1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schon wieder EMU für gängige Modelle

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von NoFa, 10. Juni 2007.

  1. NoFa

    NoFa Guest

    Anzeige
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    MOSC war doch schnell überholt. Es war die Zeit der Jupiter- und Goldwafer-Karten.
     
  2. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Dank Autoupdate war nicht jede Woche ein "Update" erforderlich. Wer sich auskannte, hatte über Monate "Ruhe".
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Dann verdienten daran aber die ALIs nichts mehr. Daher wurde auf den Karten eben kein AU aktiviert.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Was Ihr alles wißt, da bin ich vollkommen überfordert, können wir da nicht mal eine eigene Forenecke für haben?
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Hier weiss niemand, ob die Schwarzseherschaft in Europa nennenswert oder nicht ist. Ich würde allerdings meinen, dass allein die Tatsache dass zB eine technische Investition von einem Monatsabo 5er Kombi in eine Sat Karte und eine 5 Minuten Internet Recherche ausreicht, um diverse PayTV Stationen zu entschlüsseln nicht heruntergespielt werden sollte. Und war es nicht Kofler, der vor Jahresfrist sich darüber lustig gemacht hatte, dass Arena in Cryptoworks verschlüsselt wird, das ja bekanntlich so offen ist, dass man die Abos dann auch gleich verschenken könne?
    Und was die Verbreitung angeht: Sowas läuft heute über Internetkommunikation und/oder am Arbeitsplatz bzw im Freundes-/Bekanntenkreis. Ich habe da auch einen Kollegen, der sich so einen supersoftigen Empfänger 'zum Test' gekauft hatte. Auf meine Nachfrage, ob es klappt, sagte er mir: Heute gekommen. wenn es klappt kaufe ich Dutzende für meine Kumpel. Und es klappte natürlich, und so geht es weiter und weiter und weiter.
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Die Frage für die Pay-TV Anbieter ist aber nicht primär
    "Wieviele sehen mein Programm schwarz ?"
    sondern
    "Wieviele sehen mein Programm schwarz, die dafür bezahlen würden, wenn sie es nicht schwarzsehen könnten ?"

    Und diese Anzahl hat zumindest Premiere beim letzten kompletten Kartentausch 2003 gewaltig überschätzt. Und die Situation ist mit der heutigen absolut vergleichbar. Denn auch damals war es genauso einfach über ein wenig Internet-Recherche zu erfahren, wie man ohne großen technischen Aufwand schwarz sehen konnte.

    Würden denn Dein Kollege und dessen Kumpels Premiere abonnieren, wenn sie nicht schwarzsehen könnten oder hatten sie bislang ein Abo. In den meisten solcher Fälle ist die Antwort nein.
    Umgekehrt sind aber viele Abonennten zu faul sich mit dem Thema Hacking zu befassen, kommen gar nicht auf die Idee Schwarzsehen oder es ist ihnen zu unsicher vielleicht plötzlich mitten in einer Halbzeitpause kein Bild mehr zu haben.

    Dazu neigen Leute, die sich als große Hacker vorkommen, weil sie nen tollen Receiver fertig gekauft oder über einfach Klicki-Klicki Programme gepatcht haben zu Übertreibungen...

