propaganda da solche Aussagen jeglicher Grundlage entbehren ...