1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo!

    Ein kleiner Empfangsbericht aus dem Landkreis Cham:

    Ein guter Bekannter von mir aus Altenschneeberg (Gemeinde Tiefenbach, Lkrs. Cham, Oberpfalz) empfängt seit heute morgen, 8.20 Uhr den Kanal 32 in bester Empfangsqualität.
    Receiver: Imperial (direkt zum Anschluß an Scart-Buchse)
    Antenne: UHF-Dachantenne (Kanal-32-Antenne) ca. 1,5 Meter lang
    Verstärker: 32 dB
    Signalstärke: 70-80
    Qualität: 95-100

    Analog hat er das Bild des K32 ziemlich verrauscht empfangen. Auch ORF 1 auf Kanal 8 war ziemlich schlecht. den DVB-T-Kanal 65 hat er im Winter nur 1-2 mal bei Überreichtweiten empfangen.

    Scheinbar stört der Kanal 33 (ZDF) des Hohen Bogen und des Brotjacklriegel den Empfang des Kanal 32 nicht.

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß am Diagramm nichts mehr geändert wird.

    In diesem Sinne,

    Daniel
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ist er direkt in Altenschneeberg?
    Das liegt ja auf über 700 Meter.
    Da hast du ja in 185km Entfernung beste Empfangsbedingungen.
    Über die Niederbayerische Tiefebene durchs Chamtal hast du nur ein paar 500er im Weg...:eek:
    Oder empfängt er direkt aufem Signalberg? :D
    Gruss aus Waldmünchen/Perlhütte:winken:

    Ich hab genau 178,89km zum Gaisberg.
    Dazwischen der Klammerfels mit 848 Meter und
    weitere 800er im Bayerischen Wald.
    Muss ich mal Testen.
     
  3. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Update zu exponierter Lage in Passau:

    Warum jetzt so gut und heut früh überhaupt nicht, keine Ahnung.
    Jedenfalls gehen jetzt mit passiver Stabantenne auf der Fensterbank (Außenbereich) zwei neue Muxe rein, beides sind die österreichischen Programme (auf 562000 Khz sehr gut / Signal über 90% ..... auf 826000 KHz sehr schlecht). InDoor geht aber mit diesen Ösi-Muxen gar nichts!
     
  4. helli21

    helli21 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Bei mir findet der automatische Suchlauf nichts. Jetzt wollte ich eine manuelle Suche ("Profisuche") durchführen, aber bei meiner DVB-T Box lassen sich keine Kanalnummern, sondern nur Frequenzen eingeben. Kann mir jemand behilflich sein und hier mitteilen welche Frequenz dem Kanal 32 entspricht? Das wäre sehr nett. Auf der DVB-T.at Seite ist auch nur der Kanal und keine Frequenz aufgelistet.
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  6. helli21

    helli21 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
  7. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Weiteres Empfangserlebnis in München!

    Standort:

    80686 München (Laim - Westend...)

    Antenne:

    Dachantenne auf Mehrfamilienhaus, 4-Stöckig - Hausanlage (lieferte bisher ORF2 leicht angerauscht, ORF1 deutlich verrauscht und ATV nur bei Tropo-Wetterlagen anschaubar).

    Ergebnis: 100/67% (Kathrein Euroline 370).


    na also!
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    wie die Engländer so schön sagen: "enjoy it while it lasts". Ich möcht ja nicht der Spielverderber sein, aber ich kann nicht glauben, dass es dabei bleibt...
    im Moment ist das ein 80kW Rundstrahler.
     
  9. bugm3n07

    bugm3n07 Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    wurde nicht in Vorarlberg auch 1 Woche lang an der Sendeleistung herumgeschraubt, bis sie sie endgültig belassen haben?
     
  10. yoda-55

    yoda-55 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo zusammen,

    hier mein Empfangsbericht für den westlichen LKR Rosenheim (Bruckmühl).

    Zusammenfassung: voll begeistert !!!!! :D

    Habe tatsächlich vollen Empfang mit einer Zimmerantenne und USB-Stick.
    Die Zimmerantenne steht allerdings an der Ostseite (innen) des Hauses,
    Das Ganze sogar bei einer Abschirmung gegen Osten (Salzburg) durch mehrstöckiges Haus.
    Die Daten bei ORF: RF Power: -71
    RF Quality 17

    bei Empfang vom Wendelstein: RF Power: -62
    RF Quality 22

    Ich hoffe nur, dass die Leistung so hoch bleibt :rolleyes: