1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    ... SR Fernsehen ist aus dem digitalen Kabel verschwunden, weil der SR, der finanziell immer ein wenig "klamm" ist, die Kosten für die bundesweite Kabelverbreitung einsparen wollte. Die meisten Landesrundfunktanstalten werden nicht auf ihre Reichweite im Kabel verzichten wollen. Die Kabelnetzbetreiber werden aber nicht so einfach alle ARD-Transponder 1:1 im Kabel verbreiten, weil damit nicht die volle Bandbreite eines Kanals ausgenutzt werden würde.
    Ob es künftig bundesweit noch ein einheitliches ARDdigital-Angebot geben wird, wage ich eher zu bezweifeln. Dafür wird es aber für die jeweiligen Regionen bestimmte Angebote geben. Im Saarland wird es dann auch SR Fernsehen geben, in Bremen rb.TV und in NRW werden die jeweiligen Lokalzeiten verbreitet. Welche Programme wo verbreitet werden, bestimmt die jeweilige Landesrundfunkanstalt selbst, womit die ein wenig unabhängiger von den Vorgaben der ARD in Sachen digitaler Verbreitung im Kabel.

    Allerdings frage ich mich, welche Ausrede die ARD für den zusätzlichen Transponder haben wird, denn gem. §19 Abs.5 des seit 1.3.2007 gültigen 9. Rundfunkstaatsvertrages darf die ARD für die Übertragung ihrer Programme in digitaler Technik maximal die Kapazität von 2 analogen TV-Kanälen nicht übersteigen. Damit wird es eine ähnliche Diskussion geben, wie aktuell in Sachen Dok&Deb. Und auch die Priavten werden sich mit Recht melden und auf die Bestimmung des RStV-Vertrages verweisen ...
     
  2. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    ach so...meinst du die ebu muss so aufs geld schauen, daß sie übertragungskapazitäten sparen müssen..?? die haben doch den gesamten transponder gemietet..egal ob sie nun die hälfte, ein drittel, 10 % oder 100 % der transponderkapazität nutzen...die kosten sind da immer gleich..
     
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    aha..du beziehst deine aussage natürlich nur auf 1 von ca. 100 satelliten, die so um die erde kreisen und zur tv- und radioübertragung da sind...


    schau mal beim nachbarsatelliten hotbird...da gibt es auch transponder mit 36 mhz bandbreite...und einige von denen haben fec 5/6..und nu'..?? :winken:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Doch entweder so oder garnicht! Ob sie alle Tranponder einspiesen ist eine andere Geschichte aber am Platz im Kabel mangelt es jedenfalls nicht.
     
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    nee...das ist absolut falsch...die größe der antenne hat gar nichts mit der frequenz des transponders zu tun...

    erzähl mal, wo du das her hast...aber sach nisch wikipee ins klo...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    fragenmeister, nun lass endlich ab von Deinen ständigen Offtopic Beiträgen!
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Doch das ist korrekt. Durch die höhere Frequenz haben die Wellen eine kürzere Wellenlänge. Außerdem sind sie energiereicher. Durch die kürzere Wellenlänge lassen sie sich leichter bündeln draus folgt ein höherer Antennengewinn bei gleicher Spiegelgröße.

    Der Gewinn im 12GHz Bereich ist höher als im 10GHz Bereich. Ohne diese Voraussetzung hätte sich das SatTV so nie durchsetzen können, da zB im C-Band wegen der deutlich höhere Wellenlänge größere Spiegel benötigt werden.

    Einen Nachteil haben jedoch die höheren Frequenzen: sie sind wetteranfälliger, da sie stärker von Wasser, sprich Wolken und Regen gedämpft werden.

    PS: das Fragenmeister absolut keine Ahnung von Technik hat, wurde schon an anderer Stelle bewiesen.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    ... es gibt einen Staatsvertrag, der der ARD vorschreibt, dass sie für die Verbreitung ihrer Programme in digitaler Technik max. die Kapazität von 2 analogen TV-Kanälen nutzen und daran hält sich die ARD nicht.
    Die ARD steht aktuell auf dem Standpunkt, dass deren Transponder 1:1 in die Kabelnetze eingespeist werden müssen. Regionale Angebote sind bei der ARD unerwünscht, weil sie darauf bestehen, dass alle Regionalversionen eingespeist werden müssen, was meiner Ansicht nach pure Verschwendung wäre und die Verbreitungskosten, die alle Gebührenzahler zu tragen haben wären unnötig hoch. Verharrt die ARD weiterhin auf diesem Standpunkt, wird wohl die eine oder andere Landesrundfunkanstalt die auf einen anderen Tranpsonder wechselt einen nicht unerheblichen Zuschauerschwunnd hinnehmen müssen. In einigen Regionen würde dann noch nicht mal das regionale Dritte digital eingespeist werden.
    Mit dieser Haltung würde die Digitaliserung im Kabel an den ARD-Programmen weitestgehenst vorbei und das Feld würde den Privaten überlassen. Das wird sich die ARD aber nicht leisten können. Es ist eher wahrscheinlich, dass die ARD-Transponder aufgesplittet werden dürfen. Die Telekom verbeitet über T-Home die Programme der ARD auch nicht 1:1, wobei die Telekom die Programme sogar noch in ein andere Format wandelt.

    Im Kabel müssen nicht überall alle Regionalfenster verfügbar sein. Wenn man die beiden digitalen ARD-Kanäle in 256QAM moduliert ist Platz für 16 Programme in der Qualtität wie man sie vom ZDF-Transponder kennt. Oder anders gesagt: werden die beiden Kanäle auf 256QAM moduliert, können die aktuell verbreiteten ARD-Programme in verbesserter Qualität verbreitet werden, ohne das dafür ein zusätzlicher Kanal benötigt wird. ...
     
  9. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    mei..wer alle programme haben will..der is' im kabel eben schlecht bedient.. ;)

    aber keiner ist gebunden ans kabel...zumindest nicht als einzige empfangsart für seine tv + radio programme...auch wenn vermieter oder hausverwalter ihren mietern das mit knebelverträgen gerne so aufzwingen wollen.. :cool:
    die können zwar sagen, kabelanschluss gehört zur miete dazu und kann nicht abbestellt werden, obwohl das schon reichlich in der rechtlichen grauzone ist, aber sie können nicht sagen, daß man deswegen keine sat-antenne anbringen und eine andere empfangsart zusätzlich nutzen darf.. ;) :p
     
  10. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    wenn meine beiträge "offtopic" sind...sind es deine auch..! denn, was hat kabel tv mit dem neuen transponder der ard zu tun..?? :LOL: :p


    wenn hier nicht mal jeder schreiben darf, was er will, und sogar schon user richter spielen (wollen)..na dann gute nacht..!