1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo, ich hab mir hier eine Kathrein AU16/29-32 hergestellt, wenn ich die direkt an den Terratec Cynergy T² USB-Receiver stöpsle bekomme ich eine recht stark schwankende Signalqualität von 30-40. Es gibt vereinzelte Störungen (wenn die Qualität unter 33 fällt, was nicht oft, aber doch gelegentlich passiert), aber prinzipiell kann man damit noch recht gut leben.

    Leider bekomme ich das Signal beim besten willen in keiner vernünftigen Qualität ins Hausnetz (kein Problem mit den Sendern vom Wendelstein). Das doppelt geschirmte Kabel von der Antenne zum Verstärker ist nur etwa zwei Meter (kürzer und qualitativ hochwertiger wie das andere für den Direktanschluss), der Verstärker ein axing TVS 544-00 (extra wegen der zwei UHF-Eingänge zugelegt) , aber an den Dosen liegt die Qualität um etwa 5-7 Punkte unterhalb dem eines Direktanschlusses. Damit ist kein stabiler Empfang mehr möglich.

    Ist das jetzt ein Fall von "kann man nichts machen", oder hat noch jemand eine Idee? Mir selbst viele nur noch ein VDR/MythTV Client/Server Installation ein, bei der der Server direkt an der Antenne hängt und die Clients übers Ethernet angebunden werden.
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    In das Zimmer? Unter dem Dach?

    Das scheint wohl das Problem zu sein. Dieser Verstärker fügt die Beiden UHF Eingäng ohne jegliche Selektion einfach zusammen. Damit "stören" sich die beiden Antennen gegenseitig.
    Meiner Meinung nach sind solche Verstärker Pfusch (und werden auch von den nahmhaften Herstellern nicht angeboten), nur bei starken Sendern funktionieren sie halt. Im Fall des schwachen ORF aber offensichtlich nicht.
    Du darfst also nur eine Antenne anstecken.
    Alternativ kann man kanalselektive Weichen verwenden, z.b. sowas in der Art wie die WSV 27 (gibts natürlich auch von anderen Herstellern): http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/99810621_067.pdf
    Das ist natürlich nicht billig, aber professionell (wobei auch dort nicht gesagt ist dass die Selektion K32-K34 einwandfrei funktioniert).

    Du könntest natürlich auch für den Wendelstein eine Zimmerantenne(n) benutzen (falls der Empfang stark genug ist) und dann am Receiver umstecken.
     
  3. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auf dem Balkon, unterm Dach. Im Haus (Dachboden) hab ich eine Signalqualität von 0.

    Ich hatte zum Test explizit nur diese eine Antenne angesteckt. Die Wendelstein-Antenne kann also keinen Einfluss gehabt haben.

    Hab ich, wie es mit beiden gleichzeitig aussähe, hab ich gar nicht erst getestet. Der Verstärker ist Freitag angekommen, wird dann wohl dem 14 Tage Fernabsatz-Rückgaberecht zum Opfer fallen...

    Das ist mittlerweile eine Frage der Ehre, Geld ist zweitrangig :D

    Bei meiner Empfangslage hab ich da keinerlei Chance. Mit guter Zimmerantenne ist das ZDF und RTL Bouquet zu empfangen (je nach Witterung mit mehr oder weniger Aussetzern). Wenn das Wetter gut ist auch das Pro7/Sat1 Bouquet mit deutlichen Störungen, alles andere ist nicht mal so stark reinzubekommen, dass ein Sendersuchlauf was davon mitbekommt.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gesunde Einstellung! :D Gfoid ma
     
  5. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Was hast du für eine Zimmerantenne, aktiv oder passiv? Hersteller?
    Wie ich schon mal geschrieben habe, bekomme ich hier in Mühldorf ALLE Sender vom Wendelstein mit verstärkter Zimmerantenne ausgezeichnet rein, auch im Erdgeschoß, da aber gibt es vor allem beim ARD-Bouget leichte Probleme.

