1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Neo777

    Neo777 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax iPDR 9800C
    Anzeige
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Der Einfacheit halber vergleiche ich mal nur ARD und ZDF, da diese ja auch bundesweit verbreitet werden und sie wohl jeder Haushalt mit Fernseher empfängt. Ich kenne das Programm der Dritten Programme durchaus und finde die Unterschiede zwischen den einzelnen Sendern abgesehen vom lokalen Bezug sehr gering, die haben alle ihre eigenen Diskussionsrunden, Vebraucherschutzmagazine (die ich mal zum besseren Programm zähle, auch wenn sie sich untereinander stark ähneln) und ansonsten halt viel Material aus der Retorte so wie alte Tatort-Folgen oder Volksmusik halt...

    Ich habe prinzipiell nichts gegen diese lokale Aufteilung, aber ich finde insgesamt betrachtet sind wir nun mal ein Volk und die regionale Aufteilung könnte durchaus etwas gestrafft werden. Für lokale Nachrichten sind meiner Meinung nach primär die örtlichen Zeitungen und Radiosender zuständig und das reicht auch vollkommen, wobei ich nix gegen die regionalen Nachrichten TV-Sendungen habe, aber der Rest der da läuft mit Widerholungen von altem Material ist einfach nur Verschwendung, zumindest bei sovielen Sendern (ich beziehe mich hier explizit auf die Dritten Programm, ich Rede nicht von 3Sat, Phoenix und den Digitalkanälen, die meiner Meinung nach durchaus ihre Daseins-Berechtigung haben). Eine Einteilung in Süddeitschland, Mitteldeutschland und Norddeutschland, ggf. vielleicht noch Ostdeutschland würde vollkommen ausreichen, es braucht zum beispiel nicht europaweit einen eigenen Hessischen Rundfunk oder Bayerischen Rundfunk, das ist vom Denken her zu viel Kleinstaaterei...
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Was die Regionalität angeht, weiß ich beim besten Willen nicht, warum der Umzug des Schützenvereins in der Kreisstadt xy euroaweit via Satelitt ausgestralt werden muss und theoretisch von mehr als 400 Millionen Haushalten in Europa (von Lissabon bis in den Ural) gesehen werden kann. Ich halte das ein wenig für übertrieben, erst recht dann, wenn das alles duch GEZ finanziert wird. Ich finde auch, die Lokalzeitungen gehört diese Aufgabe auch lokal zu berichten. Der WDR ist halt ein Paradebeispiel für Geldverschwendung. Fakt ist doch wohl, dass die ARD und das ZDF heute so etwas von aufgebläht sind. Die ARD ist der größte Staatssender in Europa. Das alleine ist nicht unbedingt zu kritisieren, jedoch wie selbstverständlich mit den GEZ Geldern umgegangen wird, ist schon verblüffend und zu kritisieren. Fakt ist doch auch, dass inzwischen Wildwuchs herrscht und die Anstalten mit dem Geld machen können was sie wollen und erhöhen können wie sie wollen und alle zahlen. Das perfekte Ausnutzen eines Monopols (Monopol in Sachen Finanzierung). Nicht einmal Microsft nutzt sein Monopol (und die haben zweifelsohne eine Monopolstellung) aus, wie ARD/ZDF.

