1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Sascha L, 3. Mai 2007.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Bluray und HD-DVD hat man ein anderes Medium, die Disc. Von der kann wie es gerade notwendig ist gelesen werden.
    Bei einem Broadcast hat man einen Transportstream mit fester Größe, in dem jedoch mehrere Programme enthalten sind (im normalfall). Da für ein statistisches Multiplexing ein gewisser Pool (Bandbreite) vorhanden ist, den sich die Programme bzw. deren Encoder teilen, müsste man für jedes Programm, welches nicht dort drin läuft diesen verkleinern (um einen Teil der Bandbreite). Dies gilt auch für einen vorher encodieres Programm.

    whitman
     
  2. Aldarion

    Aldarion Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Ich frage mich die ganze Zeit schon, was es bringen soll, auf einem Transponder mit 3 Videostreams mit variabler Bitrate zu senden. Schließlich ist es nicht so, dass wenn bei einem Kanal höhere Bitrate benötigt wird, automatisch auf einem anderern weniger notwendig ist. Bei 10 Streams mag sich das vielleicht statistisch betrachtet öfter ausgleichen, aber bei 3? Folglich muss es bei den 3 Streams eine Priorisierung geben. Anscheinend ist das die einzige Funktion dieses Astra HD Kanals, die Bitratenschwankungen der anderen beiden abzufangen. ;)

    So betrachtet könnte man dann auch mit Offline Encoding arbeiten. Wobei sich hierbei noch ein anderer Vorteil ergäbe, der, glaube ich, nocht nicht angesprochen wurde. Derzeit wird ja mit fixen GOP Längen encoded. Ein guter Encoder würde stattdessen natürlich bei einem Szenenwechsel einen I-Frame einfügen, das macht der Live Enocder nicht. Dadurch kann es vorkommen, dass gleich nach einem I-Frame ein Szenenwechsel stattfindet, und dann erstmal 38 B- und P-Frames kommen.
     
  3. madshi

    madshi Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Ja stimmt, das alleine ist schon ein beachtlicher Vorteil der Offline-Encodierung. Die fixen GOPs dienen aber glaube ich auch dazu, daß es keine Probleme mit schnellen Umschaltzeiten gibt. Wenn Du ultra-lange GOPs hast, dann würden ja auch die Umschaltzeiten (ich meine beim Wechsel von einem Kanal zum anderen) stark in die Höhe gehen... D.h., zu lange GOPs dürfe auch der Offline-Encoder nicht verwenden. Er könnte sie aber immerhin gezielter setzen.
     
  4. Aldarion

    Aldarion Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Die GOP Längen haben sich gegenüber dem alten Encoder ja nicht geändert (ca. 40). Trotzdem ist mir früher nie aufgefallen, dass nach einem Szenenwechsel das Bild für vielleicht eine Sekunde matschig ist, jetzt schon.

    Im Grunde basieren eigentlich alle Codecs auf dem Prinzip mit ganzen (I) und Differenzframes (B,P). Bei der hier praktizierten Methode hängt aber ein nicht unbeträchtlicher Teil der Differenzframes ohne Referenz in der Luft. Je öfter die Schnitte, um so schlimmer.

    Meine Meinung daher: Variable Bitrate mit variablen GOPlängen oder fixe Bitrate mit fixen GOPs.

    Hätte uns Premiere nicht ein halbes Jahr lang vorgeführt, wie es sein kann, würden wir die Diskussion gar nicht führen...
     
  5. madshi

    madshi Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Das ist sicherlich ein Teil des Problems. Wir wurden verwöhnt und haben uns dran gewöhnt.
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Das war von Premiere sehr Lobenswert. Anders ist es ja bei den SD Kanälen da hat man Jahrelang alles schön schlecht gehabt und seit dem das Bild ein wenig verbessert wurde, hier und da ne 2. Tonspur oder 16:9 eingeführt wurde beklagen sich darüber die wenigsten. Aber wenn man sich an so ein knallig scharfes Bild gewähnt hat fällt einem gleiche jede Unschärfe auf, zumindest aus der nähe, aber 2 Metern ist das meinen schlechten Augen sowieso egal.
     
  7. Aldarion

    Aldarion Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Gestern Abend und auch jetzt gerade ist es wieder so, dass der sinnfreie Astra HD+ Kanal höhere Bitrate als Premiere HD hat (aktuell 12,5 vs. 10,0 Mbps). :rolleyes:

    Leider ist der Linowsat Chart nicht aktuell (23.5.), es würde mich sehr interessieren, wie sich das entwickelt.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Was auch mal interessant wäre, wäre eine Messung seit Sendestart. Habe mir die Dateien leider nicht abgespeichert.
     
  9. Pluto7

    Pluto7 Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Also heute lief "An deiner Schulter" und der war von der Qualität eigentlich recht gut und scharf. Auch als die Datenrate zum Schluss mal auf 6 MBit/s gesunken ist (dunkle Krankenhaus Scene) empfand ich das Bild nicht wirklich schlechter oder unschärfer. Auch fällt mir auf, das ein ansteigen der Datenrate nicht wirklich auch ein ansteigen der Bildqualität bedeutet. Auch wenn ich sonst immer recht genau bin, aber ich glaube mittlerweile, das Ganze ist einfach übertrieben. Es hängt zum größten Teil vom gesendeten Ausgangsmaterial mit ab, wie es aussieht, nicht so extrem mit der Datenrate. Es schaut ja auch nicht jeder mit der Lupe auf einer der über 2 Millionen Pixel... Also ich kann derzeit eigentlich damit leben, auch wenn ich diesen unnötigen Astra HD Kanal möglichst schnell wieder weg vom Premiere Transponder wünsche. Lost war übrigens auch wieder Top, auch wenn hier die Durchschnittsdatenrate wieder etwas höher lag.
     
  10. madshi

    madshi Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Die Datenrate "darf" ruhig auch mal runter gehen, das ist nicht das Problem - wenn es an den richtigen Stellen passiert. Leider sind es in der Praxis nicht immer die richtigen Stellen. Deshalb gibt es in bestimmten Szenen regelmäßig Artifakte. Und genauso schlimm: Der inzwischen aufgeschaltete Rauschfilter frißt außer Rauschen auch noch Details weg. Das macht das Bild zwar ruhiger, aber eben auch detailärmer.

    Klar hängt extrem viel von der Qualität des Ausgangsmaterials ab. Bei schlechtem Ausgangsmaterial hilft auch eine Bitrate von 100Mbit/s nicht. Aber egal ob gutes oder schlechtes Ausgangsmaterial: Vor der ganzen Umstellungs******e war die Bildqualität von Premiere HD bei jeglicher Art von Ausgangsmaterial immer besser als sie es heute ist. Leute mit kleinen TVs mögen den Unterschied weniger sehen (vor allem wenn sie nicht so empfindlich auf Kompressionsartifakte reagieren). Aber je größer der Bildschirm, desto deutlicher sind die Unterschiede zu sehen. Und Premiere HD ist ja nun wirklich für große Bildschirme gedacht.