1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von toren, 30. Mai 2007.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    Ist die Premiere Hotline bald kostenlos? :D
     
  2. AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    [​IMG] aber nur, wenn dir die paketpreise verdoppeln. wer soll das deiner meinung nach bezahlen??
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    Kofler kann doch den Telefon Support selber machen, so spart man auch die externen Call Center. ;) :D
     
  4. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    Dazu fällt mir spontan folgendes ein:

    Wallraff wieder undercover
    Der Autor Günter Wallraff hat nach mehr als zehnjähriger Pause wieder als Enthüllungsreporter Missstände aufgedeckt. "Ich habe wieder under cover angefangen. Die Zustände fordern es", sagte der Schriftsteller (64) in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

    Wallraff ist international vor allem mit seinem Buch "Ganz Unten" (1985) bekannt geworden, für das er sich in Betrieben als türkischer Leiharbeiter Ali ausgab, um später die dortigen Arbeitsbedingungen anzuprangern. "Es gibt Themen wie Billiglohn oder betrügerische Machenschaften von Callcentern, wo ich gebraucht werde."

    Für seine jüngste Enthüllung habe er unter falscher Identität als Bewerber in einem Kölner Callcenter angeheuert. "In der Branche herrschen Zustände, die man sichtbar machen muss", meinte Wallraff. Für die Rolle habe ihn ein Maskenbildner um 15 Jahre verjüngt. Als vermeintlicher Hans Esser hatte er einst auch die "Bild"-Zeitung unter die Lupe genommen - und dies in "Der Aufmacher" (1977) geschildert.

    "In den Callcentern, die sich ausbreiten wie eine Seuche, werden Leute zu Betrügern ausgebildet", kritisierte der Schriftsteller. Äußerlich kämen die inzwischen mehr als 5.500 Callcenter in Deutschland meist seriös daher, aber: "Es wird sehr stark über Telefondrücker gearbeitet, den Leuten werden Dinge angedreht, die sich nicht brauchen oder die ihnen schaden." Beispiele seien Abonnements, Versicherungsverträge oder Lottolose, die in belästigender Weise und zu überteuerten Preisen am Telefon feilgeboten würden.

    Seine erste Enthüllungsreportage, die am Donnerstag im neuen "Zeitmagazin Leben" der Wochenzeitung "Die Zeit" erschien, sei erst der Anfang, sagte der Autor, der für seine Enthüllungsreportagen auch in gefährliche Rollen geschlüpft war, dabei sogar Folter und monatelange Haft in Kauf genommen hatte. "Es wird wieder harte Arbeit und auch Selbstverleugnung werden", sagte Wallraff. "Aber nach gesundheitlichen Problemen habe ich wieder viel Kraft und einen langen Atem und werde ausgiebig und im ganzen Land unterwegs sein, in Einzelfällen auch über die Landesgrenzen hinaus."

    Geplant sind Wallraff zufolge mehrere enthüllende Reports, die im "Zeitmagazin Leben" in lockerer Folge erscheinen sollen. "Die Sammlungen werden dann in ein Buch einfließen, der Arbeitstitel ist 'In der schönen neuen Arbeitswelt'". Auch beim Thema Billiglöhne und Abbau von sozialen Rechten wolle er den Finger in die Wunde legen, kündigte der Autor an. "Ich wünsche mir sogar, dass es wie bei meinen früheren Reportagen zum Prozess kommt, denn dann würde ich meine Beweise vor den Gerichten als Prüfinstanz vorlegen." Er wolle möglichst viel öffentliches Interesse für die gesellschaftlichen Missstände erzeugen.

    Zuletzt hatte Wallraff in Japan Mitte der 90er Jahre in der Rolle eines angeblichen iranischen Fremdarbeiters über deren schwierige Lebens- und Arbeitsbedingungen in dem asiatischen Land berichtet.

