1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. thorie

    thorie Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    wenn ich daran zurückdenke, mit welcher Penetranz und Vehemenz die deutschen Privatsender den Analogempfang von ORF 1 damals im Raum München verhindert haben, wird der jetzige DVB-T-Empfang vom Gaisberg kaum allzu lange möglich sein.

    Hier meine Empfangsdaten:
    Standort: 81375 München-Hadern (Nähe Waldfriedhof)
    DVB-T-Empfang von: K32 (Salzburg-Gaisberg)
    Dachantenne auf Mehrfamilienhaus (2 Obergeschosse)
    Signalstärke entspricht lt. Technisat Digipal 2 der auf K66 vom Olympiaturm (Mux u.a. mit Tele5 und München.tv) = 100 Prozent Signalqualität

    Analog kam über die vorhandene Antennenanlage übrigens ORF 1 (K8) stark verrauscht rein, teilweise mit durchlaufendem Bild. Qualität war auch stark wetterabhängig. ORF 2 auf K32 kam mit leichtem Schnee in ordentlicher Qualität rein.

    Gruß aus München
    thorie
     
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Abwarten ...

    Wenn KDG jetzt nicht das Spinnen anfängt und den ORF an Stellen einspeist, wo er bisher nicht drin war, kann es gut sein, daß es dauerhaft so bleibt, wie es jetzt ist.

    Schon 1998 ging es nicht um die paar Antennenfreaks mit ihrer großen VHF-III-Yagi im Münchener Westend, sondern es ging um die Kabeleinspeisung.

    Die terrestrische Empfangbarkeit ist bei den paar Antennenzuseherrn (von denen die Hälfte noch hier im Forum herumtobt) unwichtig, da München ohnehin weitgehend zwangsverkabelt ist. Wer in München wirklich ORF 1 wollte, hat sich diesen Kanal längst anderweitig besorgt ...

    @thorie:
    Der Analogempfang von ORF 1 wäre den Privatsendern 1998 egal gewesen, wenn die Telekom zugesichert hätte, den Kanal aus dem Kabel zu nehmen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  3. thorie

    thorie Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    stimmt, jetzt wo du's sagst, kann ich mich wieder an die damalige Diskussion um "ortsüblich empfangbare Programme" erinnern. Damit ORF 1 nicht mehr unter diese Kategorie fiel - und somit auch nicht mehr ins Kabelnetz eingespeist werden durfte - haben die Österreicher die Sendeleistung in Richtung München kurzerhand entsprechend verringert.

    Es könnte natürlich sein, dass jetzt Ähnliches droht. Ich sehe schon die fetten Schlagzeilen der Boulevardzeitungen: "ORF 1 digital in München wieder in bester digitaler Qualität empfangbar". Wetten, dass die Kabelkunden dann Sturm laufen, weil sie sich benachteiligt fühlen?
     
  4. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Der Hund wird bald wieder seinen Schwanz beissen wollen, nachdem er ihn 1998 mit Tesa an den Popo genagelt bekam...

    Presse meldet ORF1 Empfang in 1a Qualität mit einfachen Mitteln in der ganzen Stadt - Kabelanbieter steht unter Druck - speist er nicht ein, verliert er wohl doch einige Kunden, die, wie ich, noch in einem Haus mit einer "sie ist halt da" Antennenanlage leben - speist er ein, toben die Privatsender (aka. "Großdeutsch"-Rechteinhaber) - womit der ORF gezwungen wird, die Sendeleistung zu reduzieren, bzw. einen Einzug vorzunehmen.

    Dank Multiplex trifft das dann nicht nur ORF1, sondern auch den alpenrepublikanischen Kulturkanal, der gerade bei älteren Leuten sehr beliebt ist.

    So wird es wohl leider auch kommen - mal abgesehen von ORF1, da kommt ja jetzt noch ein ganz anderes Teil in 3/4 München rein: ATV! Da kommt die Bundesliga! Womit Premiere auf den Zug der Grantler sicher mit aufspringen wird.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mal technisch: man sieht aber was DVB-T leisten kann. Sogar wo ORF2 nur vergrieselt ging hat man trotz drastischer Leistungsreduktion gute Versorgung. Derzeit dürfte man wohl so mit etwa 80kW rund senden am Gaisberg. Voher wurde aber mit 800kw analog gesendet ...

