1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist der beste DVB-T Receiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von octavius, 21. Juni 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    Ich sehe die Vorteile des Digipal 2 vor allem im Bereich der Benutzerfreundlichkeit, der Fernbedienung und der Menuführung, auch die Bildqualität über Scart RGB ist hervorragend, dazu das SFI, für mich ist das der beste Allroundreceiver für Leute die in guter DVB-T Empfangslage einfach nur Fernsehen wollen.

    Zu den Nachteilen des Gerätes gehören jedoch sicher die Empfangsleistung, und die Gehäuseform, man kann das Gerät in einem Gerätestapel nur ganz oben einsetzen, zudem wird das Gerät sehr warm, und manche Cinch-Stecker für den Stereoton passen nicht durch die kleinen Bohrungen des Plastikgehäuses.

    Das empfangsstärkste Gerät das ich kenne ist ein Skymaster DT500, der bekommt mit abgeschnittenem Antennekabel bei mir dort noch alle Programme wo der Digipal 2 schon eine Verstärkerantenne braucht.

    Für die angesprochenen Zwecke würde ich jedenfalls keinen Digipal 2 empfehlen, auch wenn das sonst ein schönes Gerät ist.

    Gruß
    emtewe
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    ... merkwürdige Frage. Der beste DVB-T-Receiver ist der, den man selbst besitzt :cool:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    ... dieses Ding hatte ich 2004 mal Bekannten empfohlen. Das Teil war in der Zeit schon 2mal bei Technisat in Reparatur. Immerhin sind die Erfahrungen mit dem Technisat-Service nicht negativ.
    Die Bildqualität ist soweit in Ordnung, wobei der Digipal 2 aber ein recht weiches Bild zeigt, womit allerdings auch Kompressionsartefakte weniger störend empfunden werden ...
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    Das ist doch kein probelm,
    dafür würde Ich den Technisat MultyMedia TS 1 DVB-T Receiver
    mit DVB-S Zweitempfang empfehlen !

    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
  5. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    Strong SRT 5155, ziemlich empfindlicher Tuner, ordentliche Menüs und EPG. Wird leider nicht mehr hergestellt. Bekomme damit in Münster mit einer nach West gerichteten Unterdach Wittenberg WB 345 das holl.TV.Leider sind die meisten Kanäle wohl verschlüsselt.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Saviola,

    vielen Dank für Deine netten Worte. Warst Du nicht der freundliche Zeitgenosse mit der C-Band-Antenne? [​IMG]

    Dann brauche ich Dir wohl nicht zu erklären, dass es immer noch ein oder zwei Fernsehprogramme jenseits des Horizonts gibt, die man unbedingt sehen will... [​IMG]
    Das würde doch sehr für das Gerät sprechen, das mir Frank Kl. aus Bremen empfohlen hat:

    [​IMG]

    Was taugt der denn so, wenn man ihn zum DVB-T DXen einsetzen will? [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    So ein Quátsch. [​IMG] - Ich habe mir im Januar 2004 ein finnisches Importgerät gekauft, weil ich von Anfang an dabei sein wollte. Dieses ausländische Humax Modell ist zwar durchaus alltagstauglich, aber auch bei vernünftigen Überreichweiten, wo ich auf K42 von Liege einen brauchbaren (analogen) Empfang habe, liest der Humax weder die Belgier auf K41 noch die auf K66 ein. Das ärgert mich.

    Mor schrieb:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Damit stehen jetzt der Palcom und der oben abgebildete Technisat zur Wahl.

    @Mor: Wo kann man den Palcom denn kaufen?

    @alle: Was ist mit Geräten mit eingebauter Festplatte? Meine Mutter möchte zum Beispiel, dass ich ihre Lieblingsserie aufnehme, während sie in die Ferien fliegt. Da wäre DVB-T doch nicht schlecht - da könnte ich ihr hinterher die ganze Kiste mitgeben. [​IMG]
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    Den neuen Palcom gibt es bei Reichelt
    oder bei www.conrad.de ~ Artikel-Nr.: 941208 - 62


    [​IMG]


    Na na was wilste wie sachen machen... :rolleyes:



    ---

    Für normales Fernsehen hatte Ich auch schon den Technisat MultyMedia TS 1
    in der engeren Wahl (wenn der nur normal Aussehen :eek: würde...).

    Denn die DVB-S Zusatzfunktion mit einer Technisat DigiDish
    wäre eine schöne DVB-T ergänzung !


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    Bei uns im Süden startete DVB-T am 04.10.2004 mit den Sendern vom Feldberg. Da ich für mein arbeitszimmer und Nachnutzung der Hausantenne gern DVb-T nutzen wollte schaute ich mich um.( Fürs Erstgerät hatte ich sat analog) Da ich öfters in Potsdam zu tun habe - nutze ich die Gelegenheit in Berlin umzuschauen
    a) gab es dort eine Geräteauswahl
    b) war die Marktsättigung schon sow eit das Preiskämpfe stattfanden - sprich die Geräte waren billiger als anderswo.
    Zum Kauf nutze ich "c*nrad" da er a) in der Nähe von Bf Zoo lag und b) man mir dort auf der Quittung bestätigte das ich das Gerät bei jeder Filiale rückgeben konnte. (das war ein digipal2)
    Den palcom habe ich für meinen Vater auch dort gekauft - da meinem Vater das Gehäuse des digipals nicht gefiel und mir der c*nrad Verkäufer auf die Frage nach einem empfangsstarken Gerät den palcom empfahl. (" Geht in jedem Hinterhof das Gerät"). Ich habe es dann zu Hause bei mir nochmals getestet - südlich des Neckars decodierte der Palcom die frankfurter Muxe
    mit Zimmerantenne (verstärkt) während der digipal nur anzeigte das etwas auf dem Kanal lag - aber nicht decodierte.
    An den Dachantennen (beide südlich des Neckars) machen sich beide gut.
    Nachdem ich von u.a. von RdF oder Bengelbenny weiss das diese den palcom auch zum dxen nutzen würde ich dir wirklich diesen ans Herz legen. Bei dem TS Multymedia liegt der Verdacht nahe das dieser mit dem dp2 verwandt ist.

    Lange Rede kurzer Sinn den palcom gibt es u.a bei c*nrad- aber auch anderswo und ich kann aus persönlicher Anschauung bestätigen das dieser empfangsstäker als der digipal2 ist. Ausserdem nutzen einige mir bekannte dxer den Palcom.
    Die Vorzüge des digipals sind ja oben schon aufgelistet worden.
    mor
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    Den Palcom gibt es ja als DVB-T
    und DVB-S Version ist diese auch sehr empfangsstark ?

    Und biete für den * das o .


    :winken:

    frankkl
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Re: Was ist der beste DVB-T Receiver?

    Was Bedienungskomfort angeht, ist da wohl der Technisat Digicorder T1 am besten, leider kommt man dort nicht an die Aufnahmen.
    Ich habe einen umgebauten Hyundai HST 110H, dank eingesetzter Wechselplatte und Tool aus dem Internet kann ich die Aufnahmen auf einen PC überspielen.
    Im Bereich Preis-Leistung gibt es den Skymaster DTR 4000 für unter 100 Euro zum Festplatte selber nachrüsten. Das Gerät funktioniert, das EPG ist nicht so übersichtlich, die Programmierung begrenzt bedienerfreundlich, aber der Preis ist gut wenn man eine alte Festplatte hat.

    Gruß
    emtewe