1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo, fur mal zu sehen wass alles moglich war hier zu empfangen hatte ich ein Portable DVB-T (scott dpx i785 tv) geholt und ein kleine scan gemacht hier: (Thermiek58 Modelvliegveld 50°55'24.63"N 5°51'7.26"E)

    26 = 514.000 ZDF Mobile Köln Colonius,Bonn Venusberg 20 kW V
    29 = 538.000 RTL World Dusseldorf, Koln 20 kW V
    [​IMG]
    (Beim scannen von K30 trat ein namen fehler auf durch warscheinlich die L1 regional sender vorher eingelesen war, und die Omroep Brabant pids verwirrt mit L1)
    30 = 546.000 Digitenne B1 Eindhoven oost 10 kw V
    31 = 554.000 Digitenne B3 Eindhoven oost 10 kw V
    34 = 578.000 Digitenne B2 Heerlen 40 kw V,Maastricht 20 kW V
    35 = 586.000 ZDF Mobile Dusseldorf 50 kW V
    36 = 594.000 Cnn,Eus,Terra,Viva Köln Colonius,Bonn Venusberg 20 kW V
    [​IMG]
    41 = 634.000 VRT Mux-1 Genk 20 kW H
    43 = 650.000 Sat1,K1,Pro7,N24 Köln Colonius,Bonn Venusberg 20 kW V
    46 = 674.000 WDR D Dusseldorf 50 kW V
    48 = 690.000 ARD NRW Dusseldorf 50 kW V
    [​IMG]
    49 = 698.000 WDR B/K Köln Colonius, Bonn Venusberg 20 kW V
    51 = 714.000 Digitenne B3 Heerlen 40 kw V, Maastricht 20 kw V
    52 = 722.000 Cnn,Eus,Terra,Viva Dusseldorf 50 kW V
    54 = 738.000 Digitenne B1 Heerlen 40 kw V,Maastricht 10 kW V
    55 = 746.000 Sat1,K1,Pro7,N24 Dusseldorf 50 kW V
    56 = 754.000 RTBF BE Wavre,20 kw H (bild lauft/sehr swach signal)
    60 = 786.000 Digitenne B2 Eindhoven oost 10 kw V
    64 = 818.000 Digitenne B4 Heerlen 40 kw V, Maastricht 15 kw V
    65 = 826.000 ARD NRW Köln Colonius, Bonn Venusberg 50 kW V
    [​IMG]
    66 = 834.000 RTBF BE Luik, 20 kw H

    [​IMG]
    Die Funke UHF Yagi richtung norden.

    [​IMG]
    Und ein blick nach sud/osten, ich muss auf SnowWorld (rechts von der ruhr gebiet rauch) Landgraaf richten fur die kanale aus Koln/Bonn zu empfangen.
    Ich hab kein verstarker gebraucht.
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das ist ja cool ;) für euch lohnt es sich von Holland aus die deutschen sender zu empfangen da wir alles free on air haben. naja ich bin froh das ich von euch die Radiosender von Leverkusen aus empfangen kann und ebend L1 Limburg, Ned 1,2,3, Die anderen empfange ich zwar auch von euch wie z.b. RTL4,5,6,7, u.s.w. aber leider ist alles Verschlüsselt :mad:

    Tom!
     
  3. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi Emlin1944 (und andere1)

    Kannst du auch een und Ketnet/Canvas (... und einige flämische Radiosender) aus Belgien in der Kirchstraße empfangen? Ich kann in Kleve-Materborn häufig abend diese Sender empfangen. Bei Überreichweite (selten) empfange ich sogar drei TV Sender aus dem französischsprachigen Teil Belgiens inklusive einige Radiosender.

    lg

    barthaar

    p.s. Sorry, lieber Kroes, wollte dich (und andere) nicht nerven mit meiner Frage (meinen Fragen):winken:
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Keine Sorge...dafür war der " ;) " in der Antwort ja auch gedacht.
     