    Anders gesagt: wenn der ORF den Empfang in München wirklich komplett verhindern will, muss man da drastische Einzüge verbauen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @elchris: naja ATV ging genau genommen seit Jahren einwandfrei in München, denn der wurde wie ORF2 ebenfalls mit 800kW rund gesendet. Das ist ja im Grunde schon interessant gewesen, dass man den solange unbehelligt hat senden lassen. Und eingespeist haben sie ihn auch nicht.
    Ich denke, dass die KDG da ne andere Linie fährt als damals die Telekom. Die KDG wird den ORF nicht ungefragt einspeisen. Denen reicht es den Status quo zu erhalten.

    Und ein Argument ist sicher richtig: wer nicht zwangsverkabelt ist, sprich ne Satschüssel nutzen kann hat den ORF ehh... und die am Zwangskabel hängen können ehh nix machen trotz DVB-T. Denn mit Zimmerantenne geht's nicht in München...
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es wäre schon ziemlich dämlich vom ORF zuerst volle Pulle zu senden und dann die Leistung wieder zu drosseln. So kann ja kein Antennenbauer (auch in Österreich!) eine vernünftige Anlage aufbauen wenn man nie weis wie es darum steht. Also wenn dann muss die Drosselung die nächsten Tage passieren oder gar nicht!

    Man kann also nur - wie schon gesagt - hoffen dass keine neuen ORF-Kabelgebiete "erschlossen" werden und die Leistung tatsächlich bleiben kann.
    Was mich aber positiv stimmt ist die Tatsache, dass in München mit einer Zimmerantenne wohl eher nicht viel zu machen ist (oder habe ich was verpasst?), denn mit dem "Überallfernsehen" sind ja "richtige Antennen" zu "Drahtmonstern" geworden und was sich heute Antenne nennen darf war früher ein Stück Abfall :D, sprich, die Masse der DVB-T-Münchner schaut über Stummelantennen, und die fallen ebenfalls weg. Damit wäre die größte Gefahr wohl aus dem Weg geräumt.
     
  8. thorie

    thorie Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vielleicht irre ich mich jetzt, aber ich meine, es war bei der analogen Drosselung von ORF1 so, dass diese in zwei Phasen geschah. Als man merkte, dass die erste Reduktion nicht den gewünschten Erfolg hatte, legte man nochmal nach. Insofern drücke ich uns mal die Daumen für die nächsten paar Tage.

    Zimmerantenne geht bei mir für ORF-Empfang definitiv nicht. Ich habe vorhin testweise eine Antenne aus alten Zeiten (mit Verstärker) angeschlossen und bin, solange das Kabel reichte, durchs Wohnzimmer marschiert: Die Signalqualität des Receivers blieb bei null, bei der Feldstärke gab es einen Minimalausschlag - keine Chance. Olympiaturm ging dabei wie erwartet problemlos.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja er ist direkt in Altenschneeberg, ganz in der Nähe des Fernsehumsetzers (der jetzt keiner mehr ist). Der Empfang könnte besser nicht sein.

    Ich in Weiding (zwischen Cham und Furth) habe es heute auch probiert und bin mit einer AON 65 auf dem Dach herumgelaufen. Aber keine Chance. :(
    Zu meiner Überraschung konnte ich alle Wendelsteinprogramme in ausgezeichneter Qualität empfangen, aber kein Kanal 32.
    Bei uns im Ort gibt es eine Schneise von ca. 50-100 Metern, da haben ca. 1 Dutzend Häuser neben der Kanal-8-Antenne auch eine große UHF-Antenne für den Kanal 32 auf dem Dach. Von einigen weiß ich, daß sie analog ein gutes Bild hatten.
    Eine Familie kenne ich gut, da werde ich mal mit meinem TechniSat MultymediaTS1 vorbeischauen und testen. Bin überzeugt, daß es da geht.

    Gruß nach WÜM/Perlhütte
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    richtig ! und lassen wir diese Leute bei ihrer Meinung ;)