1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Däniken

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von dieweltist, 26. März 2007.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    @Asasel; ein ausgegrabeners Dinosaurierskelett ist kein Fakt, dass früher auf der Erde Dinosaurier lebten; es ist nur infolge dieses Fundes sehr wahrscheinlich, dass es so ist.

    Dein Spielchen bringt uns in dieser Diskussion nicht weiter. Auf diese Weise kann bspw. nicht geklärt werden, wie die Pyramiden entstanden sind und was man jeweils aus Höhlenzeichnungen für Rückschlüsse ziehen sollte.
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Natürlich nicht. Die Skelette können genau so gut auch von den Aliens abgelegt worden sein, um uns zu verwirren. :D

    Tja, wie sind die Pyramiden entstanden? Hmmm, wir haben ja jetzt gelernt, dass sie nicht von Menschen, ohne die Hilfe der Aliens entstanden sein können. Vielleicht von einem Alien-Planeten auf die Erde teleportiert? :confused: :LOL:
     
  3. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Au backe.:confused:Der Dinosaurier war sicher schon immer tot;)
     
  4. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Wenn sie leben würden, wäre das ein Fakt.
     
  5. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Mir ist eigentlich egal, wie sie entstanden sind, aber wenn ich so darüber nachdenke, fällt es mir schon schwer zu glauben, daß die Ägypter sowas im angegebenen Zeitraum fertiggebracht haben, wobei sie verimieden irgendetwas darüber schriftlich zu hinterlassen und wir wirklch nur phantasieren können darüber, wie sie es gemacht haben könnten.
    Definitiv wissen wir nix. Blöd eben, daß deshalb Spielraum für so viele
    Theorien bleibt.
    Laß' uns halt weiterspinnen. Das ist immer noch besser, als über Schäubles neue Terrorphantasien nachzudenken. :)
     
  6. Woausni

    Woausni Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    2.450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    ich kann einfach nicht vor mehr lachen. bitte schließt hier die x-akten :D :LOL: :LOL:
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Sei vorsichtig. Laut dwi, liegen die getarnten Raumschiffe der Aliens immer noch in unserem Sonnensystem und wenn Du sie hier verhöhnst, kannst Du Probleme bekommen. :p :eek:

    @digi, die Aliens haben doch sicher auch schon DSL 16000, oder? :D :LOL: :LOL: :LOL:
     
  8. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Die Aliens beamen sich in 25Mbit/s-Tempo zu uns herunter. So entwischen die uns immer
     
  9. Asasel

    Asasel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    @dieweltist, wie nicht anders erwartet hast du die falschen Antworten gewählt, und bist somit durchgefallen.
    Nebenbei war dieses Spiel noch ein kleiner Psychotest:
    Resultat: Der an Aliens-Glauber und obwohl ich tief irgendwo im inneren weiß dass er recht hat versuche ich trotzdem dass irgendwie so hinzustellen das ich recht habe-Denker.
    @dieweltist, nein du hast recht es bringt uns nicht in der Diskussion weiter, nebenbei wird dieses Forum jedoch nie aufklären wie die Pyramiden entstanden sind, außer das ganze Forum wird auf seine eigene Meinung verzichten, und dir und Mulder und Scully zustimmen dass die Pyramiden von Außerirdischen gebaut worden sind.
     
  10. dolphins

    dolphins Guest

    AW: Videoportal für Grenzwissenschaften, der Mysterypark und Archäologe Erich von Dän

    Hallo Muck,bei uns scheint heute auch die Sonne!:winken:
    So,nun aber etwas ernsthafter bitte,hallo...auch auf den hinteren Bänken...Herrschaften,bitte!

    Du wolltest eine Erklärung für die Lampe haben?
    Bitteschön,ich laß sowas ungern auf mir sitzen und habe dir mal etwas rausgesucht.Dort werden auch noch andere "Mysterien" auseinander genommen.In diesem Beitrag geht es nicht um Däniken,denn anscheinend verbreiten wohl noch mehr "Wissenschaftler" solchen Unsinn.
    Hier mal ein kleiner Auszug für die ungeduldigen,den kompletten Text gibt es hier.:winken:

    Lampe oder Zeitbombe?

