1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Laut ORF soll ab kommenden Freitag mit der endgültigen Leistung gesendet werden. Bis dahin müssen wir abwarten und hoffen.
     
  2. Viper18

    Viper18 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    jo ich habe auch vorher sehr gut die österreichischen kanäle shen können sogar besser als die deutschen :) aber jetzt ist es ungefär bei 30 prozent habe vergeblich versucht die zimmerantenne zu drehen :(

    wohne in Eggenfelden
     
  3. ChrisMUC

    ChrisMUC Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wohl kaum, außer wenn die ORS massiv mit Beschwerden aus Österreich zugeschüttet wird.

    Vielleicht hätte man die eine oder andere "Erfolgsmeldung" zum ORF-Empfang besser nicht posten sollen, ist doch klar, daß der ORF einschreiten muß, wenn in den größeren bayerischen Städten auf einmal wieder ORF1 problemlos zu empfangen ist :-(
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Das hätte mit Sicherheit auch nichts an einer möglichen Leistungsreduzierung Richtung Bayern geändert.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ORF oder die deutschen Privatsender auf Meldungen in diesem Forum angewiesen sind. Die haben bestimmt Tests bezüglich der Empfangbarkeit gemacht und handeln jetzt dementsprechend.
     
  5. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hm, da scheine ich der einzige zu sein, bei dem das Signal die letzten beiden Tage besser als zuvor ankommt.
    Der SNR-Wert traut sich kaum mehr unter 40 (schwankt so zwischen 40 und 45), während er vorher auch gern mal bis auf 30 runtergefallen ist. Und das trotz der Gewitter. Was immer die an der Sendeantenne geändert haben mögen, ich finds gut ;)
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Sollte die Leistung wirklich wegen den Erfolgsmeldungen gedrosselt werden, dann sind die tollen Zeitungen wie tz & co. daran schuld:mad: . Die haben ja alles hinausposaunen müssen damit der unterste Kellerbewohner in München noch versucht mit der Zimmerantenne den ORF zu empfangen.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dazu sollte aber fairerweise gesagt werden, dass der ORF / die ORS die "reduzierte" Sendeleistung eigentlich schon vor den Pressemeldungen geplant hat. Auch die Veröffentlichung der Daten der österreichischen Regulierungsbehörde deuteten ja bereits vor der Umstellung auf einen massiv eingeschränkten ORF-Empfang hin, so dass das tatsächliche Empfangsgebiet ab dem 04. Juni schon überrascht hat. Ich habe von einem bei der Umstellung in Salzburg beteiligten Techniker gehört, dass es eigentlich schon immer geplant war, das Sendegebiet via DVB-T stärker auf österreichisches Gebiet zu konzentrieren, um Rechtestreitereien mit großen deutschen Sendern zu vermeiden. Dass man am 04. Juni dann "rundstrahlend" mit fast 90 kW sendet, war nicht anders umzusetzen und man nahm das halt in Kauf, da die großen Kabelnetzbetreiber vor allem in München ORF 1 auch bei entsprechender Verfügbarkeit auch in Zukunft nicht mehr einspeisen und die Terrestrik laut Privatsenderangaben eine eher untergeordnete Rolle spielt, zumal für den Salzburg-Empfang doch eine größere Dachantenne erforderlich ist.

    Wie schon einmal hier gepostet, bin ich noch skeptisch, was diese Reduzierung der Leistung anbelangt. Zwar soll es laut diversen Berichten am heutigen Morgen tatsächlich eine kurze Sendeunterbrechung gegeben haben, die auf eine Umschaltung der Sendeantenne hindeuten könnte. Allerdings haben mir schon andere Quellen berichtet, dass eine Sendeantenne nicht innerhalb kürzester Zeit vom hohen Kanal 65 auf den doch weit weg liegenden Kanal 32 umkonfiguriert werden kann. Ich kann leider dazu nichts sagen, da ich mich in der Sendetechnik zu wenig auskenne.

    Dennoch möchte ich meinen, dass eine derart drastische Einschränkung der Abstrahlung in Richtung Westen, die nur über eine Modifizierung des Antennenfeldes in dieser Richtung erreicht werden kann, auch Auswirkungen auf das Randempfangsgebiet in Österreich (gerade in nordwestlicher Richtung) haben dürfte. Und hier frage ich mich, ob man das den österreichischen DVB-T-Zuschauern zumuten kann, eine Antenne - möglicherweise von einem Fachbetrieb - ab dem 04. Juni umrüsten zu lassen, um diesen Zuschauern dann nach 3 bis 4 Wochen eine erneute Änderung vor die Nase zu setzen, die eventuell wieder einen Fachmann erfordert oder den Empfang gänzlich verhindert.

    Aber wir werden sehen, was passiert.

    Der tz und auch anderen Zeitungen möchte ich hier keine Schuld geben. Dass die Presse dieses "heiße" Thema aufgreift, ist doch normal. Hier bei uns berichtete auch das kleinste Lokalblatt genau über die Umstellung. Ein Team einer Rosenheimer Zeitung hat sogar selbst Empfangstests durchgeführt und das nicht nur hier bei uns im Landkreis und dies dann auf der ersten Seite veröffentlicht.

    Kabel Deutschland führte aus, "dass der ORF-Empfang in den grenznahen Gebieten ein essentieller Programmbestandteil für die Kunden ist. Wir wollten unseren Kunden gegenüber einen besonderen Service bieten und die beiden beliebten Programme aus dem Nachbarland weiter im Programmangebot halten, obwohl wir ursprünglich ab dem Zeitpunkt der Sendetechnikumstellung eine Einstellung der Weiterverbeitung geplant hatten. Erst zahlreiche Anrufe unserer Kunden, machten uns auf die Bedeutung der österreichischen Programme - gerade im grenznahen Raum - aufmerksam, so dass wir letztendlich zu einer anderen Entscheidung hinsichtlich der Weiterverbeitung gekommen sind."
     
  8. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ globalsky, wie schaut's denn derzeit bei Dir signalmäßig aus?
     
  9. ChrisMUC

    ChrisMUC Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kann man das irgendwo nachlesen? Ich würde gerne meinem Kabelbetreiber das entsprechende Statement zukommen lassen, falls er sich bis kommenden Freitag noch nicht entscheiden konnte, ORF2 wieder einzuspeisen.
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Aber es zählt ja dann der Zeitraum vom Abschalten des K65 bis zum Umschalten. In dieser Zeit war die Antenne ja unbenutzt.

    Aber nicht so groß und mit der Überschrift "ORF1 in München empfangbar". Das hätte wirklich nicht sein müssen, zumal die Quellen für die ganzen gestreuten Informationen eh zweifelhaft sind.
    Der tz-Bericht setzte sich zusammen aus Empfangsberichten eines Forums, der Aussage eines offenbar uninformierten DF-Redakteurs, einer Vermutung der KDG sowie der Tatsache dass ORF2 im Kabel bleibt, was jeder Betroffene am entsprechenden Tag selbst hat feststellen können. Wem also brachte dieser Bericht wirklich was? :rolleyes:

    Das halte ich (wie schon erwähnt) auch für ein starkes Stück. Und was ich auch noch mysteriös finde: Sollte die KDG tatsächlich für zig tausende von Euro die Kopfstationen wegen 3 Wochen umgerüstet haben?:eek:

    ChrisMUC, die Aussage mit Freitag ergibt sich aus der Information von globalsky vom 11.6. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2139561&postcount=289
    Also nichts "offizielles".
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2007