1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wow, mich wunderts echt wie weit das geht. bei uns in den Bergen ist sofort Schluss wenns nur mal um die Ecken gehen sollte. Wenn Kufstein analog so weit geht, wie weit reicht eigentlich das Kitzbühler Horn DVB-T mit Kanal 23? Der Patscherkofel ist in Südbayern auch nicht empfangbar weil da die Berge dazwischen sind? Ist der zuwenig hoch? :confused:
     
  2. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kufstein (K5) ist schon in Rosenheim nicht mehr zu spüren, evtl. wegen der Berge, und der Kahlenberg bei Wien kann ja doch nicht bis Regensburg reichen.... Aber was ist mit "K16" gemeint?
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Viele Fernseher zählen nach Kanal 12 weiter und bilden Band I auf den Kanälen 13 bis 15 nochmals ab, danach kommt dann Kanal 5 auf Kanal 16 usw. bis eben Kanal 20.

    Nachtrag: Das Kitzbüheler Horn kann in Rosenheim und Umgebung definitv nicht empfangen werden. Ich habe das schon mehrfach mal versucht und auch schon mehrmals hier im Forum gepostet. Auch der Patscherkofel kommt hier nicht an. Allerdings habe ich schon gehört, dass Kanal 5 vom Horn in Mühldorf an manchen Stellen recht gut funktionieren soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2007
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Bei vielen Empfängern wiederholen sich bei 13 bis 20 die VHF-Kanäle nach dem italienischen Raster. Daher werden Programme des VHF-Bereichs nochmals gefunden.
     
  5. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Siehste, schon wieder was dazugelernt! :)
     
  6. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Rosenheim ist halt vom Wilden Kaiser abgeschattet.
    Den K5 hab ich auch schon oft im Lkr. Freising beobachtet, mit ziemlicher Sicherheit ist es auch in Regensburg das Kitzbüheler Horn.

    K16 ist halt eine Eigenart vieler TV-Tuner, ist genau dasselbe wie K5. (genauso wie K20=K10)
     
  7. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Recht vielen Dank für die Aufklärung, hatte halt immer mit altdeutschen Fernsehern zu tun :)

    Jetzt noch zur Geschichte mit den Vorverstärkern für K32: Diese Dinger habe ich vor Jahren mal in der E-Bucht erbeutet, und da hatte schon mal jemand die Finger drin. Jetzt hab' ich sie mit dem Wobbler neu abgestimmt und siehe da, es funzt bestens!
     
  8. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das bestätigt mein Ergebnis:
    Hatte auch am Montag Abend (gegen 22:30 Uhr) K32 völlig störungsfrei in Schondorf (nordwestlicher Ammersee) an einer sehr guten Stelle (nach Osten/Südosten total freie Sicht) mit meiner kleinen, aktiven Stabantenne. Das hat mich schon umgehauen...
    Gestern hab ich's dann an der selben Stelle nochmal versucht und hab's nicht mehr geschafft.
    Am Montag Abend gingen dort außerdem K7, K27 und K33 vom Brotjacklriegel einwandfrei und vom K53 (Hohe Linie/Regensburg) hatte ich die Kennungen. Besonders der K53 ist interessant, da dort der Hohenpeissenberg, der bei uns sehr stark ist, analog sendet.
    Alle diese Kanäle gingen dann gestern nicht mehr...

    MFG
    Andi
     
  9. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Kitzbüheler Horn:
    Richtung Rosenheim bzw. München geht da nichts, weil das Kaisergebirge in diese Richtung abschirmt. Nach Norden - nördlich vom Chiemsee bis Landshut - kommt es aber recht gut raus. Ich kann hier in Waldkraiburg K05 (Gleichkanalstörungen, evtl. Katrin), K24 (deutlich besser) und DVB-T auf K23 (einwandfrei) empfangen.
     
  10. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hier noch zwei Empfangsberichte des ORF über DVB-T:

    Ich war heut nochmal bei silent.hill in Landshut-Auloh. Beim Heraushalten einer kleinen UHF-Antenne aus der Dachluke Empfang des K32 mit einigen Aussetzern möglich, ich denke mal mit einer richtig guten Dachantenne und gutem Verstärker wär hier schon, trotz Hügel im Weg, ein stabiler ORF-Empfang möglich.

    Und Au i.d. Hallertau: Bestehende Dachantenne hatte sowohl ORF1 und ORF2 analog nur mit starkem Rauschen empfangen. Und jetzt: Perfekter ORF-Empfang, absolut stabil, nicht der geringste Aussetzer.