1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

orf in münchen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von bjb, 24. September 2005.

  1. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    Anzeige
    AW: orf in münchen

    Ich glaub der KDG ist das herzlich egal.
     
  2. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: orf in münchen

    In der heute neu erschienenen Programmzeitschrift Gong ist auch ein Artikel über die bevorstehende Umstellung auf DVB-T:
    Ich zitiere hier mal wörtlich den Text:

    Leises Servus für ORF2
    Viele Kabelkunden müssen sich bald vom österreichischen TV verabschieden
    Schluss mit Fremdgucken im Süden Deutschlands: Bisher konnten Kabelkunden in Bayern und Baden-Württemberg ORF2 sehen - und zwar dort, wo der Sender auch per Antenne zu empfangen war. Doch Österreich führt das Digitalfernsehen DVB-T ein, die für Bayern entscheidende Sendestation wird am 4.Juni umgestellt. "Die Reichweite wird dann der heutigen von ORF1 entsprechen", heißt es beim ORF - das sind nur noch grenznahe Gebiete. München oder Regensburg wären ohne ORF2. Dortigen Zuschauern bleibt nur die Hoffnung, dass das DVB-T-Signal doch weiter strahlt, als vom ORF geschätzt. In Baden-Wüprttemberg, wo die relevante Station bereits umgestellt wurde, war dies der Fall.

    Ende des Zitats.
     
  3. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: orf in münchen

    Hat jemand Laufbänder im KMS Kabel gesehen? Die Qualität war ja zuletzt astrein, man könnte fast meinen das Signal wurde Digital zugeführt.
     
  4. wheelie

    wheelie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    siehe Signatur !
    AW: orf in münchen

    Hi Benny,
    mal sehen wie´s dann ab Juli aussieht - kannst Du bitte wieder posten wie bei Dir der Empfang/Signalquali klappt (alt K49/K55?).
    Grüße,
    Wheelie
     
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: orf in münchen

    Du meinst wie der Empfang aktuell ist?

    Und ich geh schon mal einen Schritt darüber hinaus:
    Hast du ne Dachantenne?
    Und hättest du die Möglichkeit, diese dann auch für DVB-T zu nutzen?

    Augsburg ist empfangstechnisch ja nicht ganz uninteressant, ich bin schon sehr gespannt wie es dann digital aussehen wird.

    Als Übergangskanal hat man von der Zugspitze aber nicht den besten gewählt. Es wird wohl der Kanal 52 sein.
    Da sendet hier ja auch SWR BW aus Heubach.

    Wenn aber später der K49 zum Einsatz kommen sollte stehen die Chancen vielleicht nicht so schlecht.
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: orf in münchen

    Und noch was:
    Könntest du mir vielleicht mal Screenshots von deinem ORF-Empfang zukommen lassen? Es reicht mir ein normaler Digicam-Screenshot.

    Du kannst mir diese per E-Mail schicken.
     
  7. wheelie

    wheelie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    siehe Signatur !
    AW: orf in münchen

    Hi Benny,
    der analoge Empfang ist immer noch (ziemlich) ok (mit Dachantenne) - bin nur gespannt ob wir über dann später über DVB-T immer noch dabei sind. :confused:
    Grüße,
    Wheelie
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: orf in münchen

    Naja, wenn die Einzüge nicht zu heftig sind kann ich mir schon vorstellen dass es hier noch geht. Zumindest dort wo Sichtverbindung zur Zugspitze besteht.

    Immerhin senden von dort oben die ORF-Radioprogramme auch mit einer sehr niedrigen Sendeleistung, und ich empfang sie hier praktisch rauschfrei.

    Aber es gilt für uns eben abzuwarten. Ich hab Hoffnung, dass es klappt.
    Ich werd auch noch nen Gaisberg-Empfangsversuch starten. Der wird zwar wohl negativ sein, aber interessieren tuts mich trotzdem. Immerhin solls ja bis München halbwegs gehen.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: orf in münchen

    Servus bengelbenny und wheelie :)

    nach dem einschlagenden Erlebnis vom Gaisberg seh ich der Umstellung der Zugspitze, ehrlich gesagt, sehr gelassen und entspannt entgegen :D

    Vielleicht sollt ich mir schon mal Dämpfungsglieder für den UHF Bereich besorgen *hehehe* (Meinen derzeitigen analogen Empfang kennt Benny ja schon:D)
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: orf in münchen

    Ja, wir sollten jedoch einfach ein wenig "vorsichtig" sein mit dem, was im Forum geschrieben wird, sonst bist am nächsten Tag wieder Teil eines Presseartikels. Also ruhig Blut :)