    Der eigene Bekanntenkreis ist zudem wenig repräsentativ. Als technisch interessierter Mensch kennt man tendentiell auch mehr Menschen, die dem eigenen Naturell entsprechen.
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Ich behaupte nicht, dass hier irgendetwas repräsentativ ist. Der Kollege, von dem ich gesprochen habe hat übrigens sogar ein Premiere Abo-Blockbuster. Hat er allerdings jetzt gekündigt. Was seine Kumpel betrifft, dazu kann ich nichts sagen und technisch interessiert ist er auch nicht, er hatte sich zunächst ne SAT Karte für seinen schwachbrüstigen 700 MHz PC gekauft, und da ruckelt es bei der Entschlüsselung schon mal ;-) Ach ja und auf die Idee zum Schwarzsehen ist er über Bekannte in Spanien gekommen, die ihn geärgert haben, dass sie Arena schwarz sehen können und er nicht.
    Ausserdem lässt du einen Aspekt völlig aussen vor: Ist jemand erst einmal auf der Schwarzseherschiene, bekommt man ihn davon auch nicht unbedingt wieder ab, schliesslich heisst ja immer wieder: Ach das dauert nur Wochen oder einige Monate, selbst wenn daraus Jahre werden. Oder es dauert eben Monate, bis der Aboentschluss kommt und ein unmittelbarer Anstieg nach einem Kartentausch ist nicht feststellbar, weil dieser Effekt über Monate verteilt ist. Und nicht vergessen, die Direkt Filme, die erst einige Monate später auf Blockbuster laufen, hat man alle schon gesehen.
    Ausserdem muss Schwarzsehen nicht unbedingt ein Anfüttern sein, man sieht dann vielleicht auch, dass PayTV auch nur mit Wasser kocht und abonniert eben nicht, weil der Neugierfaktor weg fällt.
    Unterm Strich kann eben niemand sagen, in welchem Maß Schwarzsehen stattfindet und welche Auswirkungen Schwarzsehen hat. Aber als Programmveranstalter kann man das nicht auf die leichte Schulter nehmen, da bin ich mir sicher.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2007
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Na wenn man eine These mit einem Beispiel hinterlegt, dann stellt man dieses Beispiel als allgemeingültig also repräsentativ dar.


    Aber sei es drum.

    Natürlich kann niemand Ausmaß und Auswirkungen des Schwarzsehens mit Gewißheit beziffern.

    Aber wir bzw. Premiere haben etwas, was man 2003 nicht hatte. Nämlich Erfahrungswerte. Die Situation 2003 war mit der jetzigen Situation ziemlich vergleichbar. Verfügbare Informationen & Einfachheit des Schwarzsehens war ähnlich wie jetzt. Selbst Premiere ging damals von Schwarzsehern in die Hundertausende aus. Folgen und Ausmaß wurden damals genauso eingeschätzt wie jetzt wieder von einigen hier. Riesige Kundenverluste, Gewohnheitsaspekte, Imageverlust.

    Und dann kam der Verschlüsselungswechsel und Kartentausch. Und was hat sich gezeigt. Der Kundenzuwachs war gering. Und zwar monatelang. Also offenbar lag in der Gruppe der Schwarzseher nicht dass Kundenpotential, welches alle vermutet hatten. Entweder, weil Schwarzseher in der Mehrheit eh' nichts abonnieren, wenn Schwarzsehen nicht möglich ist. Oder weil es dann doch nicht soviele waren, wie vermutet.

    Wenn das die Erfahrung in einer vergleichbaren Situation ist, warum soll man dann jetzt glauben, dass es diesmal anders ist ?
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Ist er das nicht?
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Schon wieder EMU für gängige Modelle

    Dass ein Austausch der Karten nicht zu einem massiven Anstieg der Abonnentenzahlen führt, mag tatsächlich daran liegen, dass das man das Premiere Programm zwar gerne kostenlos mitnimmt, aber es nicht als attraktiv genug ansieht, um dafür zu bezahlen. Das erklärt auch die an sich recht niedrige Durchdringung mit PayTV.
    Dennoch kann es sich Premiere nicht leisten, seine Programme nicht zu schützen. Ein Abonnent verlängert und steigt auch deshalb möglicherweise nicht aufs Schwarzsehen um, weil er davon ausgeht, dass die 'offene Phase' von begrenzter Dauer sein wird und im übrigen mit Problemen behaftet ist. Passiert hier aber nichts und würde Premiere bei einer Pseudo Verschlüsselung bleiben, wird dies Auswirkungen auf bestehende Abonnentenzahlen haben. Und um nochmals Kofler zu bemühen: Ist er nicht der Meinung, dass seine Abonnenten besonders Technik affin sind?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2007