1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kann es sein, dass PRO7 und Sat1 jetzt nicht mehr in DolbyDigital gesendet werden ?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Danke für den Link, sehr nett von Dir :winken:!
     
  4. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    K33 kommt bei Dir einfach besser rein. Das zeigen ja schon die Werte vorher, da war K33 mit 20 kW fast so gut wie die 120'er.
    Das ist nun mal so das der Empfangspegel auch frequenzabhängig ist. In dem Scan oben sieht man, daß schon innerhalb der Kanalbandbreite durchaus einige dB Unterschied möglich sind.

    Cheers
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    asket, meinst du wirklich? kann das auch für ganz neukölln zutreffen? über unsere alte hochantenne habe ich genau das selbe phänomen! k 27, 68 dbm, 25-26 c/n, k 33 mit 20 kw, 68 dbm, 25-26 c/n und mit 50 kw, 56 dbm und 26-27 c/n. der k 27 hatte vor aufschaltung des programmes 1 extra auch mal 26-27 c/n und die beiden vhf kanäle haben sich dieses jahr bei der qualität auch verschlechtert, die hatten mal spitzen bis 28 c/n und jetzt nur 25-26?!
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    auf der balkonantenne ist genau das gleiche und die beiden vhf kanäle fallen da auch mal auf 24 c/n ab! die signalstärke hat sich dabei nicht verändert, ist doch komisch? :-o
    naja, mit k 33 bin ich jetzt mit der störanfälligkeit von elektrischen geräten sehr zufrieden und man kann da nun auch mal was aufnehmen, ohne ne klötchenstörung
    befürchten zu müssen! ;-)
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    FWIW, ich bekomme hier in Berlin-Charlottenburg gerade auf K22 (482MHz) ein ARD-Bouquet rein, sowie auf K23 (490MHz) das ZDF-Bouquet. Den besten Empfang habe ich, wenn ich meine Zimmerantenne Richtung Norden horizontal ausrichte. Kommt vermutlich vom Sender Helpterberg...
     
  8. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Warum sendet Phoenix via DVB-T in Berlin/Brandenburg nur letterboxed und nicht anamorph?

    post scriptum:
    Oh, ich sehe gerade, dass Phoenix jetzt endlich auch in Berlin anamorph sendet. :winken:

    post post scriptum:

    Tja, das wars. Phoenix machts jetzt wieder nur letterboxed.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2007
  9. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es gibt natürlich auch die Möglichkeit das dein Empfänger über alle Frequenzen nicht gleich gut ist. Ganz vorne ist's halt noch HF, und da kommen schon mal rasch ein paar dBm zusammen.
    Man sollte bei DVB-T auch nicht kleinlich sein, vergleichbar ist das halt nur mit der vorher-nachher Show auf einer Frequenz, oder echt teurem Mess-Equipment.

    Cheers
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    asket, da hast du sicher recht, ein dvb-t sender arbeitet auch störungsfrei mit schwächeren pegeln und es kommt nicht auf 1 oder 3 punkte mehr oder weniger an! bei der störanfälligkeit von elektrischen geräten, sehe ich das jedenfalls anders und man brauch da schon ein vernünftiges signal, wenn man
    eine zimmer oder balkonantenne hat. ist aber alles auch abhängig von der örtlichkeit! ;-)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.