1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterD2007-nrw, 14. Juni 2007.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    DVB-T würde sich noch mehr verbreiten wenn die Kabelnetzbetreiber nicht den Vermietern ihre Langfristigen Verträge aufschwatzen würden, die dann fest in den Nebenkosten drin sind und man nicht kündigen kann. :mad: Gott sei Dank hat meine Vermieterin das nicht gemacht und auch meine neue Wohnung die ich bald beziehe hat kein Kabel in den NK, da weiß mein Vermieter lustigerweise nichtmal ob in der Wohnung (Dachgeschoss) Kabel liegt. :eek:
    Ist mir aber völlig egal hauptsache ich habe mein DVB-T. :love:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Ich weiß nicht ob ihr nicht verstehen wollt oder nicht könnt.

    Mir ging es um die aussage das DVB-T so einfach ist für die Oma weil sie den Receiver nur einstecken muss.

    GENAU das ist aber bei sat und Kabel genauso der Fall wenn die Technik schon vorhanden ist.

    Ist die Technik nicht vorhanden ist auch diese Sache ähnlich schwer. Oder denkst du eine Dachantenne muss nicht geplant werden?

    @borg2 Ihr geht hier immer von stummelantenne aus. Die meisten Gebiete haben aber dach oder außenantenne... Oder müssen ihre antenne nähe fenster stellen...
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Wieso immer diese Oma es nutzen auch sehr viele andere DVB-T.



    In sehr vielen dicht bewohnten Gebieten reicht eine Zimmerantenne wie bei uns in Bremen (oder z.b. auch Berlin,Hamburg,Köln) und das ist sehr viel einfacher !



    :winken:

    frankkl
     
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Immer ruhig bleiben. Wenn DVB-T2 kommt, dann gibts vielleicht auch eine etwas kompfortablere Senderauswahl und vielleicht sogar bei guter Bildqualität. Gut, dafür muß Oma dann einen neuen Receiver kaufen, wenn sie dann noch nicht unter der Erde liegt...

    Ne, mal ganz in Ruhe: Was wir hier in D gemacht haben, war mal wieder der schlechteste Kompromiss, der machbar war. DVB-T ist in GB sicher einfacher machbar, da weder die Fläche so groß ist, wie in D, noch so große natürliche Steinansammlungen im Weg stehen - mit denen haben die Österreicher und Schweizer ja auch so ihre Probleme.

    Und das DVB-T immer und überall im Kerngebiet mit Zimmerantenne geht... ist einfach nicht real. Ein wenig Stahlbeton und schon tut es die Zimmerantenne nicht mehr wie gewünscht. Und eine Dachantenne ist alles andere als Wartungsfrei. Ein paar Orkanböen aus der richtigen Richtung und das Ding muß erstmal wieder korrekt ausgerichtet werden. Da können sogar Sat-Anlagen Vorteile haben, weil die an der Hauswand nicht ganz so im Wind stehen können.

    Und in der Praxis ist DVB-T nunmal von der Senderanzahl und Bildqualität eher digitale "Einstiegsdroge" - sicher wird das manchem ausreichen. Vielleicht schaffen wir ja auch einen "sanften Übergang", in dem DVB-T2 zunächst nur für einzelne Transponder mit HD-Inhalten und Smartcard eingeführt wird. Wenn dann die alten Receiver weniger werden, dann kann man auch SD auf DVB-T2-Transponder packen und alles ist grün. Dann kann man auch grundverschlüsseln und alle sind Glücklich. Aber eigentlich hätte man auch vorher dran denken können, das H.264/AAC und Smartcardleser bzw. CI-Schacht eine gute Sache gewesen wären. Hätte man vielleicht etwas warten müssen, aber stünde jetzt nicht mit recht altertümlicher Technik und runter gelassenen Hosen in der Gegend.

    cu
    Jens
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Weil die Oma dort erwähnt wurde wo ich drauf geantwortet habe :rolleyes:

    Der größtteil der Gebiete ist aber dachantenne oder außenantenne. Und da ist bei nicht vorhandener Technik der aufwand ähnlich hoch.

    Ich mag es nicht wenn DVB-T unnötig schlecht gerdet wird. Allerdings mag ich es auch nicht wenn andere Techniken unnötig schlecht geredet werden.

    Für den endkunden ist und bleibt der aufwand bei allen Techniken ähnlich und da wird sich auch nichts dran ändern.

    @Jmittelst Eine Grundverschlüsselung über DVB-T ist noch UNNÖTIGER als über sat oder Kabel. Glücklich wird damit keiner...
    DVB-T ist bei uns eine ergänzung und wird als "überall empfang" beworben.
    Auf Grund dessen haben wir auch nur so wenige sender. Und die niedrige qam16 einstellung. In vielen anderen Ländern wird DVB-T als Ersatz für den antennen empfang beworben und verkauft. Folglich kann man dort auch z.B. die qam erhöhen und mehr sender auf einen transponder stecken ;).
    DVB-T2 ist eine ungelegte sache. nichtmal der standard steht fest. Geschweige die Zukunft.
    Ich denke nicht das die DVB-T Nutzer nun mit altertümlicher Technik und heruntergelassender Hose dastehen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2007
  6. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    @Sebastian: DVB-T2 ist in manch anderem Land schon Realität und so manches Land hat noch nicht mal DVB-T. Überallfernsehen ist zwar ein netter Werbegag, wird aber niemals Realität werden, dafür wäre die Umsetzung in Deutschland zu teuer.

