1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. AllesGucker

    AllesGucker Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dachantenne (4-st. MF-Haus)
    Gigaset M740AV
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gibts schon positive Erfahrungen in München Nord? Habs mit Verstärkern (16dB) versucht, hat aber leider keinen Erfolg gebracht, weiterhin kein Empfang auf Kanal 32. Hatte bisher guten, ganz leicht verrauschten Analog-Empfang von ORF1. Vermutlich ist die Antenne für Gaisberg ungünstig ausgerichtet, direkt nach Süden Richtung Olympiaturm. Als Physiklaie hab ich eine womöglich saublöde Frage: in welche Richtung richtet man ein idealerweise ein Dachantenne aus, also quer oder längs zum Sender? Meine Vermutung ist quer, aber ich möcht einfach mal sicher gehen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das ist a) vermutlich die falsche Antenne (ORF1 analog hat auf VHF K08 gesendet) du benötigst jetzt eine UHF Antenne für Kanal 32.
    zu b) für ORF die "Spitze sollte nach Salzburg zeigen die "Stäbe" sollten für ORF wagrecht (Horizontal) stehen.
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ORF1 war auf Kanal8, wenn du von Salzburg empfangen hast. Also andere Antenne, als die du jetzt für Kanal32 für den Digitalempfang brauchst. Falls eine vorhanden ist, gehört die freilich östlich ausgerichtet in Richtung Salzburg

    Antennenspitze immer Richtung Sender (also wie du schreibst längs zum Sender)
     
  4. AllesGucker

    AllesGucker Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dachantenne (4-st. MF-Haus)
    Gigaset M740AV
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ORF2 war vorher analog doch auf Kanal 32, oder irr ich mich da? Der ging fast vollkommen rauschfrei rein.
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Verwendet ihr für UHF keine solchen Antenne? sollte da nicht die Pfeilspitze vom Sender wegschaun?`:confused:

    [​IMG]
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    spanische Televes sind hier recht selten ,)
    solche sind häufiger:

    [​IMG]
    oder im Nahbereich
    [​IMG]


    Richtig ORF2 analog aus Salzburg war K32
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    FESA? Ich hab auch so eine von Televès am Dach :D
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    richtig - ich leide an Azheimer ;)
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Aufgepasst, Leute!
    Ich weiß zwar nicht zu 100%, ob das hier stimmt, die Vermutung liegt aber nahe, dass da schon etwas dran sein könnte:

    Ich habe aus ORF-Kreisen gehört, dass das Empfangsgebiet doch noch eingeschränkt werden soll. Man konnte das jetzt aber noch nicht machen, weil man die neue Antenne am Gaisberg immer noch für den Parallelbetrieb auf Kanal 65 braucht. Wenn der dann Ende Juni abgeschaltet wird, soll das jetzt tatsächlich rundstrahlende Paket für 4 Tage auf die neue Antenne umgeschaltet werden - auch noch rundstrahlend. In dieser Zeit möchte man dann Modifizierungen an der "alten" Kanal 32-Sendeantenne vornehmen und danach mit eingeschränkter Sendeleistung in Richtung Westen wieder auf diese Antenne umschalten. Man versucht, in etwa das Empfangsdiagramm von ORF 1 analog hinzukriegen, was aber an den verschiedenen Frequenzbändern nicht zu 100% deckungsgleich erfolgen kann. Die 8 kW in Richtung Westen sollen zwar auch nicht stimmen; es soll schon mehr sein, allerdings soll so bei Ebersberg die Grenze von Empfang/Nichtempfang in Richtung Westen sein. München soll definitv NICHT erreichbar sein; man muss daher den Umbau zügig vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison (ATV) fertiggestellt haben.

    Eine Nachfrage bei Kabel Deutschland daraufhin ergab, dass der Kabelnetzbetreiber nicht mehr an eine Reduzierung der Sendeleistung glaubt und deshalb auch nicht reagieren will.

    Wie schon geschrieben, weiß ich leider nicht, ob das technisch alles so umsetzbar ist. Dennoch glaube ich schon, dass es tatsächlich noch zu einer Empfangsgebietsbeschränkung kommen wird.
     
  10. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Klingt erstmal plausibel, was du da schreibst.

    Andrerseits ist natürlich die Frage wie kompetent die von dir zitierten ORF Kreise sind.