1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISH-Digital-TV Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grisu256, 14. Juli 2005.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    ... du wirst in Brühl HDTV im UM-Kabel nutzen können, lange bevor VDSL bei dir verfügbar sein wird. Du bekommst, wie auch bei der Telekom, eine Box mit der du alle Programme empfangen kannst. Zu dieser Box gibt es eine passende Smartcard. Bei T-Home ist aufgrund der Übertragungsart keine Smartcard erforderlich, denn dank DRM und Rückkanal kann das Signal hier voll und ganz kontrolliert werden. Die Telekom bekommt es sogar mit, wann du auf welches Programm umschaltest, weil du dafür eine entsprechende Anforderung schicken musst.
    Es ist überhaupt kein Problem, ein perfektes Nutzerprofil zu erstellen, wonach sich diverse Programmveranstalter und Werbeindustrie die Finger nach lecken würden. Einzig und allein das Datenschutzgesetz setzt hier die Schranken. Aber da hindert niemanden daran Nutzerprofile zu erstellen, sie dürfen halt nur nicht eineutig Personen zugeordnet werden.

    Ich finde es schon ein wenig merkwürdig, dass die Zwangsreceiver von Unitymeida verteufelt werden, aber die eine Zwangsbox für T-Home ist auf einmal in Ordnung. IPTV der Telekom gibt es nur im Zwangsbundle mit anderen Produkten der Telekom.
    Technisch wäre es überhaupt kein Problem zumindest das SDTV-Angebot allen Internutzern anzubieten, aber das will die Telekom nicht.
    Das Basis-Angebot ist aber im Vergleich mit Digital TV BASIC auch nicht gerade der Brüller. OK, bei Unitymedia noch kein ProSieben HD und auch noch kein Sat.1. Aber ansonsten ist das Angebot auch nicht der Brüller.

    Basis-Programm die bei T-Home aber nicht bei Digital TV Basic enthalten sind:
    • radiobremen TV
    • SR Fernsehen
    • DW-TV
    • K-TV
    • Anixe HD
    • ProSieben HD
    • Sat.1 HD
    Basis-Programme die bei Digital TV BASIC aber nicht bei T-Home enthalten sind:
    • Tele 5
    • BBC World
    • TRT int.
    • iMusic One
    • Gems TV
    • Voyages Television
    • Bahn TV
    • France24
    • Al Jazeera int.
    • RTL Shop
    • 1-2-3.tv
    • Sonnerklar TV
    • TW1
    • Jamba TV
    • Sky News
    T-Home Basic complete kostet aktuell im Monat mind. 69,95 € zzgl. einmalig 99 € für den Zwangsreceiver. Bei Unitymedia gibt es Unity3play schon ab mtl. 40,49 € inkl. 2Mbit/s, mit 6Mbit/s kostets 45,49 €, mit 16Mbit/s, was nicht so gefragt ist, 50,49 € (Preise Kabel-TV im Einzelnutzervertrag, bei Kabel-TV über Mietnebenkosten, kann der Preis auch deutlcih darunter liegen) . Der Zwangsreceiver ist im Preis entahlten.
    Bei T-Home Basic muß aktuell mind. VDSL 25 bestellt werden.

    Wenn T-Home Basic über ADSL2+ angeboten werden sollte, wird das wohl 5€ weniger als über VDSL25 kosten (wenn überhaupt soviel günstiger). Der Gesamtpreis beträgt dann immer noch 64,95 €, dann aber ohne HDTV. Machen wir noch den Vergleich des Basis Angebotes zwischen T-Home über ADSL2+ und nicht ausgebaute UM-Kabelnetze.