    Es gibt noch weitere Unstimmigkeiten, die bereits den Denkansatz der "Glühbirne" unglaubwürdig erscheinen lassen. Krassa/Habeck gehen offensichtlich davon aus, daß die Objekte in natürlicher Größe zum dahinterstehenden "Priester" abgebildet sind (obgleich sie sich wundern, daß die übrigen Personen kleiner abgebildet sind).[1]
    Legt man diese Person als Maßstab zugrunde, zeigen die Dendera-Reliefs einen ca. 2.5 m langen birnenförmigen Gegenstand, der an seiner dicksten Stelle einen Durchmesser von rund einen Meter, und an seiner dünnsten einen von rund 50 Zentimeter besitzt!
    Und diese "Kolben" müssen, egal welch eine Bauweise die Lampen gehabt haben, ein Fast-Vakuum enthalten haben. Können Sie sich den Luftdruck vorstellen, der auf dieser "Birne" ruht?
    Naja, das muss man sich nicht "vorstellen", man kann es ausrechnen :) Bei einer Länge von 2.5 Metern, einer größten Dicke von einem Meter und einer kleinsten Dicke von 50 Zentimetern kann man das Volumen grob als das eines Kreiskegelstumpfs von rund 2 Metern Länge ( Volumen = Pi * h /3 * (r12 + r1 * r2 + r22) und einer Halbkugel von einem Meter Durchmesser ( Volumen 2/3 Pi r3) berechnen. Es liegt bei knapp 1.12 Kubikmetern. Die Oberfläche des Objekts beträgt rund 6.3 Quadratmeter.
    Ist der Kolben annähernd evakuiert, wie gefordert, würde auf dem Dendera-Objekt der Druck von sage und schreibe 63 Tonnen(!) lasten. Um einen solchen immensen Druck standhalten zu können, müßte das Objekt recht dickwandig sein, mindestens zwei bis drei Zentimeter stark. Das Gewicht dieser Glühbirne läge dann ungefähr bei knapp 750 Kilogramm. Und dennoch wäre dieses Monstrum eine tickende Zeitbombe: Ein leichter Sprung, eine kleine Spannung im Glas durch ungleichmäßige Abkühlung bei der Fertigung, und die Dendera-Lampe implodiert mit der Wucht einer Bombe. Die Splitterwirkung dürfte im Umkreis mehrerer Meter tödlich sein!
    Auch aus diesen Gründen macht eine Lampenkonstruktion Marke Dendera keinerlei Sinn. Aber wieso Vakuum, meinte ein Lampenvertreter. Die Lösung sei Edelgas.
    Naja, Edelgas wächst nicht auf Dattelpalmen. Die Herstellung ist ohne großindustrielle Anlagen schlicht unmöglich, für eine "einfache" Technik daher einfach undenkbar. Erst im späten 19. Jahrhundert waren wir in der Lage, Edelgase zu isolieren. Zudem wäre die Gasmenge ausreichend, um z.B. um damit mindestens - bei einem Bar Fülldruck - 713000 (!!!) Halogenbirnchen mit einer Leuchtleistung von zusammen 14 Millionen Watt zu füllen!!! Und zweimal darf geraten werden, was heller leuchtet.
    Die Dendera-Konstruktion macht daher als Lampe überhaupt keinen Sinn. Weder als Vakuumlampe wie von Garn vorgeschlagen, noch als Halogen-Glühfadenlampe. Erst recht nicht für einfache Technik - es hat seinen Grund, warum die ersten Erfinder der Glühlampe (Göbel und später Edison) mit KLEINEN Glaskolben experimentierten und nicht mit Dendera-Monstern. Und es hat auch seinen Grund, warum in den 100undnochwas Jahren NACH Edison auch niemand auf die Idee gekommen ist, solch ein Monster zu bauen - und wohl auch niemand auf die Idee kommen WIRD.
    Noch etwas zu Glaskolben. Für uns heute ist Glas selbstverständlich, in antiken Kulturen allerdings nicht. Und so kommen wir erneut zum großen Dauerproblem der PS und GreWi: Dem Zeithorizont. Der Materialexperte Paul Nicholson schreibt im aktuellen Standardwerk über Materialien und Herstellungsmethoden in Ägypten:
    "Antikes ägyptisches Glas gehört zum besten der antiken Welt. Trotz seiner technischen Ausgereiftheit ist sein Ursprung und seine Fertigungstechnik noch unvollkommen verstanden. Lucas (1962:179) bemerkt, daß, obwohl Glas sporadisch vor der 18. Dynastie (ca. 1550 BC) auftauchte, dies wohl eher ein glückliches Nebenprodukt von Unfällen bei der Fayence-Fertigung war, während spätere Herstellungen eindeutig geplant gewesen sind. ... Von 1500 v Chr. an taucht Glas als reguläres Produkt mit hohem Prestige in Ägypten auf."[2] ​
    Glas als prestigeträchtiges Hochpreisprodukt ab 1500 v. Chr - über 1000 Jahre nach dem Pyramidenbau. Trägt man all diese Fakten zusammen, wird die Luft für die Lampenthese sehr dünn - geradezu evakuiert :)
    Als nächste Erwiderung kam, wie zu erwarten, das "Sieht aus wie"-Argument. Denn, so eine Äußerung auf einem einschlägigen Forum: "Solange keine glaubwürdige andere Erklärung vorgelegt wird, gibt es überhaupt keinen Grund eine andere Interpretation als die einer Lampe anzunehmen". Denn die Dendera-Objekte sollen heute üblichen Lampen so perfekt ähnlich sehen, daß andere Interpretationen keinerlei Sinn machen.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    Fig. 11 - Verschiedene moderne Lampen
    Seltsam. Auf den Bildern hier sehen Sie eine Reihe von aktuellen und vergangenen Lampenkonstruktionen. Halogenbirnen, Glühlampen, Spotstrahler, Leuchtstoffröhren - und keine von ihnen hat auch nur die geringste Ähnlichkeit mit der Dendera-Konstruktion. Alle Teile sind von Größe, Aufbau und Funktionsweise völlig verschieden zu den Dendera-Objekten. Speziell vermisse ich die so eminent wichtigen Ärmchen.
    Ich bitte daher den geneigten Leser inständig, mir ein Bild irgendeiner technisch verwendeten Lampenkonstruktion zuzusenden, die eine Ähnlichkeit mit diesen Objekten aufweist. Solange sehe nämlich ich keine Veranlassung dazu, die Dendera-Reliefs als lampenähnlich anzusehen.
    Übrigens: In der PS ist oft von "Rekonstruktionen" die Rede, die diesen Namen allerdings nicht verdienen. Vielmehr handelt es sich bei ihnen - zu nennen wäre hier z.B. Dendera, Blumrichs Hesekiel-Shuttle oder der Maya-Motor - um Neukonstruktionen, bei denen die ussere Form oder Gestalt der Konstruktionen in Übereinstimmung mit Reliefs oder Beschreibungen gebracht werden. So ist eine Lampenkonstruktion in Form der Dendera-Figuren durchaus möglich - allerdings ist diese nicht sinnvoll. Es hat seinen guten Grund, weshalb wir Halogenbirnchen und Leuchtstoffröhren einsetzen und keine 2.5-m-Dendera-Giganten.

    Quelle:http://doernenburg.alien.de/RDV/RDV00.php