1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von lagpot, 4. Januar 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Es geht nicht darum, die GEZ einfach nur zu kritisieren. Ja natürlich haben sie ihre Daseinsberechtigung, nur darf man sicherlich über eine gerechtere Form des Einzugs reden. Zum Beispiel gibt es soviele ÖR, dass man sicherlich nicht alle mitfinanzieren muss, sondern vielleicht nur die, die man sehen möchte. So stellen sich dutzend Sender dem Wettbewerb der Zuschauer. Warum müssen wir Phoenix, 1Extra und 1Plus und noch den ZDFinfoKanal haben. Soviel Nachrichten verträgt kein Mensch. Und dann noch die Verschwendung und die Selbstbedienungsmentalität. Alleine der WDR hat fast 10 Sender via Satellit. Wer zahlt das. Für 30 Minuten Lokalzeit haben die 10 komplette Sender via Satellit und das für 24 Std. Jede größer Stadt in NRW hat ne eigene Lokalzeit. Das ist irre!!! Und es kommen mehr WDR Sender hinzu, neu: WDR Dusiburg. Wahnsinn!! Finanziert durch die GEZ. Und jetzt soll das Fernsehen auch via Handy überteragen werden und die Entwicklung geht eindeutig über die Grundversorgung hinaus und soll durch eine erhöhte GEZ finanziert werden, die dann dazu verwendet wird, die GEZ zu erhöhnen, weil in einem Jahr auch ein Handy dann ein Rundfunkgerät ist und GEZ pflichtig. Das ist mehr als Wahnsinn. Das ist Abzocke!!! Dagen muss man sich wehren, das muss diskutiert werden.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Auch wenn es dir nicht gefällt: LHB hat vollkommen recht. Die Öffis sind kein Pay TV. Aber das wurde in zehntausend anderen Themen im Forum schon genügend durchgekaut....

    Also: Bitte nicht auch noch hier mit der alten Leier weitermachen.
     
  3. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Hallo,

    @Kreisel: Auch wenn ich den ganzen Thread nicht durchgelesen habe, gestattest Du mir die Frage: Was ist denn das, was Dir die GEZ abbucht, etwa kein Geld? - Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht ganz täuschen, heisst "to pay" bezahlen.

    Wenn wir die "Leier" wie Du sie nennst, immer wieder spielen müssen, dann doch nur, weil es Leute gibt, zu denen Du offensichtlich auch gehörst, die auf die "Volksverdummung" reinfallen, nach der Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk umsonst sei, neudeutsch "Free-TV" genannt. Free sind ARD/ZDF nur in dem Sinne, dass sie, im Vergleich zu Premiere oder arena, mit geringerem organsatorischen Aufwand empfangen werden können.

    Ich weiss, auch dieser Beitrag ist Off-Topic, aber Deine Feststellung in dem zitierten Beitrag ist so falsch, dass ich sie nicht unwidersprochen lassen wollte.

    Gruss
    robert1
     
  4. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Hallo,

    um aber auch einen Beitrag zum hier diskutierten Thema zu leisten hier ein Link zu Meldung bei DF:

    "Entavio- und Premiere-Smartcards nicht kompatibel"

    Dazu fällt mir nur ein: "Oh Kunde vergib Ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun." Etwas anderes fällt mir zu so viel Hirnlosigkeit nicht ein.:(

    Gruss
    robert1

    Gruss


     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Ich habe nie behauptet, dass die Öffentlich-Rechtlichen umsonst seien. Habe selbst schon Rundfunkgebühren bezahlt. Momentan bin ich aber von der Zahlung offiziell befreit.

    Trotz das die Öffentlich-Rechtlichen Geld kosten, sind sie keine Pay TV-Sender. Denn:

    1. Sie sind nicht verschlüsselt
    2. Ich habe weder mit den ÖRs selbst, noch mit der GEZ einen Vertrag über einen bestimmten Zeitraum.
    3. Pay TV wird rein aus wirtschaftlichen Gründen betrieben. Die ÖRs dagegen haben einen sogenannten Grundversorgungsauftrag und sind verpflichtet, bestimmte Programmsparten abzudecken.
    4. Pay TV ist eine rein freiwillige Sache. Rundfunkgebühren zahlt man, wenn man ein TV- und / oder Radiogerät zum Empfang bereithält. Unabhängig davon, welche und wie viele Sender man empfängt.
    5. Ich kann jederzeit meine Rundfunkgeräte abmelden und muss dann keine Rundfunkgebühren mehr zahlen. Natürlich dürfen dann auch keine Rundfunkgeräte mehr im Haus stehen. Beim Pay TV kann ich erst nach dem Ende der Vertragslaufzeit aussteigen.