    Basis-Programm die bei T-Home aber nicht bei Digital TV Basic enthalten sind:
    • radiobremen TV
    • SR Fernsehen
    • DW-TV
    • K-TV
    Basis-Programme die bei Digital TV BASIC aber nicht bei T-Home enthalten sind:
    • Tele 5
    • BBC World
    • TRT int.
    • RTL Shop
    • 1-2-3.tv
    • Sonnerklar TV
    Der Vorteil von T-Home ist, dass darin schon Internetzugang sowie Flatrates für Internet und Telefonie enthalten sind. In nicht ausgebauten Kabelnetzen der UM geht das nicht über die Unitymedia. Für DSL muß hier ein anderer Anbieter für die Internetflat ausgewählt werden. Das Bundle von Digital TV BASIC und z.B. 1&1 4DSL würde dann 63,26 € Kosten (Kabelanschluss im ENV 16,90€, 4DSL von 1&1 29,99€ und T-Net-Festnetzanschluss 16,37 €) worin ein Movieflat und eine Handyflat ins deutsche Festnetz enthalten ist.
    In nicht ausgebauten Netzen wird in nicht in all zu ferner Zukunft auch HDTV angeboten werden, was bei T-Home über ADSL2+ nicht angeboten werden wird.

    Ich sehe hier in Bonn keinen so großen Vorteil in T-Home.
    Positiv ist natürlich, dass z.B. das MTV-Paket verfügbar ist. Aber dabei sollman nicht unberücksichitgt lassen, dass T-Home über VDSL mit mind. 69,95 € im Monat zu Buche schlägt, Unity3play nur 50,49 €. Unitymedia hat für ein eigenesHDTV-Paket preislich einen Spielraum von immerhin 19,46 € mtl.. Premiere HD muß eh extra bezahlt werden, womit dann der Preisvorteil bei Unity3play auch wieder eine wichtige Rolle spielen wird ...
     
  2. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Bei Unity könnte ich, selbst wenn ich wirklich wollen würde, nicht alles bestellen, da nicht ausgebautes Gebiet.
     
  3. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: ISH-Digital-TV Probleme


    Eines kann dir keiner nehmen, dass ist der unsäglich Fleiß möglichst viele Informationen zu geben. Nichts desto trotz erweckt es noch immer für mich den Oberlehrereindruck. Du rechnest immer alles so prima aus und gibst Tipps und Hinweise die letztlich immer nur einen Schluss zu lassen können:
    "Unity ist das Beste was es gibt auf der Welt"

    FALSCH!
    Beispiel:


    Bei Unity KANN NIEMAND mehr Call-by-Call durchführen. D.H. willst/ musst du vom Festnetz eine Mobilfunknummer wählen (was nicht mehr unter die Flatrate fällt) zahlst du SAFTIG drauf, pro Minute bis zu 14ct. Telefonierst du, wie ich es täglich tun MUSS mit dem Ausland, dann zahlst du Minimum bei Unity ab 4,xx ct pro Minute, wobei ich bei Call-by-Call + T-com Flatrate bspw. in die USA, Australien und UK teilweise für unter 1ct telefonieren kann.
    --> schaust du http://www.tariftip.de/call-bycall-...ZID=292&tag=WT&Zeit=1718&format=top3&x=27&y=8 (HALT STOP. an alle dir mir jetzt mit Skype oder VoIP etc kommen wollen, es gibt Menschen auf diesem Erdball die haben nur Telefon und keine Internetanbindung die das erlauben würde und sonst hätte ich auch ähnliche Kosten von VoIP auf Festnetz irgendwo).

    Ganz zu schweigen von Exotenländern wie bspw. Albanien, welches ich mind. 1-2 die Woche für á 30-60min anrufe, würde mich das bei Unity über 20ct die Minute kosten statt 4,5ct im Call-by-Call verfahren.

    http://www.tariftip.de/call-bycall-...ZID=29&tag=WT&Zeit=1718&format=top3&x=38&y=11

    Sicherlich bin ich, was das Telefonverhalten anbelangt ein "Sonderling" und die meisten rufen tatsächlich nur Festnetz auf Festnetz an, aber für Leute wie mich rechnet sich in JEDEM FALL die Telekom. Und im Vergleich zu Unity habe ich "bisher" IMMER einen sehr guten Service von Telekom erlebt.

