1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schon wieder EMU für gängige Modelle

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von NoFa, 10. Juni 2007.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Ich habe nur versucht etwas verständlicher wiederzugeben, was M.S.T. meiner Meinung nach sagen wollte. Es ist nicht meine Meinung. ;)

    Wenn Du es anders liest oder findest, dass ich zuviel Wertung reingelegt habe, kannst Du es gerne mit eigenen Worten wiedergeben.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Ich meinte es eher grundsätzlich. Ich denke Kategorien wie Moral oder die Legalität sollte man bei der Diskussion eben genau aus dem Grund aussen vorlassen, dass der Anbieter allein durch die Tatsache, dass er verschlüsselt zeitgt, dass er den Konsumenten nicht traut. Ein Anbieter könnte sich nur über die Unmoral der Konsumenten beschweren, würde er sein Signal unverschlüsselt zur Verfügung stellen wie es bspw die GEZ finanzierten Sender tun. Dort trifft dann der Begriff Schwarzseher zu Recht zu.
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Die GEZ und damit irgendwo auch die ÖR trauen den Konsumenten doch genauso wenig. Schließlich schicken sie freie Mitarbeiter zu angeblichen Nichtkonsumenten, um zu gucken, ob es nicht doch Konsumenten sind.
    Und auch überall sonst wird mistraut. Ansonsten bräuchten Supermarktkassen auch nicht wie Ausgangsschleusen fungieren. Oder es bräuchte bei Klamottenläden keine elektronischen Kontrollen. Man könnte ja einfach die Sachen mitnehmen und von zu Hause bequem Online überweisen. Dann gäb's auch keine Schlangen in den Läden.
    So gut wie kein Anbieter traut den Kunden oder potentiellen Kunden. Premiere darf sich über das Erschleichen der Leistung genauso beschweren wie ein Klamottenladen, dem ein Ladendieb dank einer speziellen Zange, mit der er das elektronische Siegel ablöst, etwas stiehlt.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Nach dem Kartentausch vor 2 1/2 Jahren war CS eben wohl enorm wichtig. Die Rolle wird es auch behalten, da man im Falle eines Kartenwechsels eben einfach wieder darauf zurückgreifen kann.

    Der Stellenwert mag hier in Deutschland zurückgegangen sein, deshalb wird aber trotzdem noch kräftig dran entwickelt. Es sind in den letzten Monaten noch so einige "Server-apps" (Win/Linux/etc.) erschienen.

    Das die Foren jetzt nicht so überfüllt sind liegt schlicht an der einfachen Handhabung der EMUs.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Die Frage ist, was man mit enorm wichtig meint. Mir geht es alleine um die Verbreitung. Und CS ist einfach zu keinem Zeitpunkt sonderlich verbreitet gewesen. Ich spreche hier von Größenordnungen weit über 10000, die so Premiere völlig ohne Abo sehen.
    Und ich glaube einfach nicht, dass es soviele sind. Wieviele Leute vernetzen denn ihren Digitalreceiver permanent - sofern er überhaupt dazu tauglich ist ?
    Das macht doch nur eine absolute Minderheit. Zumal man das auch erstmal konfigurieren muss. Gerade weil es nicht so leicht zu handhaben ist, sollte man erwarten, dass die Anfragen hoch gehen, wenn Premiere mal gerade nicht per Laufvogel offen ist. Aber auch dann kommen nur ganz spärlich Anfragen.
    Die Verbreitung ist also auch dann nie wirklich groß gewesen. CS wird von den meisten potentiellen Schwarzsehern einfach als zu aufwändig und kompliziert angesehen.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Ich will die Analogien nicht unbedingt auf die Spitze treiben, aber die Premiere Verschlüsselung ist eher so, als ob ein Supermarkt seine Regale auf die Strasse stellt, um dann im Gebäude zu kassieren. Ein Supermarkt nach diesem Prinzip dürfte sich halt über Diebe nicht beklagen.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Jetzt ist die Frage, wie du darauf schleßt?

    1. Bei CS hat sich in den letzen 2 Jahren nicht viel getan. "Alte" Programme funktionieren heute noch, machen sogar AU bei den Smartcards. Man kann es mit Plugins in fast jedem TV-Programm verwenden und es läuft auch schon ewig stabil. Was will man denn da groß Bettelthmen eröffnen?

    Wäre der Verbreitungsgrad dazu noch verschwindend gering, würde da auch keiner mehr dran entwickeln. Es kommen aber seltsamerweise oft neue Plugins.

