1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Kabel ist das richtige?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von cluelesser, 3. Juni 2007.

  1. cluelesser

    cluelesser Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    was mir gerad noch einfällt:

    einen receiver, der sowohl für analoges als auch digitales fernsehen geeignet ist, gibt es nicht, oder?

    cluelesser
     
  2. father

    father Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    Bei den meisten analogen Receivern brauchst Du keinen extra HF-Modulator für den zweiten Fernseher. Auch bei dem verlinkten ist dieser schon 'eingebaut', s. "- HF-Modulator mit Testbildgenerator" aus der Artikelbeschreibung. Falls es also ein anderer als der verlinkte werden soll, müsste Du da nur drauf achten, daß ein HF-Modulator mit aufgeführt ist.

    Dann kannst Du einfach bei dem nahe stehenden Gerät über Scart gehen, bei dem entfernter stehenden mit dem Antennenkabel.

    Scart hätte nur den Vorteil, daß das Bild geringfügig besser ist, und Stereoton am Fernseher ankommt. Bei dem entfernt stehenden hast Du dann eben nur Mono.

    Vielleicht kommt für Dich auch ein Funkübertragungsset in Frage, aber da steht und fällt die Qualität mit den Wänden durch die es funken muss, daher kann man vorher keine Aussage treffen wie 'gut' das Bild wird. Kostet so ~50 Euro (oder ~30 Euro) , und man hätte den Vorteil, daß man den Sender auch vom entfernt stehenden Fernseher umschalten kann (das geht ja sonst nicht, da Du den am Receiver mit Infrarot-FB umschalten musst!).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2007
  3. cluelesser

    cluelesser Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    So jetzt hab ich einen Receiver gekauft, der erste Schritt ist also getan :D, aber das nächste Problem lässt nicht lang auf sich warten....

    Wie siehts denn mit den Kabeln aus? Was für eines brauch ich denn von der Buchse bis zum Receiver? So ein Koaxial-Antennenkabel?

    Und bei den Scart-Kabeln gibts ja auch ne Auswahl wie Sand am Meer. Tut's da ein geschirmtes für ein paar Euro oder sollte es schon ein doppelt geschirmtes sein, so was mit Gold für 80 Euro muss wohl nicht sein, oder? Sind die Unterschiede wirklich so groß, das man sie an der Bild- Tonqualität großartig merken kann?

    Vielen Dank für Tipps - bald ist's auch geschafft ;)

    cluelesser
     
  4. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    Von der Antennenbuchse zum Receiver brauchst du ein Koaxkabel mit 2 F-Steckern.
    Hast du Schnurlostelefon in der Nähe empfiehlt sich die Verwendung von 100 dB Kabel mit entsprechenden Steckern.

    Bei den Scartkabeln kann man fast alles nehmen. Gold ist zumeist purer unnötiger Luxus.

    Für die Verbindung vom HF-Ausgang des Receivers zum 2. FS genügt ein Koax mit IEC Stecker/Buchse.

    Gruß Hajo
     
  5. cluelesser

    cluelesser Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    Hallo, ich bins nochmal.

    Der Receiver steht jetzt zuhause nur die Kabel fehlen noch.

    Jetzt hab ich mir die SAT-Anschlussdose mal genauer angeschaut und festegestellt, dass da ein "Metallröhrchen" hervorsteht, das so ähnlich aussieht wie ein Ventil von einem Autoreifen - ist das normal so? Weil so wie der Anschluss bei meinem früheren Kabelfernsehen sieht das mal nicht aus und wenn ichs abschraub hab ich da ein "gefülltes Gewinde" mit Loch in der Mitte. Ich bin mal wieder verwirrt...:confused:

    Sind dafür "F-Quick-Antennenanschlusskabel" die richtige Wahl?

    Danke
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    Das ist eine F-Buchse (Ein Sat Receiver hat das selbe an der Rückwand). Da wird ein F-Stecker draufgeschraubt.
    Also du brauchst ein Antennenkabel mit einem F-Stecker an jedem Ende.

    Aber warum da bei dir naoch was draufgeschraubt ist weis ich nicht. Evtl. ist es ein Abshclußwiederstand. Sowas ist aber unnötig.
    Es sei denn ihr habt ein "Einkabelsystem". Keine Ahnung ob man dort Anschlußwiederstände benötigt.
    Aber evtl. fragst du mal nach ob ihr ein Einkabelsystem habt?

    cu
    usul
     
  7. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    Mit und ohne Einkabelsystem ist das "Hütchen", wahrscheinlichst ein Abschlusswiderstand, nicht notwendig, denn die Antennendse ist bereits ein solcher.

    Noch zum Kabel: Die fertig kaufbaren Antennenleitungen mit angespritzten F-Steckern sind zumeist von minderer Qualität zumindest was die Abschirmung anbelangt. Selten werden mehr als 75 dB erreicht. Das ist nicht gut. Besser beim Fachmann die passende Länge 100 dB Koax mit 2 aufgecrimpten oder noch besser Kompressionssteckern anfertigen lassen.
    Kostet auch nicht die Welt.

    Gruß Hajo
     
  8. cluelesser

    cluelesser Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    Bin ja gerade dabei mich schlau zu machen,aber ganz schlau werd ich einfach nicht... :(

    Ist denn F-Quick-Stecker das gleiche wie ein F-Stecker? Und kann das nicht auch ein Adapter sein, der auf meine Dose draufgeschraubt ist?

    http://www.pollin.de/shop/shop.php

    Auf der Seite bin ich gerad am Rumschauen und unter ->Antennentechnik -> Kabel kann man die ganzen Dinger finden, die mich so verwirren.

    Ein Dank an alle Helfer!
    cluelesser
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welches Kabel ist das richtige?

    Ein F-Quick-Stecker ist ein F-Stecker ohne Gewinde. D.h. du steckst ihn einfach auf die F-Buchse und must nicht schrauben.
    Würde ich aber nicht empfehlen. Receiver können da mit defekten reagieren wenn man die Antennenleitung im Betrieb entfernt. Und Quick Stecker können ja einfach versehentlich rausgezogen werden.

    Kann sein, mach mal ein Foto.

    Aber eigentlich ist es auch vollkommen egal. Ziehe den Adapter/Abschlußwiederstand ab und gut ist.


    Und lass dich durch den Shop nicht verwirren, die Hälfte davon hat nichts mit Sat Technik zu tun.
    Machs wie hjw schrieb (bin auch der Meinung das fertige Antennenkabel Mist sind), gehe zum nächsten Sat Laden (halt ein Radio und Fernsehtechniker Geschäft das auch Sat Anlagen installiert), kaufe dir ein Meter (oder wieviel du von Dose zu Receiver auch immer benötigst) anständiges Sat Kabel und zwei F-Stecker (Oder lass sie dir dort gleich drauf(schrauben|kompremieren|crimpen)). Dann hast du ein Top Verbindungskabel.
    Nicht zuviel Nachdenken dabei ;-)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2007