    Und um zum eigentlich Ausgangsthema endlich zurück zu kehren. Digital-TV Probleme. Wie ich es gestern schon vermutet habe, ISH hat es NICHT gebacken bekommen die Verteileranlage zu reparieren und siehe da, ich sehe nichts!! Herzlichen Glückwunsch und Danke dafür.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    @LP0401

    ... mußt ja nicht unbedingt Unity3play nehmen:
    • Digital TV Basic -> im ENV 16,90 €
    • T-Home Festnetzanschluss analog -> 16,37 €
    • 1&1 4DSL -> 29,99 €
    macht zusammen 63,26 €.

    Der 1&1-Tarif enthält u.a. eine Handy-Flat, 4 Festnetzrufnummern und eine Fritz!box Fon. Damit hast du die Möglichkeit, vom Handy aus nach Albanien oder USA zu telefonieren ohen dafür mehr als bisher zahlen zu müssen.
    Du richtest in der Fritzbox einer deiner 4 von 1&1 erhaltenen Ortsnetzrufnummer ein, richtest eine Weiterleitung auf z.B. einer Telefonnummer in Albanien ein, stellst in den Wahlregeln ein, dass diese albanische Nummer grundsätzlich über eine von dir festgelegten Call-by-Call Vorwahl über das Festnetz geroutet wird.
    Wenn du die Nummer in Albanien über Handy anrufen möchtest, rufst du die von dir eingerichtete deutsche Telefonnummer an. Die Fritzbox nimmt den Anruf entgegen und leitet den wie vorgegeben weiter.
    Was die USA angeht, gibt es auch schon diverse Flatrates, z.B. für 8,99 € von Host-Europe (alle Gespräche ins Festnetz der USA und aller EU-Länder).

    Dank der Zwangsbündelung seitens der Telekom, wird dir mit IPTV eine solche Möglichkeit verwehrt. Bei Unitymedia kannst du für Internet und Telefonie auch andere Anbieter deiner Wahl nutzen ...
     
  5. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    naja, nicht der brüller sagt du, T-Home ist gerade ein jahr auf Markt und hat fast das gleiche Programm Angebot wie die Kabelanbieter :eek:

    Gut ist ne Zwangsbox aber die kann mal HDTV und hat ne 80 GB HDD ( gut ist etwas zuwenig aber man kann sie ja ohne Probs ausstauschen :D ) zumal die Plattform ja nun bald mit Mediaroom in der Lage sein, mehrere HDTV-Sendungen parallel aufzuzeichnen und ein schnelleres Umschalten zwischen den einzelnen Kanälen ermöglichen (Instant Channel Zapping).

    PC-Nutzer dürften sich darüber freuen, ihre auf dem heimischen Rechner gespeicherten Fotos und Musikstücke über das Netzwerk zum IPTV-Receiver übertragen zu können, der diese dann auf dem Fernseher beziehungsweise über die angeschlossene Stereoanlage wiedergibt. Ich hoffe ja hier, das es dann auch in naher zukunft möglich sein wird, seine Filme vom PC auf der X300T zu streamen

    Kann das die UM-Box auch ????

    Keine frage, nicht jeder sache aber das ist die Zukunft :winken:

    Es mag sein das es Technisch überhaupt kein Problem wäre ( wobei wie will man dieses verwalten und was sagen die Programm Anbieter dazu, genauso wie die Rechteverwerter dazu ? ) , SDTV allen Internutzern anzubieten aber macht das auch Hansenet oder auch bald Arcor ?????

    Im übrigen wird sich auch weiterhin im Programm Angebot etwas tun von T-Home

    wie zb.

    ABC
    Sky
    BBC
    Al Jazeera int.
    ESP2
    die gesamten Disney Sender die auch bei KDG verfügbar sind

    (Nein, ich werde nicht dazu sagen, woher ich das weiß )

    zumal das HD Angebot immer weiter ausgebaut wird, denn es gibt ja noch nen paar HD Sender :D

    Achja,

    wer braucht denn bitte JambaTV ,Gems TV,Voyages Television,Bahn TV,RTL Shop,1-2-3.tv,Sonnerklar TV,TW1 :confused:

    Jeder sollte für sich ausrechnen was für Ihn das beste ist und warten wir mal den August ab, wenn die neue Media Angebot und Preise der DTAG kommen ;)

    Zumal ja dann auch IPTV via ADSL2+ starten wird in den 750 Städten

    Tja und bis dato kenne ich keinen der sich über Pixel oder nen Standbild bei VDSL beschwert hat.

