1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. AllesGucker

    AllesGucker Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dachantenne (4-st. MF-Haus)
    Gigaset M740AV
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich hab vor der Umstellung am Gaisberg ORF1 recht ordentlich und ORF2 gut reingekriegt. Jetzt hab ich auf Kanal 32 kein Signal.
    Kann mir zufällig jemand erklären wieso das dort geht und bei mir nicht?
    Eine Möglichkeit: habe festgestellt, dass ich das Antennenkabel zum Receiver nicht mal an die Buchse zur Antenne anstecken muss, um die dt. Sender zu empfangen, scheinbar funktioniert da das Antennenkabel als Antenne (bin nur ca. 100m Luftlinie von Olympiaturm entfernt). Kann das sein, dass das Kabel zu schlecht abgeschirmt ist und dadurch das Signal auf dem Weg von Antennenbuchse zum Receiver irgendwie zu stark überlagert wird?
     
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn ORF2 vorher gut war, kann es nach den bisherigen Berichten eigentlich nicht sein, dass jetzt gar nichts mehr geht. Möglicherweise wird das Signal in der Hausanlage noch irgendwie gefiltert oder gar auf eine andere Frequenz umgesetzt (war ORF2 analog auch auf Kanal 32?). Ein schlecht abgeglichener Kanalfilter z.B. kann einem digitalen Signal den Garaus machen, auch wenn es analog noch ganz gut ging. Am besten mal den Receiver auf dem Dachboden direkt an die Gaisberg-Antenne anschliessen und nochmal probieren!
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    das halte ich für nicht ausgeschlossen, schlechte Schirmung kann aber auch irgendwo anders bestehen, muß nicht das Anschlußkabel sein. Was sagt denn Dein Receiver zur Feldstärke auf K32?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    zu "enge" Kanalfilter scheinen in der Tat oft ein Problem zu sein. Da ja DVB-T fast die ganzen 8MHz ausnutzt, müssen die auch komplett durchgelassen werden. Beim analog Empfang machte das nix wenn man oben zB ein 200-500kHz abschneidet. Damit erwischte man höchstens noch den zweiten Tonträger.
    In München sind ja die berühmten "Oberbayern-Verstärker" Gang und gäbe, die einen extra K32 Eingang samt Kanalverstärkung haben. Von Modell zu Modell gibts da offensichtlich Unterschiede.
    Bei DVB-T müsste man die UHF Antennen aber eigentlich einfach zusammenschalten können über Entkoppler. Im Stadtgebiet München sollten die K32 Antennen eigentlich die 100kW Bruzzler vom Oly mit empfangen.
     
  5. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Da muß ich Dir absolut recht geben, siehe mein Beitrag auf der vorigen Seite: Bei besagtem Vorverstärker für K32 mit Sperre für K33 war durch die Verstimmung ein Teil der Bandbreite abgeschnitten und mit Eigenschwingungen behaftet, deswegen drastische Signalverschlechterung bei DVB-T-Empfang.
     
  6. AllesGucker

    AllesGucker Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dachantenne (4-st. MF-Haus)
    Gigaset M740AV
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auf K32 sagt er "Kein Signal", mehr Angaben macht der da nicht. Bin langsam ziemlich ratlos. Werd heute mal ein ordentlich geschirmtes Kabel besorgen und damit nochmal versuchen. Aber was die Hardware betrifft (Antenne, Verstärker direkt dahinter) hab ich keine Ahnung, werd mich wohl mal mit dem Hausmeister kurzschließen. Leider bin ich da kein Experte...
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Nicht mal das. Bei der Norm G ist der Bereich zwischen 7 und 8MHz einfach leer.

    @ AllesGucker: ein gut geschirmtes Kabel kann nie schaden, aber ich denke nicht, dass es daran liegt.
     
  8. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @allesgucker: Kann es sein, daß Du am Kabel oder einer Antennenanlage mit Kanalumsetzung hängst? (Entschuldige die Frage, aber Du sagst ja selbst, daß Du Dich mit dem Antennenzeugs nicht besonders auskennst)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2007
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vor ein paar Tagen hab' ich zum erstenmal die Weiche mit 2xUHF, VHF, LMKU vom "Conny" verbaut, für Wendelstein+Gaisberg+UKW, - nicht schlecht!
     
  10. jordy1705

    jordy1705 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo ich bin hier zeimlich genau zwischen Augsburg und Landsberg und als es hieß ORF kommt über dvb-t hab ich mich schon gefreut und es sofort ausprobiert. Auf meinem digipal2 bekomme ich gerade so ein minimalsignal auf K32 aber noch kein Bild und Ton. Am Anfang von DVB-t in Bayern mussten wir ziemlich die Antennen ausrichten um die Dritten zu empfangen, ist das diesmal auch wieder so? Und in welcher Himmelsrichtung liegt mein geliebter ORF?

    Tja und das mir auch niemand vorwerfen kann ich hab zu wenig Fragen gestellt ;-), ja ich weis es gehört nicht hierher aber weis jemand wie´s mit SF1 und SF2 weitergeht. Ich hab nur gehört sie sollen November diesen Jahres endgültig abgeschalten werden(analog) und hier in meiner Gegend dann auch nicht mit DVB-T empfangen werden können.

    Danke jetzt schon für eure Antwort. Verfolge das Forum schon über ein Jahr, aber jetzt wirds für mich ernst.