1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. mikey05

    mikey05 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR (SAT+DVB-T2), 0.8m Schüssel 19.2°/13°
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    München/Schwabing, Bild perfekt, keine Klötzchen :)
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Na dann wird wohl bald auch wieder ORF1 im Münchner Kabel erscheinen :D
    oder werden die noch an der Leistung der Antenne Richtung Norden / Westen was drehen? :p
     
  3. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    >>
    München/Schwabing
    <<

    Was für eine Antenne? Da gibt es Stabantennen ohne Verstärker und Kanalantennen, die auf Anfrage produziert werden... ;-) Perfekte Ausrichting auf den Sender oder "Nudelsieb" auf der Fensterbank?


    danke für die Antwort!
     
  4. Vespaheizer

    Vespaheizer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Prutting/Bamham (5km nördlich von Rosenheim):

    Mit Kathrein AU16/29-32 Aussenantenne und Hirschmann Verstärker auf 20db gepegelt: 100% Signal - 100% Qualität
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  5. Vespaheizer

    Vespaheizer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Meiner Meinung nach stimmt das Sendediagramm (PDF ein paar Posts vorher) nicht - entweder senden die mit mehr Leistung (niemals 8kW), oder die angegeben Ausblendungswinkel stimmen nicht.

    In Prutting/Bamham - 5km nördlich von Rosenheim - bekomme ich mit ner Kathrein AU16/29-32 Aussenantenne und nem auf 20db ausgepegelten Verstärker 100% Signal und 100% Qualität. Von mir aus kanns so bleiben.
    Heute abend nach der Arbeit werde ich mal meine Stabantenne herauskramen und testen...

    Wenns so bleibt, braucht sich die Komro um ihre Einspeisung keine Sorgen machen...

    Greets

    Torsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  6. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei mir (exponierte Lage in Passau / Süd/Ostbayern) kein Signal.
    Eigentlich sollte die Achse Salzburg - Schärding - Passau ja gut bedient werden, ich krieg nichts rein.
    Dafür funzt heute ein Mux vom Wendelstein super.
     
  7. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @Vespaheizer:
    Da sind wir ja schon fast Nachbarn. :) Ist denn bei dir in Bamham der K65 gegangen? Der hat's bei mir in Untershofen (Simssee) grad nimmer geschafft (nur die Kennungen). Aber jetzt auf K32 habe ich auch ein gutes Signal. Ich hoffe, das bleibt so.
     
  8. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich wohne in Grafenau ca. 32 km (Luftlinie zu Passau) ich kann die Programme einwandfrei empfangen. Was benutzt du für eine Antenne? Bei mir klappt der Empfang nur mit einer Dachantenne.

    DVB-T K32
    Signal: 77%
    C/N: 24 dB
     
  9. Vespaheizer

    Vespaheizer Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @Andalus:

    Da ja Bamham ziemlich hoch liegt hat mich das mit dem 65er gewundert.
    Der war ziemlich schwankend - mal gar nichts (keine Kennung, nix, niente) - mal mit 30% Signal und so 10-20% Quali, aber nie mehr.
    Das kann aber an der Antenne liegen, da die Kathrein ja speziell für den Bereich 29-32 die größte Verstärkung hat. Der Verstärker ist ein Hirschmann Einzelkanalverstärker (CMU 108), da kann ich jeden UHF Kanal einen Verstärkerzweig einprogrammieren - hatte beim Antennenaufbau vor 14 Tagen probeweise mal den 65er eingegeben - Ergebnis s.o.

    Greets

    Torsten
     
  10. mikey05

    mikey05 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR (SAT+DVB-T2), 0.8m Schüssel 19.2°/13°
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???


    Ich kann Dir zur Technik leider wenig sagen (Mietwohnung, habe keinen Zugang zum
    Dach). Ich kann nur von der Strasse aus schauen, es ist auf jeden Fall eine Yagi die
    in diese Richtung zeigt. Ob es sich um eine spezielle Kanalantenne mit selektivem
    Verstärker handelt kann ich nur spekulieren. Vom bisherigen Paket auf Kanal 65 habe
    ich rein gar nichts empfangen können, deshalb ist das schon gut möglich.

    Das Signal von ORF2 war vorher schon sehr stark verrauscht, deshalb bin ich nun doch
    positiv überrascht dass es bei mir funktioniert :)