  5. Thumaroil

    Thumaroil Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    vu+ Duo4kSE@VTI
    vu+ Solo4k@VTI
    Kathrein UFS 912@TitanNit
    Echostar AD 3000 IP
    Kathrein 90cm Sat-An (dreht)
    Fuba 80cm Sat-Antenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @electronicus:

    das entdecke ich ja jetzt erst:
    http://www.electronicbude.de/DVB-T%20Empfang/DVB-T%20Empfang.htm

    Wenn das (u.a.) für mich war - RESPEKT und DANKE !!!!!!

    Auch wenn ich natürlich gerne ein anderes Ergebnis gelesen hätte

    :winken::winken:

    Nochmals Danke & Gruß
    Thumaroil

    PS: Gestern konnte ich (mit H polarisierter Antenne, da ich noch analog ARD, ZDF und WDR aus Aachen, bzw. Monschau hole) immerhin 25% Signalstärke auf K54 erreichen, leider 0% Qualität. Auf K41 wurden Senderkennungen eingelesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2007
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wunderbarer Bericht, klasse Equipment und idealer Standort (nahe Heerlen und Maastricht) - wie hoch liegt der eigentlich ...

    Aus geografischer Sicht liegt Bonn ziemlich genau in Richtung des Kraftwerks Eschweiler (bei Weisweiler) an der kleinen Rur (Roer in NL) - also eigentlich Richtung Osten mit nur 15 Grad nach Süden.

    Köln liegt genau im Osten - also in etwa am linken Bildrand. Der Sendemast von Köln liegt noch deutlich höher als Bonn.

    In Richtung Südosten - also auf dem Bild entsprechend SnowWorld (Landgraaf nördlich Heerlen) liegt für DVB-T-Empfang eigentlich nur noch der sehr hohe Große Feldberg bei Frankfurt - immerhin kommt der auch noch in Leverkusen bei Tom1969 noch rein ... (aber weitere 60km ???)

    Demnächst werde ich auch wiedermal so etwas unternehmen - ich bin begeistert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2007
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie sieht es jetzt eigendlich mit Arnhem aus? Bleibt es bei der von Digitenne angegebenen geplanten Umstellung am 6.6.?
     
  9. EMLIN 1944

    EMLIN 1944 Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hello, Barthaar: Nein, ich kann die Sender, die Du genannt hast, nicht empfangen. Ich kann aber mehrere NL-Bezahlkanäle empfangen (Radio und TV) und auch, wenn die globale Erderwärmung mitspielt, drei dänische Fernsehkanäle in perfekter Qualität!!! Bitte aber mir wissen lassen, wie es in
    Materborn mit dem DVB-NL-Radioempfang aussieht. Danke und Gruß,
    Emlin 1944
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Thumaroil;2120221]@electronicus:

    das entdecke ich ja jetzt erst:
    http://www.electronicbude.de/DVB-T%20Empfang/DVB-T%20Empfang.htm

    Wenn das (u.a.) für mich war - RESPEKT und DANKE !!!!!!

    Auch wenn ich natürlich gerne ein anderes Ergebnis gelesen hätte

    :winken::winken:

    Nochmals Danke & Gruß
    Thumaroil
    ----------------------------------------------------------------

    Hallo,
    ...ich hatte das eigentlich nur als Beispiel genommen um das mal so ein wenig zu erklären, was - wo geht und was nicht geht... Es entstehen immer viele Fragen über den Empfang von DVB-T, doch viele schauen gar nicht auf eine Landkarte um zu ergründen wo etwas geht usw. Und es gibt so viele Dinge die evtl. beachtet werden sollten...
    Nur leider ist das immer so eine Sache mit dem Kartenmaterial auf die HP zu setzen.

    Wenn die Zeit, die ich in meine Homepage immer wieder aufs neue investiere - doch etwas nützliches hervor bringt - dann freue ich mich sehr darüber.

    Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2007