    Hier ma die Definition von Pay TV:

    Pay-TV (von Englisch Pay television), umgangssprachlich mit „Bezahlfernsehen“ übersetzt, bezeichnet Fernsehsender, für deren Empfang zusätzliche Kosten entstehen. (Unabhängig von den in Deutschland üblichen GEZ-Gebühren.) Gegen Geld kann der Kunde für die Dauer seines Abonnements oder der Sendung („auf Abruf“) ein oder mehrere Programme eines Anbieters empfangen.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Pay_TV

    Die Rundfunkgebühren dagegen werden zur Finanzierung der im Rundfunkstaatsvertrag festgelegten Grundversorgung erhoben.

    Also: Die ÖRs sind zwar nicht kostenlos zu haben, aber sind deswegen noch lange kein Abofernsehen (Pay TV).
     
  6. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    @Kreisel: Man könnte auch so formulieren:
    Bei normalem PayTV, darf ich meinen Vertrag kündigen und trotzdem das Medium weiter nutzen, z.B. mit dem Angebot anderer Anbieter.
    Bei öffentlich Rechtlichem PayTV muß ich komplett auf das Medium verzichten, um aussteigen zu können.

    GEZ ist quasi die Grundgebühr, zu der im Kabel dann noch die Kabelgrundgebühr kommt. Bei vielen Kabelprovidern dann noch die digitale Grundgebühr, ...

    Ob man es haben will oder nicht, ist bei der GEZ völlig egal. Sogar für das Internet darf man GEZ in Radiohöhe bezahlen. Egal, ob die Seiten der öffentlich rechtlichen Anbieter jemals am Bildschirm erscheinen oder nicht.

    Ich bin immer noch für eine Verschlüsselung der ÖR. Zumindest via Sat. Dann würde man zumindest mal die Europa-Rechte nicht kaufen müssen. Und sobald jeder TV einen DVB-Tuner drin hat, wäre das ja unproblematisch, denn das Empfangsgerät hält man ja vor und könnte sich so ohne Karte auch nicht drücken ;)

    Ich glaub in diesem Land gibt es mehr Leute, die um die Steuer legal rum kommen, als um die GEZ.

    cu
    Jens
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Selbst wenn man verschlüsseln und nur noch die Rechte für Deutschland kaufen würde, wären die Einsparungen sicher gering. Immerhin müsste man dann Lizenzkosten für mindestens ein Verschlüsselungssystem zahlen. Bei unseren Öfis fallen die Europarechte ja nicht so sehr ins Gewicht wie z. B. beim ORF oder dem SF-DRS. Zudem fällt die Zahlungspflicht der Rundfunkgebühren durch die verschlüsselte Sat-Ausstrahlung keinesfalls weg. Weder in AT, noch in CH.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Und wie willst Du dann ins Kabeleinspeisen wenns schon verschlüsselt ist. Eine Entschlüsselung beim Kabelanbieter wird wegen der Kosten kaum in betracht kommen.
    Es macht absolut keinen Sinn, die Kosten würden dann nur weiter steigen und die GEZ somit auch weiter erhöht.
     
  9. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    @Gorcon: Das ist Standard, sowas ist für Kabelprovider kein Thema, oder meinst Du, Ish würde Simulcrypt sonst ans Laufen bekommen, KabelBW würde sonst auf NDS umsteigen können, ...

    @Kreisel: Leider ist der Vergleich zu Schweiz und Österreich hier nicht hilfreich, denn die haben leider ganz andere Gesetzgebungen zum Thema öffentlich rechtlichem Rundfunk. Zumal die auch mit wesentlich weniger Kanälen auskommen, obwohl z.B. die Schweiz ja durchaus mehrere Kulturen vereinbart.

    Was mich am öffentlich rechtlichen Rundfunk am meisten stört, sind die immensen Ausgaben, die kaum durch die Grundversorgung zu rechtfertigen sind. Immense Gehälter von irgendwelchen Showmastern, technische Vorreiter-Position, etc. - das alles wird von meiner Kohle mitgezahlt. Ich brauche weder Schmidt noch Gottschalk und bin auch nicht der Meinung, das HDTV durch die GEZ finanziert werden sollte. Solche Klamotten und Sparten wie der Theater-Kanal könnte man durchaus auch als PayTV vermarkten und muß sie nicht über die von der Allgemeinheit getragenen GEZ-Gebühren abdecken.

    cu
    Jens
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Eigentlich sollte hier nur über Entavio, die Astra-Verschlüsselung und Lizenzfragen bezüglich der potentiellen Verschlüsseler diskutiert werden!