    Quelle ntv, aber das trifft ja auf die premiere-Callcenter nicht zu... :LOL: :LOL: :LOL:

    Edelmax
     
  5. AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    nunja, da wir in den augen der meisten hier ja eh inkompetent sind könnte man den kundenservice auch komplett abschaffen und euch aufs web verweisen.

    wie würde euch diese option gefallen? kostenlos, 24/7 erreichbar. und JEDER bekommt die gleichen aussagen (weils die gleichen seiten sind)

    all das was ihr euch schon immer gewünscht habt.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    Telefonsupport nur noch als optionales zubuchbares "Premium-Support-Paket" für 4,99 € bzw. 2,99 € (24 Monatspaket). Im Premium-Support Paket ist ein 0800 Zugang sowie 5 kostenfreie Supportanfragen pro Monat enthalt mit garantierter Reaktionszeit von 6 Stunden. :D

    Ohne Support Paket nur noch Email Support bzw. Zugang per Telefon über eine 0900 xxx xxx Nummer. :D
     
  7. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    Es wird auf jedem Fall Zeit, dass Kofi eine "Hotlinegebühr" verlangt........ :love:

    Diese ist Pflicht, wenn man ein Abo abschließt!
     
  8. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken

    @DagobertsNeffen:

    Hier ist nochmal das Eingangsposting *gg*.


    Ich finde das übrigends nicht schlecht. Das betrifft ja nicht nur Premiere - das würde z.B. auch Kabel Deutschland betreffen. Ich rief Freitag, ca. 14 Uhr da an. Ich hing dann 1 Stunde in der Warteschleife! Ich wollte nicht vorschnell aufgeben. Ich dachte schon dass die bis 18 Uhr da wären - oder wenn ebend nicht (weil Freitag) - es dann zumindest doch zu einer Ansage kommt dass die Bürozeiten geschlossen sind!!!! Weder noch - einfach ständig Warteschleife! Montag gings dann innerhalb weniger Sekunden. Ich habe auch da natürlich für den Anruf gelöhnt - und das ärgert mich total!!!

    Ich finde es gut dass ein Anruf erst dann was kosten darf wenn man mit einem MA verbunden ist (man kann ja nochwas einbauen für die Fälle wo die reine Computer-Ansage genügt). Ich kann schon verstehen dass es Hoch-Zeiten gibt wo einfach viele Leute gleichzeitig anrufen - und dass auch die Firmen ihrerseits nicht "Tausende" MAs beschäftigen nur für den Fall es könnte mal zu einer Stoßzeit kommen. Aber ich finde es eine Frechheit dass man fürs Warten dann bezahlen soll!

    Ich könnte mir übrigends auch vorstellen (diese Warteschleifen bringen ja schon Geld für Premiere & Co., und das würde erst mal wegfallen) dass dann die Gebühren höher werden. Also von Gesprächsbeginn an halt nicht 14 Ct./Minute sondern z.B. 30 Ct. oder so. Sind wir doch mal ehrlich. Geld dass man jahrelang hatte (sicher, ist ein flexibler Posten, aber man kann ja schon kalkulieren wieviel da im Durchschnitt zusammenkommt) - will man doch nimmer unbedingt hergeben.
    Andererseits - wenn ich weiß ich krieg da auch jemanden an die Strippe - und zwar gleich - wärs mir das wert (ich brauche die Hotlines eh nur ganz selten, aber ich glaube das geht jedem so).

    Tja, was die Qualität der Beratung angeht... ich sehe da ein grundsätzliches Problem drin:
    Das nötige Produktwissen wird den Leuten natürlich mitgeteilt, etwa mit Hilfe von Schulungen oder durch Infomappen o.ä. Aber es ist halt ein Unterschied ob man genau diese Produktmappe dann auswendig kennt oder ob man technisches Gespür hat. Genauso auch mit verschiedenen Preismodellen. Kann man blos einfach die Preisliste oder hat man ein Gespür für die optimale Konbination an Möglichkeiten? Optimal natürlich aus Sicht der Kunden!

    Die Leute die da arbeiten... da sind halt welche mit - und welche ohne Gespür drin. Und genau davon hängt dann auch die Qualität der Beratung bzw. die Nützlichkeit der Information ab...

