1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterD2007-nrw, 14. Juni 2007.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    @ octavius:
    1. Und wenn RTL DVB-T ganz verläßt?
    2. Was ist mit Astra Analog?
     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Die darfst du auch gerne weiter vertreten.
    Ich habe doch auch nicht nur die Stabantenne gemeint. Es ist aber ein himmelweiter Unterschied, ob man das Nudelsieb (oder die schönen flachen Kollegen) irgendwo im Zimmer aufhängt/-stellt oder ob man aufs Dach bzw. den Dachboden klettern muss, ein Loch in die Wand bohren, Dübel reinschieben, Gestänge anbringen, Sat-Schüssel ans Gestänge schrauben, Sat-Schüssel ausrichten, das Ganze in todesmutiger Schieflage unterm Dach hängend, Kabel ziehen, ggf. durch Wände bohren, um die Kabel zu verlegen.
    Dabei sollte man es ja gar nicht mal selber machen. Aber was das kostet, wenn ein Fachmann kommt!
    Und erst Kabel. Ein kompletter Neuanschluss kostet soviel wie eine 8-Parteien-Sat-Anlage mit 4 Satelliten.

    Fakt ist, dass in den allermeisten Fällen eine Zimmerantenne ausreicht und in den anderen eine Dachantenne bereits vorhanden ist und nur noch eventuell Verteiler ausgetauscht werden müssen, weil sie nicht alle Frequenzen durchlassen.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Bis die etwas merken, ist es sehr wahrscheinlich zu spät.
    Vielleicht macht RTL einen.
    1. Es gibt genügend Interessenten, die diese Kapazitäten haben möchten.
    2. Wird abgeschaltet.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    @Yeti82 Wie gesagt ich sehe das nicht so und meine arbeitskollegen auch nicht.

    Ist die Technik vorhanden ist der aufwand gleich hoch.

    Ist die Technik nicht vorhanden und man will auf DVB-T setzen ist der aufwand ähnlich hoch in den meisten gebieten wie das aufstellen einer satschüssel.

    Ich will hier dvb-t nicht schlecht reden. allerdings kritisiere ich hier durchaus das unnötige hoch gejuble.
     
  5. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Das stimmt nicht, mit dem Aufwand. Sat ist erheblich aufwändiger, gegenüber DVB-T. Ich habe alle Empfangswege:Kabel
    Sat
    DVB-T.
    Will jetzt nicht ausführen, wie SAT zu installieren ist, daß weiß ein jeder. Bei DVB-T hier in Hamburg genügt es, den Finger an die Antennenbuchse zu halten!
    War selbst Antennenbauer.
    Gruß
    Siegi
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Ihr habt ja beide recht. ;) In den meisten Gebieten braucht man wirklich höheren Aufwand - aber für die meisten Zuschauer geht es eben ohne diesen. Gerade in den Großstädten ist ja meist mit Zimmerantennenempfang möglich...und wo leben nochmal gleich die meisten Leute? @Sebastian2: Klar, dass du das etwas anders siehst, weil du selbst negativ betroffen bist. Aber ein Großteil der Deutschen wird eben kein Problem mit Zimmerantennen-Empfang haben...ist ja nicht deren Schuld, dass du irgendwo soweit weg im hintersten Eck wohnst. ;)
     
  7. Meckie73

    Meckie73 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????


    DVB-T zu empfangen... das ist nun wirklich das einfachste der Welt. DVB-T-Receiver... ne billige Antenne - oftmals reicht auch schon einfach nur nen aufgeschlitztes Antennenkabel - und man kann DVB-T "bestaunen".

    Von der Instalation her sicher der einfachste Weg um überhaupt digitales Fernsehen zu empfangen.

    Aber die Datenraten sind sau-übel... bei nem kleinen Röhren-TV mag das nicht sichtbar werden.

    Aber alle, die einen modernen Flachmann haben... da kann man vor DVB-T nur abraten... taugt nix für solche Geräte. Und warum Flachmänner mit DVB-T-Tunern ausgestattet werden... das konnte ich noch nie verstehen.

    DVB-T ist für nen kleinen 2. TV im Schlafzimmer geeignet. Oder für den Campingplatz... ansonsten taugt es wegen der geringen Bandbreite nix...
     
  8. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Bitte lies doch erstmal, was dazu schon geschrieben wurde. Deine Aussage ist vollkommen undifferenziert. Man kann die Empfangssituationen nicht vergleichen. Kroes hat dazu gerade vor Dir etwas geschrieben. Es nützt doch nichts, wenn hier ping-pong-mäßig immer wieder dieselben Argumente gebracht werden. Für manche ist DVB-T super einfach, für andere sehr aufwändig. Darüber sollte eigentlich Konsens bestehen.

    Ich kann es bald nicht mehr lesen. Es gibt so viele verschiedene Datenraten sowie Modulationsverfahren bei DVB-T, dass diese Aussage in ihrer Unschärfe nicht mehr übertroffen werden kann.

    Dies ist, pauschal, Unsinn. Es hängt auch hier von der Größe des Bildschirmes, der Datenrate und der Modulationsart ab.

    Da analoge Tuner zunehmend nutzlos werden, ist es durchaus sinnvoll, in einen Fernseher einen DVB-T-Tuner einzubauen. Es wird schon in wenigen Jahren kaum noch Verwendungsmöglichkeiten für analoge Tuner geben.


    Sind nun alle Klischees hinreichend bedient?
     
  9. Meckie73

    Meckie73 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Hey... Schlosser... ist ja gut ... lass euch ja euer DVB-T.

    Aber bei meinem 32-Zoll Panasonic LCD... da sieht DVB-T ******** aus... eigentlich bis auf die ÖR bei allen... Ich hab es lange genug ausgetestet gehabt weil ich auch nicht unbedingt nen digitalen Kabel-Vertrag haben wollte...

    Ich bin kein Experte...

    Aber was ich sagen kann.... wochenlang DVB-T... und ich war entsetzt über das Bild über meinem LCD...

    Jetzt monatelang DVB-C... und das Bild ist ganz überwiegend zumindest sehr zufriedenstellend... bei den ÖR und Premiere isset sogar auf DVD-Niveau.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Das ist falsch,
    Ich habe auch einen 81 cm LCD-Fernseher von Samsung für den stolzen Preis von 590 Euro im März 2007 erworben
    und die Bildqualität ist gröstenteils gut wenn die Datenraten etwas knapp werden sind das grade die ÖR (z.b. WDR3,NDR3) !

    Habe ja erst 3,5 Jahre DVB-T hier in Bremen und bin einfach zufrieden :)


    :winken:

    frankkl