1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überhitzter USB-WLAN-Stick

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 12. Juni 2007.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Bei meinem Desknote war sehr wahrscheinlich das Netzteil zu schwach dimensioniert, ich wurde immer aufgefordert ein schnelleren Anschluß zu wählen, obwohl die USB Anschlüsse 2.0 waren. Freeze hatte ich nicht, nur ab und an mal abbrüche in der Verbindung zum Router.
    Der "b" ging dann auch recht schnell kaputt, der "g" dagegen ist noch immer ganz.

    Was mir auffiel, eine externe 2,5" HDD kann ich an meinem HP mit nur einem von den 2 USB Anschlüssen betreiben, am Desknote mußte ich zwingend immer beide Anschlußkabel einstecken.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    So, hier der Endstand meiner "Forschungen":
    Stick an USB-Hub mit externer Stromversorgung - trotzdem Freezes.
    Stick "entkleidet" zur besseren Wärmeabfuhr - trotzdem Freezes.
    Stick vor einen Ventilator gelegt - trotzdem Freezes.

    Endlösung: Mülleimer auf, Stick rein, Mülleimer zu. :(
     
  3. LaForge

    LaForge Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Schonmal nen anderen Stick probiert? Vielleicht freezt dein Rechner damit auch.
    Kann ja auch sein dass das Mainboard nen Schaden hat (geplatzter Kondensator -> hatte ich schonmal und mit genau dem selben Symptom)

    Schau erstmal danach, bevor du den armen Stick weghaust ;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Da ich an den USB-Ports jede Menge andere Sachen dran laufen habe, die wesentlich mehr Daten da drüberschaufeln (mehrere externe Festplatten, etc.), kann ich mal so spontan ausschließen, dass es am Board liegt. Ich weigere mich auch, anzunehmen, dass ein Board per se Probleme mit WLAN-USB-Sticks haben soll. Das weiß ja nicht einmal, was da für ein USB-Gerät dran ist. Was das USB-Gerät macht, entscheidet sich doch erst unter dem Betriebssystem mit Hilfe des Treibers. Ausnahme sind Massenspeichergeräte, die schon vom BIOS erkannt weden.

    Da das sowieso nur eine Übergangslösung war, bis die neue Verkabelung steht, habe ich da keine Bauchschmerzen. Den Stick hatte ich sowieso hier noch herumfliegen. Jetzt weiß ich, dass er funktioniert, so lange man sich aufs moderate Web-Surfen beschränkt. Dafür kann ich ihn dann auch wieder in die große Wühlkiste zurück werfen...

    Gag
     
  5. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Gut, das Problem hast Du ja anderweitig, äh, gelöst.
    Was als erstes ins Auge sticht : Vista.
    Mein Fragezeichen wäre deshalb zuerst hinters OS zu setzen gewesen
    bzw. dem Treiber, nicht nur bei mir jedenfalls stetiger Quell so mancher Seltsamkeit/Einfrieren etwa mit einem simplen USB-Cardreader der ja nichtmal einen 3rd-party Treiber benötigt.
    Auf der XP Partition funzt es natürlich reibungslos.

    WLAN Sticks als solche werden schonmal ordentlich warm, sollte
    idR ok sein.

    Insofern hätte man ein Image machen können, es mit XP versuchen können
    etc. bla bla
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2007
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Alles, was an Zeitaufwand den Wert der jeweiligen Hardware übersteigt, fange ich erst gar nicht an.
    Mir ist meine Zeit für derartige "Grundlagenexperimente" einfach zu wertvoll. Denn was hätte ich dabei gewonnen, außer der Erkenntnis, dass ein veralteter WLAN-Stick aus meiner Gerümpelkiste unter einem von mir nicht mehr verwendeten Betriebssystem doch funktioniert? ;)

    Gag
     
  7. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    das glaube ich auch nicht.
    das wage ich zu bezweifeln, wie ist es denn mit USB-Sticks, von denen man den Rechner bootet ?
    Außerdem werden USB-Tastatur und Maus auch vom Bios erkannt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Wenn du den nächsten Satz gelesen hättest, dann müsstest du mir nicht widersprechen. ;)

    "Ausnahme sind Massenspeichergeräte, die schon vom BIOS erkannt weden."
    Auch die. Aber das Board erkennt weder einen USB-WLAN-Stick, noch eine USB-Webcam und erst Recht keinen USB-Tassenwärmer.

    Die oben genannten Produktklassen müssen vom BIOS aber explizit unterstützt werden.

    Gag
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Gag, hast Du mal versucht den W-LAN Stick an einem USB Hub zu betreiben der ein externes Netzteil besitzt?
    Ich frage deswegen weil gerade die W-LAN Sticks oft recht viel Strom verbrauchen und dabei leicht ausserhalb der maximal zulässigen Werte für den Port liegen.

    Um den Anschluss aber vor zu höhen Strömen zu schützen werden in eingigen boards Halbleitersicherungen eingesetzt die dann vieleicht "auslösen".

    Ich habe solche Erfahrungen mit meinem Scanner gemacht der kein Netzteil besitzt und nur per USB gespeist wird. Wenn ich diesen direkt an den Rechner anschließe läuft er nur kurzzeitig und hängt sich dann komplett auf. schließe ich ihn an einen Hub an, dann läuft er perfekt. Mittlerweile habe ich aber am Rechner ein paar Veränderungen gemacht so das ich jetzt direkt betreiben kann.

    Gruß Gorcon
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Überhitzter USB-WLAN-Stick

    Ja, das war mein dritter Test.

    1. Stick "nackt".
    2. Stick "nackt" vor Ventilator.
    3. Stick "nackt" im externen USB-Hub mit eigener Stromversorgung.
    4. Stick "nackt" im externen USB-Hub mit eigener Stromversorgung vor Ventilator.

    Bei allen vier Varianten hatte sich der Rechner spätestens nach einer Stunde Vollast aufgehängt.

    Gag

    PS. Ich hab seit heute DSL 16.000. Nicht auszudenken, was der Stick damit dann gemacht hätte.