    Eher, das immer mehr auf den T-Home IPTV Zug aufspringen und ihre ware freude daran haben

    Bis zum Jahr 2010 wird IPTV egal ob T-Home ( wobei sie nen Vorsprung haben und die bessere Lösung mit der STB und MS) Arcor und evtl. auch Hansenet, es den Kabelanbietern verdamt schwer machen Kunden zubekommen und zu halten.


    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    @southkorea

    ... jeder muß selbst entscheiden, was er will und was er bereit zu zahlen ist.
    Es gibt auch Leute, die sind mit weitaus weniger zufrieden, z.B. mit gibt es auch genug Leute, die mit DVB-T vollkommen zufrieden sind und für Internet noch eine Wählverbindung nutzen.

    Das T-Home vom Start weg eine große Programmauswahl hat, ist nicht ungewöhnlich, denn die Telekom wird die Programmveranstalter mit entsprechend guten Konditionen gelockt zu haben. Außerdem ist T-Home für die Programmveranstalter von werbefinanzierten Programmen in einem Punkt sehr interessant, denn gegenüber den klassischen Übertragungswegen kann die Telekom den Sendern genaue Nutzungsdaten zur Verfügung stellen. Jedes Umschalten wird registriert und garantiert in irgendeiner Log-Datei festgehalten. Es ist ohne großen Aufwand möglich festzuhalten, wann z.B. auf RTL geschaltet wird, wieviele Nutzer während der Werbung umschalten und ob sie rechtzeitig wieder auf RTL zurückschalten. Für RTL sind diese Informationen Gold wert. Auch wäre es ein einfaches die Daten zu personifizieren.

    Bei Unitymedia kannst ich beliebige Sendungen aufzeichnen und nach eigenem Ermessen auf DVD archivieren. Geht das bei dem DRM-verplombten T-Home-Receiver auch ?
    Ein weiter großer Nachteil von T-Home mit IPTV ist die Zwangsbündelung mit anderen Telekomprodukten. Der Festnetzanschluss wird dann von der Telekom für Dienstleitsungen anderer Anbieter blockiert. IPTV der Telekom hätte sicher mehr Erfolg, wenn das auch ohne Zwangsbundle mit Festnetzanschluss und T-Online angeboten werden würde, denn dann müsste die Telekom nicht warten, bis die Mindestvertragsdauer der DSL-Verträge potenzieller IPTV-Kunden.
    Auch wenn es technisch möglich wäre, wird das die Telekom mit Sicherheit nicht machen.
    Aber werden die DSL-Nutzer das auch wirklich so mitmachen ? Werden die sich vorschreiben lassen t-online nutzen zu müssen, nur weil sie TV sehen möchten ? Satnutzer wirst du nicht dazu überreden können, ähnlich bei DVB-T-Nutzern. Auch Kabelkunden mit Kabelanschlussvertrag in den Nebenkosten und die das Internet nur gelegentlich nutzen werden sich nicht für T-Home begeistern lassen.

    In nicht ausgebauten Kabelnetzen der UM wird es in Kürze auch HDTV-Angebote geben, bei T-Home bleibt das VDSL-Nutzern vorbehalten. Unitymedie ist dabei ein HDTV-Paket zu schnüren. Auch wird das einen HDTV-Receiver beinhalten. Dieses Paekt wird es aber wohl nur in ausgebauten Netzen geben. Bei der Preisgestaltung lässt die Telekom Unitymedia einen ordentlichen Spielraum in der Preisgestaltung.

    Und was die Zukunft angeht: infrastrukurell ist es überhaupt kein Problem auch über Kabel IPTV-Angebote anzubieten. Allerdings gibt es aktuell für solche Dienste aktuell keinen Bedarf und es gibt wichtigeres wie z.B. der Ausbau der Kabelnetze, wo in diesem Jahr noch Gebiete ausgebaut werden, wo ADSL2+ verfügbar ist aber auch Regionen mit mangelnder DSL-Verfügbarkeit.