    In den letzten 10 Jahren ist die GEZ kontinuierlich gestiegen. Ist das Programm besser geworden, hatten wir vor 10 Jahren schlechteres Programm? Aber in den letzten Jahren ist die Programmanzahl erheblich gestiegen. 1997: Phoenix und Kika und die 6 Digitalprogramme inkl. BR-alpha. 9 Programme, das soll kein Wildwuchs sein. Und: Auf den meisten öffentlichen kommen nur die Wiederholungen, offensichtlich hat man bei soviel Programmen mehr Sendeplatz als Inhalt. Wie kommt's. Zum Beispiel EinsExtra, Festival und Plus zeigen die Lokalzeit vom NDR gegen 19-20 Uhr. Der NDR ist selbst auch für jedes Bundesland vertreten (inzwischen 5 Länder, Mecklenburg, NDS, HH, Bremen, SH) Die übertragen ihre Lokalzeit gleich zwei mal über Europa. Die ARD hat alleine schon 24 Dritte Programme und nochmal 3 digitale Sender. Ist das nciht Verschwendung? Die analogen Kapazitätzen nicht mit reingerechnet. Analog sendet der SWF 2 mal 24 Std. einmal für Baden-Würtenberg und einmal für Rheinlad-Pfalz. Beide Sender senden das g´leiche mit Ausnahme von 30 Minuten Lokalzeit am Tag (24 Std.). Beide Transponder kosten ca. 2 Mil EUR pro Jahr an Miete. Fazit: Für 30 Minuten unterschiedliches Programm gibt der SWF 1 Mill. EUR pro Jahr aus (natürlich stammt das Geld aus den GEZ und fließt nicht darin, das Programmm besser zu gestalten) - Halloooooo -- Wenn Behörden so mit dem geld umgehen würden, wäre das Geschrei groß und zwar von allen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2007
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Ich als nicht sozial schwacher schaue auch Hollywood-Filme nur eben auf ARD und ZDF sowie Premiere. Und das diese erste spät kommen damit habe ich kein Problem, das habe ich technisch gelöst.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Und? - Ist das ein Argument warum man ZDF nicht privatisieren sollte?
    Lasst es privatsieren!!! Bei soviel reformen wie die Gesundheitsreform oder die Förderalismusreform sollte es auch eine Finanzierungsreform der ÖR geben wobei die GEZ kritisch auf den Prüfstand stehen sollte. Privatisierung wäre eine Alternative, - eine von vielen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Warum sollte man das ZDF privatisieren?

    1. Ist das ZDF eine Mehrländeranstalt und öffentlich-rechtlich, punkt.
    2. Werbeverseuchte Sender haben wir mehr als genug.

    Das ZDF sendet für seinen Anteil der GEZ, der unter 5 € liegt, ein überaus respektables Programm.

    Wenn überhaubt sehe ich noch Reformmöglichkeiten bei der ARD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2007
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Lustig, die größten ö/r-Kritiker beweisen wie üblich keine Ahnung von der Materie zu haben. Wie sagte doch Dieter Nuhr "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..."

    Es sind keine 24 Dritte, sondern viele senden nur 30 min Regionalprogramm, ansonsten das ist komplette Programm identisch.

    Würde die Digitalprogramme der ARD zwischen 19 und 20 eigenes Programm machen, würdest Du noch lauter "Zeter und Mordio - Verschwendung!" rufen. In vielen Kabelnetzen werden die Regionalfenster von NDR und mdr nicht eingespeist, somit muß das so weiter bleiben mit der Ausstrahlung bei den Digitalkanälen...

    Die Landesprogramme für BaWu und RhP sind von den Ministerpräsidenten im Staatsvertrag festgeschrieben wurden. Hat also weder mit der GEZ noch mit dem SWR selbst zu tun. Du weiß doch sonst so super Bescheid!!!

    Auch hast Du super bewiesen, SWR Fernsehen nicht zu schauen. Zwischen 18-20 Uhr wird komplett auseinander geschalten. Das sind keine Deiner frei erfundenen 30 min. Zudem gibt es auch im Abendprogramm regelmäßige Auseinanderschaltungen.

    Also: erst informieren, dann motzen!! Alles andere ist plumpe Demagogie!!

    PS Den SWF gibt es schon lange nicht mehr.
     
  7. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Interessanter Vergleich. Nach meinem Kenntnisstand haben die von dir angesprochenen Reformen zu Mehrkosten bei den Menschen geführt. Und Privatisierung klingt immer nur wie ne gute Alternative, ist sie aber nicht, wenn es gleichzeitig bedeutet öffentliches Eigentum zu verschleudern.
     
  8. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    die fdp wird nie was zu sagen haben, und das ist auch gut so
     
  9. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren


    die fdp hatte schon 16 Jahre Kohl mitzuverantworten, damit haben sie für die nächsten 50 Jahre genug Unheil angerichtet. :rolleyes:
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Gerade bei benachbarten Regionen gibt es thematische Überlappungen.
    Es ist sogar schon vorgekommen, daß sich ein Thema durch fast alle Lokalzeiten zog.
    Das WDR-Signal muß schon dreifach ausgestrahlt werden, da sich die Lokalzeiten auf drei Transponder verteilen.
    Aber es gibt auch Themen, die über die Regionen hinaus auf Interesse stoßen. Soll man hier die Zuschauer diskriminieren, die nicht am Ort des Geschehens sind?
    Das ist ein Punkt. Nur sind Programmangebot und Verschwendungssucht zweierlei, das auch in der Argumentation voneinander getrennt werden sollte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.