    2. Kann man die Bettelthreads álà "Hilfe Sender XYZ ist wieder dicht" oder "Hell oder nicht Hell" oder "Mit welchem EMU geht Porno auf?" nicht als Maßstrab für eine Verbreitung her nehmen.
    Du vergisst, dass es auch am PC unter Win und Linux nutzbar ist. Den Verbreitungsgrad einer D-Box II sowie Dream, Galaxis und Humax (5400) sollte man auch nicht außen vor lassen.

    Es gibt und es wird in Zukunft auch genug Freaks geben, die sich ihre Bude einfach vernetzen, anstatt, wenn es mal dunkel ist, die Smartcard hin- und herzutragen. Cardsharing heißt - wie gesagt - nicht, dass es über das Internet geschehen muss.

    Und nur weil da nicht soooo viel diskutiert wird, heißt es nicht das es nicht verbreitet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2007
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Nein - Premiere stellt die Ware verriegelt auf die Strasse und die Leute müssen in den Laden, um sich den Schlüssel zu holen, um das ausgestellte Produkt zu erhalten. Und klar darf sich der Ladenbeseitzer beschweren, wenn jemand kommt, dass Schloss knackt, und die Ware klaut. Auch dann, wenn man drei Ecken weiter beim windigen Straßenhändler günstig Dietriche zum Knacken dieser Schlösser kaufen kann.


    Aus den Foren Threads über die letzten Jahre. Also bereits seit den Betacrypt Zeiten.

    Irgendwann muss aber jeder das mal konfiguriert haben. Und weil es schwieriger ist als einen Laufvogel zu installieren, müßten irgendwann einmal entsprechende Postings von Hilfesuchenden aufgetaucht sein.
    Es hat aber, seitdem es CS gibt, nie sonderlich viele Postings dazu gegeben. Es lief immer nur nebenher. Woher soll also ein Heer von CS Nutzern, die Premiere schwarz sehen, kommen ?

    CS ist ja für Leute, die damit umgehen können, eine feine Sache. Also entwickeln interessierte Hacker das auch immer weiter. Ob das verbreitet ist, ist für die doch nicht von Belang.

    Und warum nicht ?
    Gerade weil CS schwieriger zu konfigurieren ist, wäre es logisch, dass bei steigender Verbreitung irgendwann es irgendwann auch eine Menge Postings dazu hätte geben müssen. Sie waren aber seit bestehen immer auf einem vergleichsweise niedrigen Level.

    Nur wird auf all diesen Geräten (inklusive PC) viel eher ein Laufvogel als CS genutzt - der Einfachheit halber. Das zeigen meiner Meinung nach die Anzahl der Foren Postings über die Jahre eindeutig. Auch wenn Du das nicht so sehen willst.

    Genau - Freaks !
    Eine kleine Anzahl, die extrem Technik affin ist, gerne Geräte zu Hause vernetzt und sich damit beschäftigt. Ein kleine Gruppe im Verhältnis zu den, die einen Laufvogel nutzen, wenn es geht.

    Das sehe ich wie gesagt anders. Was im Vergleich aufwändiger konfiguriert werden muss, erzeugt mehr Fragen. Und diese wären in den Foren irgendwann gestellt worden. Aber in den letzten Jahren tauchten nie verstärkt Postings zu CS auf. Es war im Verhältnis immer viel weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2007
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Wenn wir im Bild bleiben liegen die Dietriche direkt vor den Regalen, denn den windigen Straßenhändler benötigt man nicht, man muss sich nur etwas umschauen. Und der Händler tut nichts um die Schlösser auszuwechseln, damit die herumliegenden Dietriche nicht mehr funktionieren. Für Kunden mit offenen Augen ist es einfacher, den Dietrich aufzuheben, als in den Laden zu gehen, um sich einen Schlüssel zu holen, den man dann auch noch bezahlen muss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juni 2007
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Nein - die Dietriche liegen nicht vor den Regalen.

    Oder bekommst Du eine Hackerkarte, einen gepatchten Receiver oder einen Laufvogel samt Anleitung von Premiere mitgeliefert ?

    Nein - man muss sich schon etwas kundig machen. Und je nach Weg des Schwarzsehens wäre analog dazu ein windiger Straßenhändler oder bestimmte Interessiertentreffs passend.

    Aber wie das mit Vergleichen so ist. So 100% passen sie nie.