    Vor kurzem, an einem all bekannten Termin, habe ich versucht mit eben dieser Antenne den K32 reinzubekommen. Hat aber nach mehreren Versuchen leider nicht geklappt. Dann hat auch noch meine Empfangsbox (nur noch analoger Empfang) das zeitliche gesegnet... Seit her warte ich auf den Cinergy Piranha...

    Mit diesem werde ich dann nochmal K32 in Angriff nehmen. Denn komischerweise bekam ich an eben genannten Tag K65 einigermaßen perfekt rein. (K32 sendet doch eigentlich stärker?!? Oder doch nicht?) Zumindest solange, bis die Box hinüber war. :wüt:

    Wie schaut's in Schwindegg eigentlich mit Empfang aus München aus. Kommt da gar nix. Denn eigentlich müsste doch deine Lage für DVB-T Bayern (mit Privaten) besser sein als meine hier. Liegst näher an München (von wo ich nada reinbekomme) und näher am Wendelstein. Komisch das ganze...
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das hab ich mir vorher auch gedacht :)
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dann gibt wohl das Rauschen des Verstärkers dem Signal den Rest. :(
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @boina

    ist es in diesem Fall dann sinnvoller, die Antenne passiv zu betreiben?
     
  9. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Der erste Versuch war mit der kleinen passiven Stabantenne die meiner Cinergy T² beilag, damit war 0,nix zu empfangen. Das zweite war dann mit der aktiven Thomson ANT250. Dann hab ich mit Zimmerantennen aufgegeben. In Obertaufkirchen, ca. zwei Kilometer von hier war mit der das ganze Paket zu empfangen, im Gebäude.

    Glaub ich Dir aufs Wort, nur ist Schwindegg ein Loch, auf diversen Karten zu Handys usw. war es ewig ein weißer Fleck. Hier ein Funksignal reinzubekommen ist einfacher wie Papierkugel in eine Flasche zu pusten.

    Ich hab hier auch nur einen schmalen Streifen, wo ich es mit dieser zwei Meter Antenne reinbekomme. 30 Zentimeter weiter östlich ist das Signal komplett weg (blockiert eventuell der Allersheimer Berg das Restsignal), 50 Zentimeter weiter westlich hab ich schon 20% schlechtere Werte. Aber wie gesagt, anderer Standort, andere Empfangsbedingungen.

    Den K65 hab ich mal mit einer Kathrein AOP 65 ausgelotet, kam nichts messbares an.

    München ist ein schönes Stück näher, darauf hatte ich anfänglich meine Antenne ausgerichtet. Die Qualität vom Wendelstein ist aber deutlich besser. Der Wendelstein strahlt gerichtet, München rund, VHF wird vom Wendelstein mit 25, von München mit 20 KW ausgestrahlt, der Wendelstein ist höher als der Olympiaturm und das Münchner Signal läuft durch die ganzen bebauten Gebiete (viele Störer). Auf jeden Fall war Kanal 10 und 66 aus München problematisch.

    PS: Jetzt am Abend ist die Empfangsqualität aus Salzburg hier besser, ungefähr 10% bessere als heute Nachmittag. Seit "Der Anschlag" läuft nur ein kleines "Ziepen", sonst fehlerfrei.
     
  10. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Sieht wohl so aus. Im Moment hänge ich die Antenne dann optional direkt an den Receiver hier im ersten Stock (kurze Entfernung). Bei drei Empfangsgeräten auf zwei Stockwerken verteilt, hier im Haushalt, wird es allerdings ohne Verstärker (insbesondere bei dem schwachen Signal) schwierig.
    Ob mit einem rauscharmen Vorverstärker (z.B. Kathrein VCP 45) und einem Frequenzfilter auf der anderen Seite (wie hier auch schon vorgeschlagen) da wohl noch was zu retten ist?