1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Und noch etwas: ich weiß zwar nicht ob das ein technisches Problem bei mir ist, aber aufgrund der sehr hohen Feldstärke des Wendelstein konnte ich schon das Phänomen beachten, dass sich bei mir das Bouquet auf K34 und auf K35 wohl gegenseitig stören. Oft kommt es vor, dass entweder nur das RTL-Bouquet oder das ZDF-Bouquet zu empfangen sind.
    Aber ob das jetzt technisch erklärbar ist oder nur ein Problem auf meiner Seite kann ich leider nicht sagen...
     
  2. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Obwohl ich selbst nicht betroffen bin, hier mal ein paar Anmerkungen: wird das von der ORS bereits gepostete Antennendiagramm auf dem Gaisberg verwendet, gehen immer noch minimal 8 kW Richtung Deutschland raus. Das ist bei DVB-T eine ganze Menge (vergleichbar mit 50 bis 60 kW analog). Zwischen dem Gaisberg und München liegt ja keine Erhebung, da dürfte mit guten Dachantennen und Verstärkern vielerorts noch was gehen.

    Die Zugspitze ist alleine mit ihren knapp 3000 Metern schon derart exponiert, dass eine völlständige Ausblendung des Signals nur gelänge, wenn Richtung Süden gesendet wird. Hauptstrahlrichtung ist aber Ehrwald (also grob Westen), und da bekommt Augsburg und das Allgäu noch genug ab, evtl. geht sogar im Münchner Westen etwas.

    Wann startet auf dem K32 eigentlich das SFN mit der Katrin bei Bad Ischl? Ist ja auch ein recht hoher Berg, der zumindest in Niederbayern noch etwas bringen könnte.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Katrin K32 sendet längst... Katrin aber vertikal.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Und laut www.senderkataster.at nur mit 1 kW Sendeleistung. Ob's stimmt, weiß ich allerdings nicht.
     
  5. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Also bei mir waren es heute morgen ca. 07:15 wieder über 40% SNR (schwankend) fast wie am 04.06. und die drei Wochen danach.
    Konnte aber schon gestern abends eine Verbesserung feststellen von ursprünglich 24% (nicht empfangbar) auf 39% (nur hin und wieder leichte Artefakte). Wie eigentlich fast immer Abends die Signalstärke höher war, teilweise sogar empfangbar war :confused:.

    Das ist nun schwierig: Wetter, Hesselberg, oder schrauben am Gaisberg (wobei ich nicht glaube das da gestern Abend jemand freiwillig geschraubt hat.)
    Was meint ihr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2007
  6. thorie

    thorie Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    heute Morgen habe ich Folgendes bzgl. ORF-Digitalpaket auf K32 bemerkt:
    Gegen 7:30 h Empfang mit normaler Feldstärke.
    Gegen 8.20 h deutlich reduzierter Empfang (Signalqualität von 100% auf nur noch um die 16%, beim Digipal 2 also im roten Bereich), aber keine Aussetzer.
    Gegen 8:30 h wieder alles im Lot: Signalstärke leicht über 30%, Qualität 100%.

    Jetzt bin ich gespannt, ob sich die Empfangssituation in den nächsten Tagen so hält.

    thorie
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ORF2 ist weg im Augsburger Kabel. Hab nur noch einen blauen Bildschirm!
    Es sind nur noch Umrisse zu empfangen, wenn ich direkt am Fernseher anschließe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2007
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    aha der Kaffee ist getrunken da oben, jetzt geht es los. Die neue Prognose wurde auch gerade freigeschaltet.
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Um 10:27 wurde offensichtlich das neue ORF2-Diagramm aufgeschalten.
     
  10. AlexFreising

    AlexFreising Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Falls jemand schon eine Erfahrung mit dem Empfang in Freising gemacht (nach der Signalstaerkereduzierung meine ich), lasst es mich bitte wissen.

    Vielen Dank!