1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    In Dachau ist es ähnlich. Seit gestern ist die Signalqualität deutlich abgesackt. Vorher 50-60 % mit störungsfreiem Empfang, seitdem deutlich schlechter und nicht mehr anschaubar.

    Vermutlich werden die ORS-Techniker doch an der Antenne herumspielen.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Selbst wenn es so einen Stick geben würde, funktioniert das Ganze nicht. Die Umsetzung eines 8 MHz breiten UHF-Kanals in einen 7 MHz breiten VHF-Kanal macht bei digitalen Signalen die zum Einrasten notwendigen Daten kaputt.
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @u00xz:
    Rauscharmen Vorverstärker besorgen.zb. den hier:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=001&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&viewitem=&item=110121938845&rd=1&rd=1
    Einen Bericht dazu und weitere Fachsimpeleien hier:
    http://forum.mysnip.de/read.php?8773,500316,page=1

    @djmoe:
    ORF1 kam mit Dachantenne bis April 1998 weit über Regensburg und Ingolstadt hinaus.Bei gutem bis sehr gutem Bild.
    Im Kabel wurde er sogar bis kurz vor Nürnberg eingespeisst.(AT Grenze=200km,Bild:O=3-je nach Wetterlage auch O=2 bzw. O=4)
    Selbst in Nürnberg wurde er noch von Freaks empfangen (4er Antennengruppe=240km)Auch in Bamberg soll er an einigen Stellen gegangen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  4. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    das ist natürlich schon extrem wenig! Ich habe hier, ein paar km östlich von Rosenheim, aber in relativ ungünstiger Empfangslage zum Gaisberg, so 38-39dB. Zu analog-Zeiten war's etwas mehr,aber mit Verstärker war der Empfang von ORF2 ganz passabel, bis auf gelegentliche Gleichkanalstörungen (Zeilenpaarung), die wohl ebenfalls vom Hesselberg kamen, da dies meines Wissens der einzige Sender in unserem Bereich ist, der auch auf K32 sendet. Da ich aber in diese Richtung durch einen Höhenzug recht gut abgeschirmt liege, nehme ich an, daß ein besseres Vor-Rück-Verhältnis der Antenne nichts bringt, da es sich um diffuse Reflexionen handeln dürfte. Gestern habe ich mit verschiedenen Verstärkern herumprobiert, auch rauscharmen Vorverstärkern, und war doch recht verblüfft, daß speziell diese zwar den Pegel auf ein vernünftiges Maß anheben, aber die Signalgüte von ca 75% auf deutlich unter 50% verschlechtern. Jetzt habe ich einen uralten Kathrein-Breitbandverstärker dran - Pegel ca 63dB, Signalgüte ca 75%
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  5. u00xz

    u00xz Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Zwischendurch geht es ja wieder eine zeitlang gut. Während dieser Zeit habe ich auch kein analoges Bild und analogen Ton auf K32.

    Nur wenn Empfangsstörungen auftreten, erhalte ich auf dem Messempfänger auch ein (sehr schlechtes) analoges Bild auf K32 während der DVB-T-Receiver ORF mit Aussetzern digital empfängt.
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Lest doch mal nochmal diesen Beitrag.Und glaubt mir,Terra is ne Koriphäe auf diesem Gebiet:
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wenn es nur an Überreichweiten des Hesselbergs liegt, wäre es dann möglich, den Störer ganz auszublenden ?

    Auf dem Dach ist noch die alte 5-Antennenkonfiguration.
    Je eine VHF für Kanal 8 und 10, je eine UHF für Kanal 32,35,und 56.
     
  8. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dann machst du aber irgendwas falsch! Ein Vorverstärker direkt im Anschlusskasten der Antenne oder zumindest unmittelbar bei der Antenne holt nach meinen Erfahrungen das meiste an Signalqualität heraus. Ich verwende dafür den Alcad AA-101. Das weiter oben erwähnte teure Teil von eBay lieferte bei mir keine besseren Ergebnisse.
     
  9. u00xz

    u00xz Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ein Vorverstärker verstärkt aber alles, auch die einfallenden Störungen von hinten. Kann man hier nichts anderes machen, als den Standort zu wechseln (meistens ist das ja ein riesen Aufwand)?

    Im Übrigen kann es hilfreich sein, den Pegel von K34 und K35 mittels einstellbaren Dämpfer zu reduzieren und dadurch an K32 anzugleichen. Damit kommt der Receiver besser zurecht (meiner zumindest).
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ja, was will man denn da groß falsch machen? Natürlich gehört der Vorverstärker möglichst nah an die Antenne. Ich werde gelegentlich diese Dinger mal mit einem analogen Signal füttern und dann anschauen, was rauskommt. Vielleicht sind sie einfach von schlechter Qualität.