1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Computer-Hotline-Trouble

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von LauerHeinerbach, 30. Mai 2007.

  1. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Computer-Hotline-Trouble

    Man geht wie folgt vor:

    1. Rechner einschalten schauen ob alle Lüfter sich bewegen

    2. Zocken warten bis die Kiste austeigt und schauen ob die Lüfter zu diesem Zeipunkt dann noch immer in Bewegung sind. ( Rechner also offen so hinstellen das man die Lüfter im Blick hat wärend man zockt)

    3. Rechner unter Vollast geben zb irgend einen Film zum Rändern in Auftrag geben mit kostenlose Tools gibet im Netz ( virtual dub ). Parallel dazu Temp überwachung einschalten und genau schauen wie hoch der Temp. des Prozessors geht.
    ( Häufigstes Problem sind schlecht verbaute Prozessoren mist mit der Wärmeleitpaste gemacht oder vieleicht gar keine benutzt ... Mediamarkt PCs life ... )
    Prozessoren werden vom Board abgeschalten wenn sie zu heiss werden!!

    4. Danach das selbe mit der Grafikkarte machen wieder Temp. unter last prüfen zb Benchmarktests x mal laufen lassen.

    5. Platte checken nach defekten Sektoren suchen.

    6. Netzteil tauschen wenn Kumpel um die Ecke mal seines zur Verfügung stellt. ( Dies vor allem wenn vor kurzen eine neue Grafikkarte kam oder neue USB Geräte ( Festplatten ) angeschlossen wurden höhere Watt Zahl nehmen als das alte hatte. )

    Dies alles kann man tun ohne an dem Rechner selbst eine Komponente entfernen zu müssen ( Netzteil ausgenommen ). Meist hat man den Fehler hier schon gefunden.
    Defekte Lüfter gibt es öfter mal am schlimmsten ist es wenn man ein Board mit Lüfter auf dem Chipsatz hat. ( hier gehen Boards auch schnell kaputt wenn der nimmer funzt )
    Von Staub und anderen sachen wollen wir nich reden aber nach 6 Monaten sollte das kein Thema sein.


    ------------------

    Danach geht es ans wechseln.

    Einfach ist der Speicher meist sind 2 Riegel verbaut.
    Einen raus nehmen und dann wechseln.
    Danach alte Gaga suchen die man wo rumfliegen hat notfall geht auch eine normale PCI Gaga von 2002^^
    Sollte das alles nix bringen beleibt nun noch das Board oder der Prozessor.

    Spätestens hier lohnt ein Blick unter den Kühler ob Wärmeleitpaste benutzt wurde beim Einbau :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2007
  2. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Computer-Hotline-Trouble

    Nein, soweit ist es nun noch nicht. Er hat sich eine Selbstsperrung verordnet, primär weil er wohl enttäuscht ist daß die Strafpunkte zu keiner weiteren Sperrung seitens der Moderatoren
    geführt haben. Ich hatte auch schon Befürchtungen, steht alles im
    offiziellen Communiqué auf seiner HP zu lesen.
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Computer-Hotline-Trouble

    schöne Anleitung für einen Garantiefall [​IMG]
     
  4. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Computer-Hotline-Trouble

    :D :D

    Ja. Das wird ja auch von einem Mitarbeiter einer Hersteller-Hotline kolportiert, der dem Kunden riet, dem Monitor doch einmal einen "kräftigen Schlag mit der Hand verpassen, wenn er nicht richtig funktioniert".

    Das Gerät war prompt endgültig defekt und wurde vom Hersteller dann auch auf Garantie getauscht. Dem Mitarbeiter wurde dann dringend geraten, für die Zukunft auf solch "drastische" Empfehlungen zu verzichten.
     
  5. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Computer-Hotline-Trouble

    Netzteil ist meiner Erfahrung nach wirklich ein Zauberwort bei
    so manch auftretenden Seltsamkeiten, genug Leistung und
    lieber 20-30 Euro für ein Markennetzteil ausgeben.


    Richtig. Ich halte vom Großkettenservice nicht viel, habe schon manchen Arbeitskollegen ("kannste Dir das mal angucken") dem ob deren Service graue Haare wuchsen weiterverwiesen. So man denn einen 'guten um die Ecke' Spezi an der Hand hat.

    Für Leute die Mainboards, Komponenten selbst verbauen auch preislich meist gegenüber den Mondpreisen bei MM & Co. unschlagbar, da
    man auch 'bulk'ware bekommt. Das hält sich preislich meist die Waage
    mit alternate & co plus Versandspesen.
    Denn : wer braucht bei DVD-Brennern
    Herstellergarantie & ne bunte Schachtel.
    Komplettsysteme werden ggf. _bedarfsgerecht_ erstellt, vernünftige Office-Rechner gibt's schon ab 500-600 €.
    Und wenn mal das zugekaufte RAM partout nicht mit Kingston & Co. harmonieren will, gibt's in nullkommanichts ohne 'muß ich einschicken'-Palaver einen anderen.
     
  6. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Computer-Hotline-Trouble

    Was man tun kann ohne die Garantieleistung zu zerstören mus jeder selber schauen. Natürlich mus man je nach auflage gewisse Punkte weg lassen.

    Aber ein Temp Überwachung wird mit der Software vom Board gemacht und dazu mus man nichtmal das Gehäuse öffnen.
    Des weiteren ist das öffnen des Gehäuses nicht in jedem Fall mit dem Erlöschen einer Garantieleistung verbunden.

    Defekte Lüfter ( oder schlechte Kühlung allgemein verursacht durch andere Fehler ) sind Fehlerursache Nummer 1 wenn es um Rechner geht die nicht stabil laufen.
    Die Lüfter laufen zu anfangs noch stockend vor sich hin und Abstürze sind selten. Danach stocken sie mehr und mehr und irgendwann laufen sie gar nicht mehr an. Das ist dann der Moment wo es permanent Abstürze gibt.
    An dieser Stelle können dann auch Hardwareschäden dadurch auftreten. Prozessoren werden zwar vom Bios abgeschalten wenn sie zu heiss werden aber unkaputtbar sind sie deshalb auch nicht. Das selbe gilt für Grafikkarten.

    Wenn schon der Typ mit der neuen Festplatte da ankommt ist es also dringend empfohlen wenn dann der Rechner schon da offen steht mit einem wachen Auge auch mal selbst in das Teil zu schauen.

    Ruft man also bei der Hotline an und sagt das die Grafikkarte unter Vollast knapp vor dem Temperaturlimit liegt und dann das System abstürzt dann wird einem auch meist Zielgerichtet geholfen.
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Computer-Hotline-Trouble

    Was du schreibst ist ja alles schön und gut, aber während der Garantiezeit ist es bei einem Komplett-PC, noch dazu, wenn er mit der originalen Herstelleraustattung läuft, nicht Aufgabe des Kunden nach Fehlern zu suchen und diese gegebenenfalls, vielleicht noch aus der eigenen Tasche finanziert, zu beheben. Hier ist ganz eindeutig der Hersteller in der Pflicht, zumindest solange der Kunde nicht von sich aus darauf verzichtet.
    Vor allem von unerfahren Computernutzern durchgeführte Fehlerortungen, wie z.b. Lüfterausbau (um den Wärmeleitpad zu kontrollieren, was ja so nicht geht, es muss ja ein neuer drauf) können sehr schnell zu Schäden durch die De/Montage oder zu Folgschäden führen, für die dann der Hersteller berechtigterweise keine Garantieleistung mehr ausführt.