1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2007.

  1. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Für die "Stimmung" sorgen aber auch die Privatsender, die sich Hartz IV-Bezieher einladen die damit prahlen, ihnen würde das Geld locker reichen und wozu arbeiten? Manch einer der Zuschauer könnte dann den Eindruck gewinnen, die überwiegende Zahl denkt so - ich denke nicht so.

    Meine Aussage hat sich für Dich vielleicht zynisch angehört, das kann ich nachvollziehen. Es war aber nicht so gemeint. Ich denke auch bei mir persönlich immer "hätte ja schlimmer kommen können". Als ich 1995 mein Auto geschrottet habe war ich zunächst geschockt. Nach kurzer Zeit hat sich bei mir die Erkenntnis durchgesetzt, dass es das wichtigste war, das mir und meinem Beifahrer nichts passiert ist. Und so würde ich auch für mich persönlich einen Hartz IV-Bezug verarbeiten: Schlimm, ich muss versuchen da raus zu kommen, aber Hauptsache Frau und Kinder sind gesund.
    Vielleicht kannst Du unter diesem Aspekt verstehen, wie ich es gemeint habe.

    Dass eine gerechtere Verteilung der Steuermittel anzeigt wäre, habe ich ja schon geschrieben.
     
  2. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Da hast Du Glück gehabt, dass Du arbeitswillige Leute gefunden hast.
    Ich suche seit Monaten nach 2 guten Fachkräften ( in der Elektrobranche )- aber bis jetzt ohne Erfolg. Ist mir egal, ob er 40 oder 50 ist, er muss fachlich gut sein und an der Bezahlung liegt es sicherlich nicht.

    Wer sind dann all die Harz 4 Empfänger ? Wenn einer gut ist, findet er immer einen Job, aber die meisten verlassen sich auf den Staat. Geld fürs Nichtstun ist auch eine Lösung. Ich würde die Leistungen noch mehr kürzen und damit die wirklich Bedürftigen ( Kranke, Rentner und ältere Bürger ) mehr unterstützen. Die Rentner haben ein ganzes Leben gearbeitet und können jetzt als Dank schauen, wie sie um die Runde kommen, weil das Geld vom Staat mit vollen Händen an alle weitergereicht wird.
    Das Problem ist doch die Null-Bock Generation - Die Azubi faul und verzogen, keinerlei Fachinteresse - was soll da noch über bleiben ?
    Jeder braucht mit 18 ein Auto, Handy.... Ich bin mit 20 noch Mofa gefahren, da ich nicht genug Kohle hatte und es ging auch. Die sollten erst mal lernen, dass man sein Geld mit Arbeit verdienen muss. Von mir gäbe es nicht einen Cent.

    Sicherlich kann man die Situation nicht verallgemeinern, es gibt auch Ausnahmen, die aber immer weniger werden.
     
  3. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Tja, wenn doch nur Fachkräfte auf den Bäumen wachsen würden, nisch war.

    Wer beklagt sich da? Wie viel junge Menschen suchen eigentlich immer noch einen Ausbildungsplatz? Und wie viele Unternehmer klagen über Fachkräftemangel? Könnte da nicht ein gemeinsamer Weg hinführen?
     
  4. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    deine denkweise versteh ich nicht ganz...
    einen job finden ist die eine sache...einen,der auch ein leben ohne zusätzliche hilfe vom staat ermöglicht dagegen eine ganz andere...
    wenn ich seh,wieviele mit löhnen unter dem sozialhilfe-niveau abgespeist werden,wird mir echt schlecht...
    arbeit muß sich auch lohnen...damit meine ich nicht,das man sich übermäßigen luxus leisten kann...
    in meiner branche gibts gesetzlich festgeschriebene mindestlöhne,die ich als arbeitgeber sogar für gut heisse...;)
     
  5. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Wir bilden regelmäßig aus und haben auch dieses Jahr 2 Lehrstellen zu vergeben. Für einen Handwerksbetrieb mit 16 Mitarbeitern sind 3-4 Azubi ausreichend. Das Problem ist die Einstellung der Azubi, nicht die Lehrstellen. Wenn man alleine das Abschlußzeugnis ( wenn überhaut vorhanden ) anschaut sieht man, wie weit es mit der heutigen Bildung ist. Notendurchschnitt von 4 und schlechter ist keine Seltenheit.

    Bei uns wird jeder Azubi, der Interesse an seinem Beruf hat, gefördert, denn es sind unsere zukünftigen Fachkräfte.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Also ich habe immer das Glück abgewiesen zu werden.

    Oft kommen aussagen wie "Wir brauchen Fachkräfte mit Berufserfahrung"...
     
  7. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Bei uns wird nach Leistung und Fachwissen bezahlt. Löhne zwischen 10,- und 16,- EUR sind z.T. über dem Tarif.
    Ich bin auch für einen Mindestlohn, damit mit dem Lohndumping ( was unsere Regierung aktiv unterstützt ) endlich Schluss ist. Jemand der den ganzen Tag arbeitet, soll besser bezahlt werden, als die ganzen Faulenzer, die sich aushalten lassen. Jedem Arbeiter muss genug bleiben um einen vernünftigen Lebensstandart zu führen. Aber es darf jedes EU-Mitglied bei uns ohne Meisterbrief arbeiten und die Preise kaputt machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2007
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Also so einfach kommen mir zumindest die Unternehmer nicht davon.

    Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs-Verträge ging von 1999 bis 2005 nahezu kontinuierlich zurück. 2005 waren es noch 559 061. Das ist der schlechteste Wert seit der Wiedervereinigung. Die Unternehmen haben die Chancen nicht genutzt, die ihnen mit der wachsenden Zahl der Schulabgänger geboten wurden.

    Ich bezweifle, dass da nur Faulenzer, Drückeberger und Leute sind, die die Frage nicht beantworten können, wer gerade der aktuelle deutsche Grußonkel im Schloss Bellevue ist.

    Außerdem haben gerade Wirtschaftsvertreter von einem Erfolg des Ausbildungspaktes gesprochen, als es noch keinen Boom gab. Es gilt die alte Regel, wer über Fachkräftemangel klagt, hat nicht genug ausgebildet.
     
  9. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Ich kann nur über unsere Erfahrungen sprechen. Wir stellen jährlich Ausbildungsplätze zur Verfügung. Selten ein gute Bewerber dabei. Im Handwerk will fast keiner mehr arbeiten, weil die Jobs nicht so gut bezahlt sind und man noch körperlich arbeiten muss.
    Viele stellen sich den weißen Kittel vor, ja keine Anstrengung und am Monatsende Kohle wie Sa* verdienen. Geht halt nicht.
     
  10. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL testet vier Wochen lang "Hartz IV"

    Vielleicht sollte man auch an der eigenen Perspektive arbeiten. Wer mit so einer Sichtweise, wie in deinem letzten Satz geschildert, als Arbeitgeber in ein Bewerbungsgespräch geht, klingt nicht gerade vorurteilsfrei.

    Und wenn du selber schon feststellst, dass eure Branche offensichtlich zu wenig zahlt, müsste die Regel laut freier Marktwirtschaft eigentlich lauten. Knappes Angebot, höhere Preise. Nur scheint das selbst bei einem gut gehenden Geschäft nicht zu funktionieren. Dann lieber auf die schlechten Bewerber schimpfen und schlechte Zeugnisse beklagen. Und ist ein guter Bewerber, den du selten gesehen hast, also einer, der für wenig Geld körperlich hart arbeiten kann/muss?