1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wann wird eigentlich St. Pölten E2A abgeschaltet?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ robi: Im Herbst 2007.
    "genauere Details teilen wir ihnen nach erfolgter Abschaltung mit " ;)
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @RobiH, du hast noch ein paar Sender vergessen:

    3 10M BIRKFELD-BREITENSTEIN ST ORF1 0.100 H
    3 8M TAUPLITZ-FURTHBERG ST ORF1 0.025 H
    4 2P AFLENZ-FIRSTKOPF ST ORF1 0.050 H
    4 8P BREITENAU-BRAUNHUBERKOGEL ST ORF1 0.010 H
    4 8M HUETTAU S ORF1 0.025 H
    4 8M NEUMARKT-KULMERALPE ST ORF1 1.000 H
    4 ROTTENMANN-SONNENBERG ST ORF1 0.200 H
    4 SAALBACH-SCHATTBERG S ORF1 0.005 H
    Quelle: ORS
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Manfred: Was hat das mit DVB-T zu tun? VHFI ist ein ganz anderes Thema, deine Aufstellung betrifft Kleinsender, die anscheinend on air bleiben werden.
     
  5. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bescheid für DVB-T Zugspitze veröffentlicht!

    Habe heute mal wieder einen Blick auf die RTR-Homepage geworfen, und dabei die ganz neue Bewilligung für DVB-T Bruck a.d. Mur, Mattersburg und Ehrwald-Zugspitze gefunden.

    Daten für Zugspitze:
    Kanal 52
    Polarisation H
    Folgende ERP's weist das Richtdiagramm in Nord-Richtung auf (aufgrund der Antennenneigung sind die Tabellenwerte um 3 db zu erhöhen):
    300° und 310°: 27 dbW
    320°: 26 dbW
    330°: 21 dbW
    340°: 19 dbW
    350°: 15 dbW
    ab 0°: 12 dbW
    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind 12 dbW nur 16 Watt.

    Also wenn das wirklich so kommt (was nach dem "fehlerhaften" Salzburg-Gaisberg-Dokument fraglich ist), dürfte die Reichweite nach Norden sehr gering sein.
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    ja 16 watt richtung 0° kommt hin. in meine richtung sinds dann gut 38 watt. grund ist sicher der analoge k52 mit swr bw, den man wohl nicht stören will.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2007
  7. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das könnte schon in etwa so stimmen, da ich in Kremsmünster seit gestern auch auf K41 stabilen Empfang habe, obwohl bei mir nur über Reflexionen an den Alpen Signal ankommt, und noch dazu meine Dachantenne auf den Jauerling ausgerichtet ist.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    fehlpost
     
  9. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2007
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Irgendwie scheint die Presse in Österreich mehr zu wissen, als die offiziellen Stellen bei der ORS und beim ORF. Das nenne ich 1a-Informationspolitik. Aber wir kennen das ja schon vom Sender Katrin / Bad Ischl.