1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von erkoo, 31. Mai 2007.

  1. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?


    Au mann, da habe ich mir was angedreht:eek:
     
  2. lastsamurai74

    lastsamurai74 Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?


    Also ich habe zwei Einstellmöglichkeiten an unserem Hausanschlußverstärker. Zum einen die Verstärkung und direkt daneben für die Schräglage.
    Mußte meinen nämlich auch erneuern. Bei uns im Haus wohnen drei Parteien und ich bin der einzige der Digital guckt! Bei meinen ganzen Einstellarbeiten hat sich bei den anderen Parteien am Analogbild nicht verändert! Nur bei mir da ich digital habe, kann mir also nicht vorstellen das sich jemand beschweren sollte.
    Aber wenn du eh keine Einstellmöglichkeit für die Schräglage hast dann ist mein Tip eh für die Katz....:)



    MFG
     
  3. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Hallo,
    hat das damit zu tun, dass auf mein Fernseher die beiden obereren Ränder etwas abgeneigt sind. Das sind sie nämlich bei mir.
    Ich glaube das die anderen Parteien nur Analog fernseher habe.
    Sonst hätte sie sich längst bei der Verwaltung beschwert.
    uffffff.

    erko
     
  4. lastsamurai74

    lastsamurai74 Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?


    Nein hat damit denke ich nichts zu tun! Wenn die Schräglage nicht richtig eingestellt ist hast du Bild u. Ton Aussetzter in Form von Pixelbildung. Sieht man auch beim Receiver bei der Signalqualität o. Stärke wenn sie sehr schwankt.
    Also bei mir habe ich es so in den Griff bekommen. Das ist keine Garantie sondern nur ein Lösungsvorschlag von meiner Seite!


    MFG
     
  5. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Also ich versuche die Signalqualität beim Receiver auszulesen,
    aber verstehe nur bahnhof.
    Welche Signale sind den beim auslesen wichtig und was steckt da hinter?
    erko
     
  6. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Hallo,

    "Schräglage" ist einfach der Fachbegriff dafür, dass zwischen tiefen und hohen Frequenzen ein Pegelunterschied besteht. Koaxialkabel haben nämlich die dumme Angewohnheit, dass die Dämpfung nicht nur zunimmt, je länger das Kabel ist, sondern auch je höher die Frequenz ist. Der von mir genannte PI-Mal-Daumenwert von 0,2 dB pro Meter gilt bei 850 MHz, bei niedrigeren Frequenzen ist es weniger. Aber man muss bei der Anlagenplanung vom worst case ausgehen. Manche Hausanschlussverstärker haben einen Regler daür, um das auszugleichen, manche aber auch nicht (leider).

    mfg hcwuschel
     
  7. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Hausanschlußverstärker 1 = +30 dB (wenn voll aufgedreht)
    Verteiler = -7,4 dB
    Hausanschlußverstärker 2 = +30 dB (wenn voll aufgedreht)
    ca. 20m zu der nächten Dose (EG) Dämpfung = -4,0 dB
    1 Dose Hischmann Dämpfung = -1 dB (Durchgangsdämpfung)
    ca. 6 m zu der nächsten Dose (1.OG) Dämpfung = -1,2 dB
    1 Dose Hischmann Dämpfung = -1dB dB (Durchgangsdämpfung)
    ca. 21 m zu der nächste Dose (2OG) Dämpfung = -4,2 dB
    1 Dose Hischmann Dämpfung = -15dB (Anschlussdämpfung)
    ca. 15m zu der DBox2 Dämpfung = -3 dB

    Summe aller Dämpfungen = +30 -7,4 +30 -4,0 -1 -1,2 -1 -4,2 -15 -3 = +23dB

    Das Signal kommt bei dir also mit 23 dB VERSTÄRKUNG gegenüber dem Hausübergabepunkt an. Normalerweise sollte die Verstärkerleistung abzüglich aller Dämpfungen (Verteiler, Dosen, Kabel) ungefähr bei 0 dB oder leicht darüber liegen.

    mfg hcwuschel
     
  8. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Kann das daran liegen, dass ich einen zu starken signal habe?
    Weil, wenn ich mir den Kabel zu der Box, anfasse ist sie ziemlich warm.
    Vielleicht liegt es daran, dass ich immer wieder aussetzter von Bild und ton bekommen?
    Kann ich mir dazu vielleicht eine null-acht-fünfzehn messgerät dafür bei conrad besorgen und das mal selber testen?


    erko
     
  9. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    Davon gehe ich aus!
    Das kommt von der Elektronik in der Kiste!
    Ein zu starkes Antennensignal führt genauso zu Empfangsstörungen wie ein zu schwaches.
    Davon träume ich auch. Die Messempfänger, die der TV-Techniker benutzt, kosten vierstellig aufwärts...

    mfg hcwuschel
     
  10. erkoo

    erkoo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: welches Verstärker hinter dem Hausverstärker?

    also führt kein weg davon einen fernsehtechniker zu bestellen.
    Auuuu, das wird tuer!!!

    erko