    IPTV-Angebote von anderen Anbietern wird es nur dort geben, wo die entsprechenden Anbieter eine eigne Infrastruktur aufgebaut haben. Das wird bei Hansenet so sein und auch bei Arcor oder Netcologne. Netcologne modernisiert in Köln seine Infrastruktur und geht sogar noch einen Schritt weier als die Telekom, denn Netcologne verlegt die Glasfaser-Kabel direkt bis in die Häuser. Die riesen- nicht gerade geräuscharmen Kästen wie sie bei der Telekom erforderlich sind, gibt es dabei nicht.

    Die DSL-Geschwindigkeit ist immer abhänig von der Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle bzw. zum nächsten DSLAM. Bei ADSL2+ werden 16Mbit/s beworben. Ich habe hier trotz naheliegender Vermittlungsstelle eine Nutzdatenrate von 15Mbit/s. Ein Freund in Bornheim hat nur eine Nutzdatenrate von 11Mbit/s. Bei Internet über Kabel stehen überall 16Mbit/s zur Verfügung. Sowohl in Bonn als auch in Bornheim, Swisttal-Buschhoven und in vielen anderen Orten im Bonner Umkreis wo es zumTeil nur ADSL oder überhaupt kein DSL gibt.

    Das es in Swisttal DSL geben wird, ist mehr als fraglich. Die Gemeinde Swisttal hatte vor einiger Zeit mit der Telekom verhandelt, was allerdings mangels Interesse der Telekom scheiterte. Die entsprechenden Gebiete werden auch in absehbarer Zeit IPTV-freie Zone bleiben. Und auch in anderen "DSL-schwachen" Regionen wird das nicht anders sein ...

    Die Zwangsbündelung mit anderen eigenen Produkten von der Telekom hat einen guten Grund, denn so wird man die leidige Konkurrenz los, die ihre Dienste preiswerter anbieten und dabei die Telekom-Infrastruktur nutzen.
    Wer sich für Digital TV von Unitymedia entscheidet, muß nicht zwangsläufig auch Internet und Telefonie von Unitymedia nutzen. ...
     
  7. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Soso, mit einem Zwangsreceiver von UM kann man also digitale Sendungen aufzeichnen und auf DVD archivieren. :D Mal wieder eine deiner unglaublich objektiven Postings.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Mit dem Zwangsreceiver nicht, aber du kannst andere Receiver nutzen. Bei T-Home geht das nicht und was bringt mir die tolle HDD, wenn ich als PREMIERE Kunde nicht´einen einzigen Film oder auch nur eine einzige Serie damit aufzeichnen kann! :eek:

    Du bist echt ein Held ! *BRAVO*!
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    @marlow300

    ... wie du aus anderen Postings weißt, gibt es bei UM die Möglichkeit eine I02-Karte anzufordern. Diese Karte funktioniert tadellos im Alphacrypt und kann somit in jedem Festplattenreceiver mit CI-Slot genutzt werden.
    Die I02-Karte kostet für Neukuden mtl. 5 € mehr. Bei T-Home hast du keinerlei Möglichkeiten einen anderen "Receiver" zu nutzen. T-Home kannst du ausschliesslich mit der zur Verfügung gestellten Box nutzen. Es gibt aktuell keinerlei Möglichkeiten Aufnahmen auf DVD zu archivieren, noch nicht mal gegen Aufpreis. Es wird wohl in absehbarer Zeit auch möglich sein, die eine oder andere Sendung auf DVD zu brennen. Du wirst aber nicht unbedingt selbst bestimmen können, welche Sendungen das sind. Außerdem ist es nicht unbedingt ausgeschlossen, dass dieser Service "kostenpflichtig" sein wird.

    Die Kabelnetzbetreiber sind aktuell in der Kontrolle der Inhalte etwas im Rückstand, was sich allerdings mit CI 2.0 ändern wird. Dann wird es auch von den Kabelnetzbetreiber CI-Module, wenn auch DRM-verdongelt ...
     
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: ISH-Digital-TV Probleme


    wird es wohl , da sind Pro Monat wohl 5 € fällig :eek:

    ich finde nicht alles gut von der DTAG