    Ich sage nicht, das der Nutzer von DVB-T nun von heute auf morgen nichts mehr empfangen kann, sondern lediglich, das die Technik schon jetzt eher aus der Schublade "sehr angestaubt" kommt und das DVB-T gegenüber DVB-C und DVB-C wesentlich konkurrenzfähiger bzw. vergleichbarer wäre, wenn man denn einen anderen Weg gegangen wäre.

    Meine realistische Einschätzung sagt mir zu DVB-T eher: Da wird sich nicht mehr wirklich viel tun. Vielleicht kommen noch ein paar Sendemasten dazu (nicht nur die schon geplanten) - vielleicht kommen auch noch ein paar Frequenzen dazu, die man für Transponder nutzen kann. Vielleicht entscheiden sich aber auch einige Sender dafür, sich aus dem Projekt DVB-T so bald wie möglich aus Kostengründen zurück zu ziehen.

    Möglich ist vieles. Zumal die genannten Nutzerzahlen so sicher nicht korrekt sind. Da gibt es deutlich weniger Nutzer, die nur mehr als ein Empfangsgerät nutzen oder sich mal ein Empfangsgerät gekauft haben, um es mal auszuprobieren, das aber nie in die Dauernutzung gekommen ist, sondern nun irgendwo Staub ansetzt. Mein Schwager hat auch einen DVB-T-Receiver nebst Zimmerantenne und 34cm-TV in der Küche stehen. An ist das Ding aber max. 30 min. im Monat mit abnehmender Tendenz. Im Wohnzimmer bei ihm stehen aber auch zahlreiche analoge Kabeltuner-Geräte und 3 DVB-C Boxen (Dbox1, Dbox2, Humax).

    cu
    Jens

    P.S.: Die Grundverschlüsselung ist Mittel zum Kundenkontakt. Dies wird von vielen Sendern so gewollt. Und das wird auch in absehbarer Zeit bei Kabel und Sat Realität werden. Wenn das bei DVB-T nicht möglich ist, wird so mancher Sender keinen Nutzen darin sehen, diesen Empfangsweg zu nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2007
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Trotzdem wird damit geworben und genau deswegen wird auch drauf geachtet das diese antennen funktionieren...

    DVB-T2 ist noch in keinem Land realität. Die Länder die DVB-T2 nutzen machen damit TESTS und nutzen sachen die für den dvb-t2 standard schon festgelegt sind. Es kann sich aber trotzdem noch was ändern und es kann noch immer was dazu kommen.
    Das läuft so ähnlich ab wie bei Mozilla. Die haben auch schon einige css3 sachen eingebaut obwohl der standard noch nicht verabschiedet wurde...

    Wie gesagt das sehe ich nicht so. Eben weil der dvb-t2 standard noch NICHT fest steht und noch NICHT verabschiedet wurde.


    Wie gesagt aktuell ist mit der aktuellen werbung und dergleichen keine bessere Methode möglich. Wäre DVB-T als antennen ersatz beworben worden und nicht als überall fernsehen hätten wir definitiv mehr sender pro frequenz haben können. Aktuell geht das NICHT. Eben weil der qam auf das überallfernsehen angepasst sein muss.

    Was die sender wollen ist mir ehrlich gesagt ****** egal. Ich bin der Kunde und der hat immer noch zu entscheiden was durchkommt und was nicht.
    Wenn die sender über DVB-T verschlüsseln wollen müssen die sich was einfallen lassen. Die ausrede rechte kosten wie bei sat oder die ausrede schwarzseher wie beim Kabel kann bei DVB-T nicht angewendet werden. Vielleicht werden sie dann auch endlich ehrlich. "Wir verschlüsseln unnötig über DVB-T um Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen."
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Äh der Standard DVB-T2 wird zur Zeit gerade verhandelt. Herr Reimers - wie man Pressemittelungen entnehmen konnte- vermutet das er Mitte 2009 festgelegt wird . Erst dann wird eine Geräteentwicklung stattfinden - die man ruhig auch mit 1-2 Jahren anschlagen kann....
    Also vor 2010 -2011 wird da nix daraus.
    Und ab 2012 war ein Umstiegsszenario in D angedacht.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Wie ich schon sagte ;).

    Man kann nicht auf was setzen wenn es das noch nicht gibt ;).
     
  10. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Und genau deshalb habe ich mich für DVB-T entschieden, ich will mir weder vorschreiben lassen, mit welchem Receiver ich die Sender empfange, noch will ich ein Profil von meinen Sehgewohnheiten beim Sender haben. Da ist DVB-C und DVB-S (damals große Diskussion über das Dolphin-Projekt, heißt jetzt anders und ist noch nicht Realität, aber wird wohl kommen) eben hinten runter gefallen und IP-TV gleich zweimal.
    Ich würde mich lieber auf die Öffentlich Rechtlichen beschränken oder das Fernsehen aufgeben, als das mitzumachen.