    Dann bedenken wir noch dass solche Jobs oft Halbtagsstellen sind und nicht so rosig hoch bezahlt werden. Also arbeiten da mehr Leute die in die Kategorie "Muttis die nen Zusatzverdienst brauchen". Und ob man ausgerechnet da immer den (technischen) Sachverstand findet (alles was über das Handubch/den Computer hinausgeht) sei einfach mal dahingestellt. (NEIN - KEINE GESCHLECHTERDISKUSSION!!! Ich weiß sehr wohl dass es technisch begabte Frauen und technisch unbegabte Männer gibt!!! Und das sogar alles in unserer Familie.)

    Tja, was das "im Sinne des Kunden" anbetrifft - ziehe ich wann immer möglich die Beratung meines örtlichen Fachhändlers vor. Das ist ein Traditionsunternehmen bei uns wo ich schon oft eingekauft habe und wo ich weiß daß die Beratung kunden-orientiert ist (ich bin allermeistens schon einigermaßen informiert und gucke mir dann halt deren Angebote an bzw. ich habe mich schon über die Qualität von Gerät xy informiert und schaue dann halt mal was die da so sagen). Hab ich auch beim Premiere-Abo so gemacht. Andererseits sieht man sich halt da auch von Angesicht zu Angesicht - und die wollen dass ein zufriedener Kunde wiederkommt.

    Ein Hotliner, der Fixgehalt kriegt oder nach "Menge der Anrufe" bezahlt wird - aber keinen persönlichen (Face to face) - Kontakt zu den Leuten hat, da kann ich mir sehr sehr gut vorstellen dass der allgemine Lebens/Tages-Frust schon auch mal in die Arbeit umschlägt. Wenn er/sie Glück hat kriegts der Chef halt net mit.
     
  9. toren

    toren Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken


    ich kann ihn leider nicht ändern. aber der größte anteil der "fan"-gemeinde hier weiß wohl was gemeint ist ;)
    kannst ja einen mod fragen ob er den titel bitte ändern möchte in:
    fixe nebenkosten sollen sinken! :p
    oder so...




    keine sorge dagobert...das übernehmen schon andere, das ist nicht deine aufgabe hier :winken:






    och komm dago....sei "einmal" ein mann. schalt mein "senf" wieder frei :)

    kein mensch verlangt, dass die hotlines kostenlos erreichbar sind.
    eigentlich sollte die erreichbarkeit für technische und vertragsrelevante unterstützung zu einem unternehmen selbstverständlich dazu gehören.

    auch mit beginn der einheitlichen rufnummern (meist 0180-er) haben die leute es kapiert und haben sich größtenteils nicht beschwert.
    nur wenn am ende eines jeden monats ein posten 0180 auf der telefonrechnung auftaucht und dahinter auch noch zahlen in euro und cent stehen die einen cappuccino um ein vielfaches übersteigen,
    dann macht sich der gemeine bürger so seine gedanken, verstehst du?

    auch kann ich verstehen dass bedingt durch deine arbeit der überblick etwas verloren geht (das meine ich völlig unironisch und wertfrei).
    man redet eben vom "kunden da draußen",
    meist eher schlecht als recht, da die idioten am telefon eben einprägsamer sind als der "normale" kunde.
    geht "dem kunden" ja genauso, wenn er mit "einem von diesen kundenbetreuern" redet.

    es ist eben sitte einiger unternehmen geworden, nebenkosten (die eigentlich in die kalkulation eines endpreises gehören) abzuwälzen. sei es der telefonsupport, die freischaltgebühr, die wechselgebühr oder sonstige gebühren, die ja teilweise ein netter nebenverdienst für die unternehmen sind.

    und wenn man z.b. ständig in der warteschleife hängt und zahlt und zahlt und zahlt um man am ende genauso schlau wie vorher ist, dann ist es das recht der leute darauf aufmerksam zu machen.
    denn die leute lassen sich zwar viel gefallen und sind geduldig,
    aber sie lassen sich nicht so gerne verarschen.
    und selbst letzteres lassen viele leute schon schulterzuckend mit sich machen, weil sie keine nerven haben um sich zu streiten.
    darauf bauen unternehmen, das weißt du, genauso gut wie ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2007
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.561
    Zustimmungen:
    1.892
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Fixkosten für Premiere sollen erheblich sinken


    Was ist dann mit Premiere-Kunden die keinen Internet-Anschluss haben?? :confused: